Im letzten Heimspiel der Saison empfängt Borussia Mönchengladbach den Tabellenzweiten aus Dortmund. Vor der Partie gegen den BVB am Samstag (15:30 Uhr) hat Gladbach wichtige Infos an die Fans aus beiden Lagern herausgegeben.
Das Spiel zwischen beiden Teams wurde im Vorfeld als Hochsicherheitsspiel eingestuft. Die Gladbacher Polizei befürchtet Randale rund um den Borussia-Park in Gladbach, Hubschrauber werden in der Luft kreisen und Wasserwerfer aufgestellt. Die Polizei wird zudem mit mehreren Reiterstaffeln vor Ort sein, zwischen 10 und 20 Uhr wird es ein Glas-, Flaschen- und Getränkedosenverbot rund um das Stadion geben.
Auch wird befürchtet, dass sich am Samstag zahlreiche Fans des 1. FC Köln in Mönchengladbach aufhalten. Die Fans des Zweitliga-Aufsteigers sind mit den BVB-Anhängern befreundet - und mit den Gladbachern verfeindet.
Da der Effzeh sein letztes Saisonspiel erst am Sonntag bestreitet, hätten die Kölner Fans Zeit, die Dortmunder zu unterstützen. "Es ist viel Pfeffer im Spiel", so ein Sprecher der Polizei im Vorfeld der Partie zu "Reviersport".
Um Unruhen entgegenzuwirken sind daher Fan-Utensilien des 1. FC Köln explizit im Gästeblock verboten. Aber auch Fanware von Aris Thessaloniki aus Griechenland und Brondby IF aus Dänemark werden in diesem Zusammenhang genannt. Zu Anhängern beider Klubs pflegt die BVB-Szene Freundschaften.
Die Borussia aus Dortmund, die bei einem Sieg noch die Chance auf den Gewinn der deutschen Meisterschaft wahrt, erwartet derweil über 5000 eigene Anhänger im Stadion. Das Spiel ist zudem "schon lange" ausverkauft, wie Gladbach im Vorfeld informierte. Gleichzeitig warnte der Klub davor, Karten auf dem Schwarzmarkt zu kaufen.