Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

90 Minuten Magerkost in Gelsenkirchen

Schalke gurkt sich gegen Augsburg zum Klassenerhalt

Der FC Schalke 04 kam nicht über ein torloses Remis gegen Augsburg hinaus
Der FC Schalke 04 kam nicht über ein torloses Remis gegen Augsburg hinaus
Foto: © getty, Lars Baron
05. Mai 2019, 15:26
sport.de
sport.de

Schalke 04 hat sich kurz vor dem Ende einer völlig verkorksten Saison mit fußballerischer Magerkost zumindest den Klassenerhalt in der Bundesliga vorzeitig gesichert.

Im vorletzten Heimspiel erkämpfte sich das Team des "Jahrhunderttrainers" Huub Stevens gegen den FC Augsburg mit einem 0:0 den notwendigen Zähler, um auch rechnerisch nicht mehr auf den Relegationsplatz zurückfallen zu können. Sieben Punkte beträgt der Vorsprung von S04 auf den VfB Stuttgart vor den letzten beiden Spieltagen.

"Ich persönlich bin glücklich. Natürlich hätten wir das Spiel gewinnen müssen, aber ich bin erleichtert", sagte Schalkes Torwart Alexander Nübel angesichts des gesicherten Klassenverbleibs. "Ich weiß nicht, ob ich lachen oder weinen soll, nach so einem Spiel. Da war schon Fremdschämen dabei", analysierte FCA-Kapitän Daniel Baier das schwache Niveau der Partie. "Es ist viel Druck und Last abgefallen", berichtete er vom Gefühl der Klassensicherung.

FCA-Coach Schmidt war froh, dass der Klassenverbleib nach der Stuttgarter 1:3-Niederlage am Vortag in Berlin schon vor dem Anpfiff in Gelsenkirchen feststand. Nicht nur, weil sich sein eigener Vertrag damit automatisch um ein Jahr bis 2021 verlängerte. Die Mannschaft habe das aber "sehr nüchtern aufgenommen", sagte der Schweizer im "Eurosport"-Interview.

"Wir sind in den Flieger eingestiegen und sobald wir im Landeanflug waren, kam das Gemurmel auf. Es gab kurze Klatscher", berichtete Schmidt von der Anreise tags zuvor. "Es gibt einem ein gutes Gefühl."

Schneider kann für die Bundesliga planen

Somit hat Sportvorstand Jochen Schneider endgültig Planungssicherheit und kann die Vorbereitungen für die kommende Saison vorantreiben. Die dringendste Personalie ist dabei die des Trainers. Denn Stevens, der im März auf den entlassenen Domenico Tedesco gefolgt war, wird den Klub nach dem abgewendeten Abstieg wie angekündigt wieder verlassen.

Als heißester Kandidat auf die Nachfolge wird der ehemalige Huddersfield-Teammanager David Wagner gehandelt. Auch der Posten des Sportdirektors ist vakant, hier sollen sich die Schalker um Markus Krösche bemühen, der beim Zweitligisten SC Paderborn sehr erfolgreich arbeitet.

Acht Tage nach dem überraschenden und stürmisch bejubelten Derbysieg beim Rivalen Borussia Dortmund zeigte sich aber einmal mehr, wieso der Vizemeister in dieser Saison so lange gegen den Abstieg gespielt hatte.

S04 hatte große Probleme, klare Torchancen zu kreieren und leistete sich zu viele Ungenauigkeiten. Weil aber auch der FCA, der den Klassenerhalt seit Samstag aufgrund der 1:3-Niederlage des VfB Stuttgart bei Hertha BSC bereits sicher hatte, wenig investierte, entwickelte sich ein Spiel auf mäßigem Niveau.

Schalke lässt spielerische Leichtigkeit vermissen

So blieb die Choreographie der Schalker Fans, die vor dem Anpfiff mit einem riesigen Transparent des im Februar verstorbenen Ex-Managers Rudi Assauer gedachten, der am 30. April 75 Jahre alt geworden wäre, lange Zeit das einzige Highlight.

Nur eine kleine Unsicherheit des Schalker Keepers Alexander Nübel nach einem Schuss von Konstantinos Stafylidis (29.) und ein aussichtsreicher Angriff von S04 über Suat Serdar und Breel Embolo (40.) sorgten für etwas Spannung auf dem Platz.

Erst nach der Pause wurden beide Teams kurzzeitig etwas zielstrebiger. Serdar traf nach einem Doppelpass mit Embolo nur den Pfosten (52.), kurz darauf reagierte S04-Torhüter Nübel nach einem abgelenkten Schuss von Michael Gregoritsch stark und bewahrte sein Team vor dem Rückstand (56.).

Danach aber nahm die Intensität schnell wieder ab: Augsburg verteidigte und überließ Schalke meist den Ball. Dem Stevens-Team mangelte es nicht an Einsatz und Engagement - dafür aber weiterhin an spielerischer Leichtigkeit.

So fiel S04 vor 59.841 Zuschauern in der nicht ausverkauften Arena auch bis in die Schlussphase kaum etwas ein, der auffällige Serdar (90.) prüfte kurz vor dem Ende FCA-Schlussmann Gregor Kobel.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.