Türkischen Medienberichten zufolge sollen sowohl der BVB als auch Revierrivale Schalke 04 Interesse an einer Verpflichtung des türkischen Nationalspielers Cenk Tosun vom FC Everton bekundet haben.
Wie das türkische Fußball-Portal "Asist Analiz" berichtet, sollen sich beide Bundesliga-Klubs per E-Mail bei Tosuns Berater nach dem Deutsch-Türken erkundigt haben. Bei den Toffees stand der Mittelstürmer in der vergangenen Spielzeit in der Premier League lediglich zehn Mal in der Startelf und soll mit seiner Situation unter Trainer Marco Silva unzufrieden sein. In Everton musste sich der gebürtige Wetzlarer, der noch einen bis ins Jahr 2022 gültigen Vertrag hat, regelmäßig hinter dem Brasilianer Richarlison auf der Bank einreihen.
Revierklubs müssen im Sturm aufrüsten
Erst kürzlich berichtete die "Sport Bild", dass Borussia Dortmund trotz bereits einiger namhafter Neuverpflichtungen zur neuen Saison auch noch einmal in der Sturmspitze aufrüsten will, um im Angriff eine gute Alternative zu 18-Tore-Stürmer Paco Alcácer zu haben.
Nach einer Horror-Saison und nur 37 Treffern nach 34 Spieltagen steht außer Frage, dass sich auch der FC Schalke zur kommenden Spielzeit im Angriff verstärken werden. Bester Stürmer der Königsblauen war der immer wieder von Verletzungen geplagte Schweizer Breel Embolo mit mickrigen fünf Liga-Toren.
Tor-Granate in der türkischen SüperLig
Bei Eintracht Frankfurt ausgebildet, zog es Cenk Tosun nach nur einem Bundesliga-Spiel für die Hessen im Winter der Saison 2010/2011 in die türkische SüperLig, wo er zunächst für Gaziantepspor und ab 2014/15 für Besiktas in 205 Ligaspielen mit 80 Toren den FC Everton auf sich aufmerksam machte. Der Klub aus Liverpool eiste den 27-Jährigen im Winter 2018 für 30 Millionen Euro aus Istanbul los. In der Premier League platzte beim 37-malige Nationalspieler der Türkei der Knoten bislang noch nicht: In 39 Ligaspielen erzielte Tosun bislang nur acht Treffer.

























