Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: RTL

Startplatz eins bislang kein gutes Omen

Quali-Facts: Die Statistik spricht gegen Bottas

Die Poel ist kein gute Omen beim Grand Prix von Aserbaidschan
Die Poel ist kein gute Omen beim Grand Prix von Aserbaidschan
Foto: © Sergei Grits
27. April 2019, 20:11

Auch wenn es für Ferrari im Qualifying nicht rund lief - die Statistik sollte Sebastian Vettel und selbst Quali-Crasher Charles Leclerc für das Rennen in Baku Hoffnunge machen. Interessante Daten und Fakten zum Qualifying beim Großen Preis von Aserbaidschan.

Teaminterne Quali-Duelle

Ferrari: Sebastian Vettel - Charles Leclerc 3:1
Mercedes: Lewis Hamilton - Valtter Bottas 2:2
Red Bull Racing: Max Verstappen - Pierre Gasly 4:0
Renault: Nico Hülkenberg - Daniel Ricciardo 1:3
Haas F1: Romain Grosjean - Kevin Magnussen 1:3
McLaren: Carlos Sainz - Lando Norris 2:2 
Racing Point: Sergio Perez - Lance Stroll 4:0
Alfa Romeo: Kimi Räikkönen - Antonio Giovinazzi 4:0
Toro Rosso: Daniil Kvyat - Alexander Albon 2:2
​Williams Racing: Kubica - Russell 0:4

Pole ohne Sieg-Garantie in Baku

8. Pole Position für Valtteri Bottas
104. Pole Position für ein Mercedes-Werksteam
187. Pole Position für einen Mercedes-Motor

In 1:40,495 Minuten unterbietet Bottas den bisherigen Streckenrekord seines Teamkollegen Lewis Hamilton (1:40,593) aus dem Jahr 2017.

Bottas ist erst vierte Fahrer der in Baku auf Pole fährt - nach Nico Rosberg 2016, Lewis Hamilton 2017 und Sebastian Vettel 2018.

Allerdings stand der Pole Setter bislang nur ein Mal am Ende auch auf dem Podium: Rosberg gewann 2016, Hamilton kam 2017 als Fünfter ins Ziel und Vettel wurde im vergangenen Jahr Vierter.

Darum darf Ferrari darf noch auf den Sieg hoffen

Zwei Statistiken können den vor dem Qualifying dominierenden Ferrari-Piloten für das Rennen Mut machen:

In diesem Jahr hat noch kein Pilot ein Rennen von der Pole gewonnen.

Im Jahr 2017 fuhr Daniel Ricciardo sogar von Startplatz 10 noch zum Sieg.

Ferrari-Youngster Charles Leclerc gewann im gleichen Jahr das Hauptrennen der Formel 2 in Baku. Nach seinem Crash im Qualifying startet der dominierende Fahrer der Freien Trainings von Platz 9 in den Großen Platz von Aserbaidschan.

Historische Formel-1-Fakten zum 27. April

Heute auf den Tag vor 22 Jahren (1997) fuhr Heinz-Harald Frentzen seinen ersten von drei Formel-1-Siegen ein. In Beim Großen Preis von San Marino in Imola siegte der vor dem Ferrari-Duo Michael Schumacher und Eddie Irvine.

Heute auf den Tag vor 44 Jahren (1975) gewann Jochen Mass sein einziges Rennen in der Formel 1, den Großen Preis von Spanien. Mass startete 105 Mal in der Königsklasse, erreichte dabei 8 Mal das Podium und fiel 41 Mal aus.

Heute auf den Tag vor 76 Jahren (1943) wird Red-Bull-Berater Helmut Marko in Graz geboren. In seiner aktiven Karriere startete der bei 9 Formel-1-GPs. Sein Debüt gab er der Österreicher bei seinem Heim-GP 1971.  Markos beste Platzierung war ein 8. Platz beim Großen Preis von Monaco.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1AustralienOscar PiastriMcLaren324
2GroßbritannienLando NorrisMcLaren293
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing230
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team194
5MonacoCharles LeclercFerrari163

Aserbaidschan GP 2019

1FinnlandValtteri Bottas1:31:52.942h
2GroßbritannienLewis Hamilton+1.524s
3DeutschlandSebastian Vettel+11.739s
4NiederlandeMax Verstappen+17.493s
5MonacoCharles Leclerc+1:09.107m

Newsticker

Alle News anzeigen