Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Nationalspieler als Matchwinner

NHL-Scouts beobachten Adler-Torjäger Eisenschmid

Eisenschmid (M.) hat das Interesse der NHL-Scouts geweckt
Eisenschmid (M.) hat das Interesse der NHL-Scouts geweckt
Foto: © getty, Martin Rose
18. März 2019, 11:17

Dank ihrer Nationalspieler sind die Favoriten in den DEL-Play-offs auf Halbfinalkurs. Hauptrundensieger Adler Mannheim fehlt nur noch ein Sieg, Titelverteidiger Red Bull München benötigt noch zwei Erfolge.

Markus Eisenschmid war die Freude an seiner Arbeit deutlich anzusehen. "Es macht auf jeden Fall Spaß", sagte der Eishockey-Nationalspieler und strahlte über das ganze Gesicht. Schon wieder hatte der 24-Jährige getroffen, schon wieder mit einem wichtigen Tor den Adlern Mannheim den Weg zum Sieg geebnet. Mit seinem fünften Treffer im dritten Play-off-Viertelfinale gegen die Nürnberg Ice Tigers hatte er maßgeblich zum 4:1-Erfolg beigetragen - zum Weiterkommen fehlt nur noch ein Sieg.

"Die Play-offs sind die geilste Zeit im Jahr. Momentan passt alles", sagte der Stürmer, der in seiner ersten Saison beim Hauptrundensieger einer der Erfolgsgaranten ist. Bereits in der Punkterunde hatte der Allgäuer, der nach fünf Jahren in Nordamerika nach Deutschland zurückgekehrt war, mit 20 Toren auf sich aufmerksam gemacht. In den Play-offs hat Eisenschmid noch einmal einen Gang höher geschaltet. Zwei Treffer beim 7:2 zum Auftakt, zwei weitere beim 4:2 am Freitag in Nürnberg - und am Sonntag das wichtige Ausgleichstor zum 1:1 (13.) in Überzahl.

NHL-Scouts bei den Adler Mannheim

"Wir haben ein super Powerplay", stellte er fest, "man muss mich auch erstmal so freispielen, wie die vier Jungs das machen. Ich versuche einfach zu schießen, wie ich kann." Seine Torjägerqualitäten dürften auch die Scouts aus der NHL registriert haben, die in dieser Saison regelmäßig bei Mannheimer Spielen auf der Tribüne sitzen. In erster Linie, um den 17-jährigen Moritz Seider zu begutachten. Der Verteidiger wird im Sommer aller Voraussicht nach in der ersten Runde des NHL-Draft ausgewählt werden.

Doch auch Eisenschmids Leistungen sind den Beobachtern aus der NHL nicht entgangen. Der eine oder andere mag sich wundern, warum dieser spielstarke und treffsichere Angreifer in den vergangenen Jahren bei den Montreal Canadiens unter dem Radar blieb. Nach drei Jahren in den Farmteams in St. John und Laval gab Eisenschmid, der auch bei seiner ersten WM im vergangenen Jahr in Dänemark überzeugte, mangels Perspektiven auf und kehrte in die Heimat zurück.

Olympiahelden glänzen für Red Bull München

In der Play-offs ist er nicht der einzige Nationalspieler, der eine entscheidende Rolle spielt. Torhüter Dennis Endras hielt mit 23 Paraden den Mannheimer Sieg fest. Und beim 4:1 des Titelverteidigers Red Bull München gegen die Eisbären Berlin glänzten gleich mehrere Olympiahelden von 2018. Goalie Danny aus den Birken wehrte 24 Schüsse ab, die Stürmer Yasin Ehliz (24.), Patrick Hager (31.) und Frank Mauer (50.) schossen den zweiten Sieg im dritten Duell heraus.

Der Vorrundenzweite zeigte damit eine eindrucksvolle Reaktion auf das 0:4 am Freitag, seine höchste Play-off-Niederlage in der DEL. "In Berlin haben wir wirklich ein schlechtes Spiel gemacht", gab Hager zu: "Heute waren über 60 Minuten die Laufbereitschaft und die Härte da. Und in den richtigen Momenten haben wir auch den kühlen Kopf behalten."

Zwei Siege fehlen dem Meister der vergangenen drei Jahre noch zum Halbfinaleinzug - ebenso wie der Düsseldorfer EG nach dem 4:3 bei den Augsburger Panthern und dem ERC Ingolstadt nach dem 2:3 nach Verlängerung bei den Kölner Haien. Am Freitag (19.30 Uhr/Magenta Sport) geht es weiter.

 

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
2
2
0
0
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
4
1
1
2
14:00
So, 21.09.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
5
2
1
2
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
1
0
0
1
14:00
So, 21.09.
Beendet
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
0
2
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
1
1
0
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
6
1
2
3
EHC München
EHC München
München
2
1
1
0
16:30
So, 21.09.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
3
1
1
1
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
6
0
3
3
16:30
So, 21.09.
Beendet
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
6
1
1
4
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
3
0
2
1
16:30
So, 21.09.
Beendet
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
4
1
1
2
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
1
0
1
0
19:00
So, 21.09.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheim440000018:51312
2Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg430010022:10129
3Straubing TigersStraubing TigersStraubing430010013:859
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven430010013:1039
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt420020010:916
6EHC MünchenEHC MünchenMünchen420020015:1506
7Kölner HaieKölner HaieKölner Haie420020013:14-16
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin420020015:17-26
9Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn410110112:14-26
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.410120011:1105
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg410020113:16-34
12Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg410030011:16-53
13Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden410030013:19-63
14Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt40004008:23-150
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1Grizzlys WolfsburgJimmy Lambert05
2Grizzlys WolfsburgMatt Choupani04
3ERC IngolstadtRiley Barber03
Löwen FrankfurtCameron Brace03
Grizzlys WolfsburgJulian Chrobot03