Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Klassenunterschied im Duell um die Champions League

Historisches Debakel! Eintracht geht in Leverkusen unter

Foto: © getty, Christof Koepsel
05. Mai 2019, 19:54
sport.de
sport.de

Ein halbes Dutzend bis zur Pause: Eintracht Frankfurt hat bei seiner Generalprobe für das Halbfinal-Rückspiel in der Europa League ein denkwürdiges Debakel erlebt.

Vier Tage vor dem zweiten Teil des K.o.-Duells beim FC Chelsea (Hinspiel 1:1) ging die letzte deutsche Europacup-Hoffnung am 32. Bundesliga-Spieltag mit 1:6 (1:6) beim direkten Konkurrenten Bayer Leverkusen unter.

Nach dieser unfassbaren Demontage und dem vierten Ligaspiel in Folge ohne Sieg muss der DFB-Pokalsieger sogar wieder um seine erste Champions-League-Teilnahme fürchten.

Die Werkself hingegen zog durch ihren vierten Sieg nacheinander nach Punkten mit der Eintracht gleich und hat das schon verloren geglaubte Saisonziel zwei Spieltage vor Schluss wieder im Blick.

Kai Havertz (2.), Julian Brandt (13.), Lucas Alario (23., 34.) und Charles Aranguiz (28.) sowie ein Eigentor von Martin Hinteregger (36.) sorgten für das Torfestival der Werkself. Leverkusen egalisierte damit einen Bundesligarekord.

Zuvor war ein halbes Dutzend Treffer in einer Bundesliga-Hälfte nur Borussia Dortmund, Hertha BSC, Bayern München und Borussia Mönchengladbach geglückt. Bayers Nationalspieler Jonathan Tah (14.) traf per Eigentor für die Gäste.

Bayer Leverkusen mit Traumstart, Eintracht Frankfurt geschockt

30.210 Zuschauer in der BayArena erlebten einen Traumstart der Werkself. Bereits nach 110 Sekunden konnte Havertz eine gute Hereingabe von Aranguiz zu seinem 15. Saisontor nutzen. Nur elf Minuten später erhöhte Brandt für die wie entfesselt aufspielenden Hausherren.

Im Gegenzug fiel dann der Anschlusstreffer durch Tah, der den Ball nach einem Schuss von Filip Kostic unglücklich und entscheidend ins eigene Tor abfälschte. Frankfurts ehemaliger Torwart Lukas Hradecky im Bayer-Kasten war machtlos.

Leverkusen ließ sich davon aber nicht aus dem Tritt bringen und agierte weiter wie aus einem Guss. Alario und Aranguiz schlugen aus dieser Dominanz zwangsläufig Kapital.

Spätestens nach dem vierten Gegentreffer standen die Gäste unter Schock und sahen dem Treiben der Bayer-Elf nur noch hilflos zu. Wiederum Alario mit seinem sechsten Saisontor und Hinteregger sorgten dann für den historischen Pausenstand.

Eintracht Frankfurt nach der Pause um Schadensbegrenzung bemüht

Frankfurts Trainer Adi Hütter reagierte noch vor dem Seitenwechsel und nahm die völlig indisponierten Jetro Willems und Evan Ndicka vom Feld. Der Österreicher brachte dafür in der 37. Minute Torjäger Luka Jovic und Mijat Gacinovic.

Hütter hatte zunächst nur den am vergangenen Donnerstag gesperrten Ante Rebic als einzige Spitze aufgeboten. Verzichten mussten die Adler kurzfristig auf den angeschlagenen Sebastian Rode. Dieser Ausfall konnte aber nicht das kollektive Versagen der Eintracht im ersten Durchgang erklären.

Nach dem Seitenwechsel waren die Frankfurter nur noch um Schadenbegrenzung bemüht. Leverkusen nahm einen Gang raus, hatte die Partie aber jederzeit im Griff und vergab durch Kevin Volland, Kapitän Lars Bender und Havertz noch weitere Großchancen.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
6
4
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
0
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
15:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
0
15:45
Sa, 25.10.
Beendet
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
0
18:30
Sa, 25.10.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
2
1
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
So, 26.10.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
2
1
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
17:30
So, 26.10.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern880030:42624
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig861116:9719
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart860213:7618
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB852114:6817
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen852118:11717
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt841321:18313
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim841315:13213
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln832312:11111
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg823311:13-29
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg82249:13-48
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV82247:11-48
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli82158:14-67
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg821512:20-87
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0581169:16-74
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim81167:16-94
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach80356:18-123
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05