Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach Pleite: Stuttgart verliert Platz 15 aus den Augen

VfB Stuttgart muss in der Fußball-Bundesliga wohl in die Relegation
VfB Stuttgart muss in der Fußball-Bundesliga wohl in die Relegation
Foto: © getty, Matthias Kern
04. Mai 2019, 17:44

Der VfB Stuttgart bleibt in der Fußball-Bundesliga trotz eines weiteren Rückschlages auf Relegationskurs.

Die Schwaben verloren nach einer schwachen Vorstellung bei Hertha BSC mit 1:3 (0:2) und haben mit 24 Punkten nur noch theoretische Chancen auf Rang 15. Dort steht Schalke (30), das am Sonntag (13:30 Uhr) Tabellennachbar FC Augsburg (31) empfängt.

Die Gefahr von unten hält sich auch in Grenzen. Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg verloren jeweils ihre Spiele bei Bayern München bzw. beim VfL Wolfsburg und stehen vor dem direkten Abstieg aus der Bundesliga.

Vor 48.668 Zuschauern, zu denen auch Bundestrainer Jogi Löw und sein Torwarttrainer Andreas Köpke gehörten, trafen Kapitän Vedad Ibisevic mit seinem zehnten Saisontor (40.), Ondrej Duda (40.+1) und Salomon Kalou (67.) für die Hausherren, die erstmals nach sieben Spielen ohne Sieg wieder gewannen und nach 359 Minuten ohne Torerfolg wieder trafen. Mario Gomez (70.) verkürzte für den VfB.

VfB Stuttgart bei Hertha BSC zunächst sehr defensiv eingestellt

Das Spiel hatte zunächst wenig Sehenswertes zu bieten. Stuttgart, das noch gegen Wolfsburg und Schalke spielt, war sehr defensiv eingestellt, nahm die Berliner erst an der Mittellinie auf.

"Signalspieler" Andreas Beck und Dennis Aogo kümmerten sich um die Vorstöße von Valentino Lazaro und Marvin Plattenhardt auf den Flügeln.

Ohne Ex-Nationalspieler Mario Gomez und den genesenen Kapitän Christian Gentner, die beide zunächst auf der Bank saßen, gelang dem VfB im Spiel nach vorne nicht viel. Meist setzten die Gäste auf lange Bälle, die eine leichte Beute für Herthas Hintermannschaft waren.

Es dauerte bis zur 35. Minute bis zu ersten Ecke des Spiels, die die Gäste hatten. Bei der Rettungsaktion nahm Herthas Abwehrspieler Karim Rekik die Hand zur Hilfe, doch weder Schiedsrichter Daniel Schlager noch Köln griffen ein.

VfB Stuttgart wacht zu spät auf

Kurz darauf die Führung der Gastgeber: Nach einer Flanke von Plattenhardt kommt Mathew Leckie völlig frei zum Kopfball. Zieler kann den Ball nur abprallen lassen und Ibisevic ist zur Stelle. Noch vor der Pause das 0:2: Zieler klärt gegen Ibisevic, den Abpraller drischt Duda in die Maschen.

Zur zweiten Halbzeit brachte Stuttgarts Interimstrainer Nico Willig, der am vergangenen Wochenende mit dem 1:0 gegen Borussia Mönchengladbach noch einen glänzenden Einstand gefeiert hatte, Gomez und ging mehr Risiko. Anastasios Donis (55.) scheiterte mit einem Weitschuss an Herthas Keeper Rune Jarstein, dem nach "kicker"-Information in der kommenden Woche eine Knie-OP droht.

Hertha blieb überlegen. Bei einem Torschuss verletzte sich jedoch Leckie und musste ausgewechselt werden. Für ihm kam Javairo Dilrosun, der mit einem fulminanten Sprint das 3:0 durch Kalou vorbereitete. Postwendend brachte das Tor durch Gomez für den VfB noch einmal Hoffnung.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.