Im Sommer 2019 hat die Bundesliga Zuwachs durch einen nicht ganz alltäglichen Verein bekommen: den 1. FC Union Berlin. Die Köpenicker sind der 56. Neuling im deutschen Oberhaus - aber im Gegensatz zu FC Bayern, BVB und Co. alles andere als gewöhnlich.
Hier sind zehn Dinge, die den Klub aus Ost-Berlin, der im Top-Spiel am Samstagabend (31.08.) den BVB empfängt, besonders machen:
>> 10 Gründe: Darum ist der 1. FC Union Berlin so besonders
Die Köpenicker sehen sich selbst als Gegenentwurf zum Establishment und dem Kommerz im Fußball. Nicht umsonst heißt es in der Vereins-Hymne: "Wer lässt sich nicht vom Westen kaufen? Eisern Union!"
Als einziger der 38 Profivereine stimmten die Berliner 2012 gegen das Sicherheitskonzept des DFB, um sich "nicht dem politischen Druck zu beugen." Das sorgte für Aufsehen, aber auch für Ablehnung. Nicht nur ein Grund, warum Union ganz anders ist. Hier sind noch neun weitere!