Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Unerklärlicher Leistungsabfall, schwere Patzer

BVB verspielt 2:0-Führung in Bremen – und auch den Titel?

BVB kassiert bitteren Rückschlag im Fernduell mit dem FC Bayern
BVB kassiert bitteren Rückschlag im Fernduell mit dem FC Bayern
Foto: © getty, Oliver Hardt
04. Mai 2019, 20:30
sport.de
sport.de

Borussia Dortmund hat im Titelkampf mit Spitzenreiter FC Bayern München zwei wichtige Punkte verschenkt und den Rückstand auf vier Zähler anwachsen lassen. Der Tabellenzweite kam trotz einer 2:0-Führung bis weit in die zweite Halbzeit bei Werder Bremen nicht über ein 2:2 (2:0) hinaus.

Ausgerechnet der bereits 40 Jahre alte Claudio Pizarro erzielte in der 75. Minute den Treffer zum Endstand. Durch ein frühes Tor durch Christian Pulisic (6.) gingen die Schwarz-Gelben gleich mit ihrer ersten Chance in Führung. In der 41. Minute erhöhte Paco Alcacer per Freistoß auf 2:0 für den BVB.

Dem eingewechselten Kevin Möhwald gelang der Anschlusstreffer (70.), BVB-Keeper Roman Bürki sah dabei schlecht aus. Eine Vorentscheidung im Titelkampf scheint nach dem neuerlichen BVB-Patzer gefallen zu sein.

"Es ist erst vorbei, wenn's vorbei ist" - mit diesem Spruchband empfingen die knapp 5000 mitgereisten Dortmunder Fans ihre Lieblinge. Und die Gäste waren von der ersten Minute an gewillt, die Derby-Pleite gegen Schalke 04 vergessen zu machen.

BVB vergibt reihenweise gute Torchancen

Schon acht Minuten nach dem Führungstor, bei dem Pulisic mit schnellem Antritt die gesamte Werder-Deckung aushebelte, hätte Götze erhöhen können, scheiterte jedoch am Bremer Torhüter Jiri Pavlenka.

Der tschechische Keeper stand weiterhin im Blickpunkt. Gegen Pulisic (45.) verhinderte er noch vor der Pause einen weiteren Gegentreffer.

Vor 42.100 Zuschauern in der ausverkauften Arena konnte die Mannschaft von Trainer Lucien Favre das Fehlen des gesperrten Marco Reus lange problemlos kompensieren. Für das entsprechende Tempo sorgten stattdessen Pulisic und auch der agile Jaden Sancho.

Die Platzherren hingegen wirkten gedanklich zunächst häufig einen Tick zu langsam und fanden kaum in die Begegnung. Nur ein Distanzschuss von Milot Rashica (35.) brachte das Dortmunder Tor einmal in Gefahr.

Pizarro-Einwechslung bringt die Wende für Werder Bremen

Besondere Schwächen offenbarte das Team von Coach Florian Kohfeldt oftmals in der Defensive. Zusätzlich zum gelbgesperrten Abwehrchef Niklas Moisander fehlte kurzfristig auch Rechtsverteidiger Theodor Gebre Selassie (Knieprellung). Diese Ausfälle waren für den Liga-Neunten ohne Qualitätsverlust nur schwer zu kompensieren.

Nach dem Seitenwechsel behielt Dortmund zunächst die Spielkontrolle, war jedoch mehr als im ersten Durchgang auch auf Kontrolle in der Rückwärtsbewegung bedacht. Erneut war es Pavlenka, der in der 55. Minute gegen den Ex-Bremer Thomas Delaney einen weiteren Gegentreffer verhinderte.

Kohfeldt hatte nach einer Stunde genug von den eher hilflosen Angriffsbemühungen seiner Offensive. Er wechselte "Oldie" Pizarro ein, der ehemalige Dortmunder Nuri Sahin musste das Spielfeld verlassen. Eine für die Bremer gute Personalentscheidung, denn der Routinier bewies seinen Torriecher.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
1
1
20:30
Fr, 21.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.