Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Dämpfer für Wolfsburgs Europacup-Hoffnungen

Starke Stuttgarter erreichen Minimalziel Relegation

Der VfB Stuttgart sichert sich den Relegationsplatz
Der VfB Stuttgart sichert sich den Relegationsplatz
Foto: © getty, Christian Kaspar-Bartke
11. Mai 2019, 17:27

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat das Minimalziel Relegation erreicht und kurz vor dem Ende einer Katastrophensaison zumindest den direkten Abstieg vermieden.

Die Schwaben gewannen mit Interimstrainer Nico Willig nach einer keinesfalls durchweg überzeugenden Vorstellung gegen einen erschreckend schwachen VfL Wolfsburg mit 3:0 (1:0), der damit um die Qualifikation für das internationale Geschäft bangen muss. 

Routinier Gonzalo Castro (45.+1) gelang der Führungstreffer mit einem Distanzschuss, der vom Innenpfosten ins Tor prallte. Anastasios Donis (55.) erhöhte nach einem Konter auf 2:0, Daniel Didavi (83.) traf zum Endstand. Wolfsburg fand kein Mittel, um die durchaus verwundbare VfB-Defensive zu überwinden.

Die Stuttgarter erhalten somit die Chance, am 23. und 27. Mai gegen den Tabellendritten der 2. Bundesliga die Rettung noch zu schaffen. Wolfsburg braucht am letzten Spieltag unbedingt einen Sieg, um die Europa League zu erreichen und Trainer Bruno Labbadia einen schönen Abschied zu bescheren.

Insgesamt war das schwäbisch-niedersächsische Duell nichts für Feinschmecker. Beide Mannschaften zeigten nur selten gelungene Kombinationen. Gerade dem VfB steckte lange Zeit die Angst vorm Versagen in den Gliedern, aber der VfL war eben nicht griffig und entschlossen genug, um das auszunutzen.

VfB gegen VfL, das war auch der Vergleich zweier scheidender Trainer. Einerseits Willig, der zur kommenden Saison womöglich vom derzeitigen Kieler Coach Tim Walter ersetzt wird und wieder in den VfB-Nachwuchs rückt. Andererseits Labbadia, einst für eine ganze Weile auch VfB-Trainer, der trotz einer erfolgreichen Spielzeit für den Österreicher Oliver Glasner Platz machen muss. 

Wolfsburg findet keine Antwort auf den Rückstand

Vier Änderungen hatte Willig beim VfB im Vergleich zum 1:3 bei Hertha BSC vorgenommen - doch dies fruchtete erst einmal nicht. In der Defensive agierten die Stuttgarter unsicher, die Furcht bestimmte das Handeln.

In der Offensive fehlten Präzision und Ideenreichtum - und Pech kam hinzu, denn Schiedsrichter Felix Brych hätte in der 4. Minute auf Elfmeter entscheiden können, wenn nicht müssen. VfL-Verteidiger William hatte Nicolas Gonzalez im Strafraum zu Fall gebracht und dabei zunächst den Gegner und dann den Ball getroffen.

VfB-Profi Chadrac Akolo (9.) hatte die lange beste Gelegenheit, ehe Wölfe-Mittelfeldakteur Maximilian Arnold (44.) beinahe ein Kunststück gelungen wäre. Aus etwa 60 Metern überraschte er VfB-Torwart Ron-Robert Zieler, der Ball landete jedoch auf dem Netz.

Labbadia versuchte durch die Hereinnahme von Yunus Malli zur zweiten Halbzeit, dem Spiel eine Wende zu geben, doch echte Drangphasen blieben bis in die Schlussphase hinein aus. So geriet der VfB-Sieg nicht mehr in Gefahr.

 

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
20:30
Fr, 31.10.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
Sa, 01.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 01.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 01.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
15:30
Sa, 01.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
18:30
Sa, 01.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
So, 02.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
17:30
So, 02.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.