Nach dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Liverpool (0:0) richtet sich der Blick des deutschen Fußball-Rekordmeisters FC Bayern wieder auf das Tagesgeschäft. In der Bundesliga treffen die Münchner am Samstag (15:30 Uhr im Live-Ticker auf sport.de) auf Hertha BSC. Zuvor hat FCB-Trainer Niko Kovac über die jüngsten Entwicklungen gesprochen und zu seiner Aussage, Javi Martínez habe gegen Liverpool absichtlich Zeit geschunden, Stellung bezogen.
Innenverteidiger Mats Hummels fehlte im Training wegen einer Erkältung, erklärte Kovac am Donnerstagmittag auf der Pressekonferenz. Nach seiner Zwangspause beim 0:0 des deutschen Fußball-Rekordmeisters gegen den FC Liverpool wegen einer Reizung im Sprunggelenk des rechten Fußes ist derweil das Mitwirken von Leon Goretzka auch für die Partie am Samstag (15:30 Uhr) gegen Berlin fraglich.
Der Mittelfeldspieler habe im Regenerationsbereich gearbeitet und fühle sich besser, berichtete Trainer Niko Kovac. Ob das auch schon wieder für einen Einsatz reiche, müsse man abwarten.
Zurück im Training ist Abwehrspieler Jérôme Boateng nach seinem Magen-Darm-Infekt. Er könnte eine Option für das Hertha-Match sein. Die Langzeitverletzten Arjen Robben und Corentin Tolisso fehlen weiterhin.
FC Bayern will Selbstvertrauen mitnehmen
In der Bundesliga verkürzten die Münchner ihren Rückstand auf Spitzenreiter Borussia Dortmund auf drei Punkte, der bemerkenswerte Auftritt in Liverpool hob die Stimmung weiter. "Diesen Aufwind, diese Euphorie, aber auch dieses Selbstvertrauen müssen wir mitnehmen. Das können wir auch zurecht mitnehmen, weil wir gute Leistungen gebracht haben", sagte Kovac.
In der Liga hatte der deutsche Fußball-Rekordmeister dagegen durch teils dilettantische Fehler und Nachlässigkeiten bislang viele Punkte verschenkt. An der Anfield Road habe sein Team "gegen eine Weltklassemannschaft defensiv hervorragend gearbeitet. Wir sind immer hinter den Ball kommen. Ich erwarte auch in der Bundesliga, dass wir es dem Gegner nicht so leicht machen, Chancen zu kreieren und Tore zu erzielen", betonte der 47-Jährige.
Sollte dies gelingen, "dann ist es verdammt schwer, gegen Bayern München Tore zu erzielen. Das ist alles eine Kopfsache - aber wir müssen", sagte Kovac mit Nachdruck.
Niko Kovac über Martínez-Krampf: "Wo kommen wir dahin?"
Mit einer starken Abwehr will der FC Bayern seine Aufholjagd auf Borussia Dortmund fortsetzen und den Druck weiter erhöhen. "Wenn wir von hinten schieben, fängt jeder an nachzudenken", meinte Kovac am Donnerstag. Das Spiel sei "enorm wichtig. Es zählt einzig und allein der Sieg, um die Chance auf die Meisterschaft zu wahren". Mit einem Dreier gegen die Hertha könnte der Rekordmeister kurzfristig gleichziehen. Der angeschlagene BVB spielt erst am Sonntag gegen Leverkusen.
Der Kroate bezog außerdem Stellung zu seiner brisanten Aussage am Mittwochabend, Javi Martínez habe mit einem vorgetäuschten Krampf Zeit von der Uhr genommen: "Wir wissen alle, wie es ist, es ist kurz vor Ultimo, da versucht man auch ein bisschen Zeit zu schinden."
"Nach dem Spiel wird man gefragt. Javi hatte lange nicht gespielt und dass man nach 85. Minuten mal etwas die Luft rausnehmen möchte, ist legitim. Ich war mir meiner Aussage durchaus bewusst", erklärte Kovac: "Vielleicht war meine Aussage naiv oder dumm, aber ich bin ein ehrlicher Mensch. Das ist nun mal ein Teil des Spiels. Wo kommen wir dahin?"
Die wichtigsten Aussagen von Niko Kovac zum Nachlesen:
+++ Kovac über die Ersatzspieler +++
Beim FC Bayern München hat man immer eine Anhäufung von Top-Qualität. Da möchte natürlich Jeder spielen. Es wäre einfacher, wenn wir viele Punkte Vorsprung hätten. Es ist auch für mich nicht einfach ....
+++ Kovac über die Herbst-Krise +++
Wir müssen versuchen aus der Vergangenheit unsere Lehren zu ziehen. Wir wollen uns auf das Spiel am Wochenende zu konzentrieren. Alle Gegner spielen immer mit 100 Prozent gegen uns.
+++ Kovac über Rafinha +++
Es ist nicht einfach. Wir sind in einer Position, in der wir aufholen müssen. Da versucht man eine gewisse Stammelf zu etablieren. Nun ist Joshua für das Rückspiel gesperrt. Wir müssen Rafa also in den nächsten Wochen besser integrieren. Das geht nicht mit Fünf-Minuten-Einsätzen. Das ist klar. Aber Fakt ist: Joshua ist ein wichtiger Spieler für uns.
+++ Kovac über sein Zeitspiel-Geständnis +++
Nach dem Spiel wird man gefragt. Javi hatte lange nicht gespielt und dass man nach 85. Minuten mal etwas die Luft rausnehmen möchte, ist legitim. Ich war mir meiner Aussage durchaus bewusst. Vielleicht war meine Aussage naiv oder dumm, aber ich bin ein ehrlicher Mensch. Das ist nun mal ein Teil des Spiels. Wo kommen wir dahin?
+++ Kovac über Martínez +++
Ich wusste immer, dass Javi ein toller Fußballer und Mensch ist. Er hat seine Qualitäten in der Defensive. Man muss es aber immer vom Spiel abhängig machen, ob du eher defensiv oder etwas offensiver spielst. Wenn man defensiver spielt, fehlt etwas Kreativität. Er ist eine große Persönlichkeit auf dem Platz. Er hat es schon oft bewiesen, dass er in großen Spielen funktioniert.
+++ Kovac über die Disziplin in der Liga +++
Wir sprechen es immer wieder an, da machen wir keinen Unterschied, ob es Bundesliga, Pokal oder Champions League ist. Aber es ist so, dass diese Spiele in der Champions League besonders sind. Ich fordere von meiner Mannschaft immer volle Disziplin.
+++ Kovac über die Defensive gegen Liverpool +++
Es war nicht alleine damit getan, dass man fünf oder sechs defensive Spieler aufstellt. Du musst als Mannschaft gut arbeiten. Wir haben gegen eine Weltklasse-Mannschaft zu null gespielt. Wenn wir das so machen, sind wir in der Bundesliga kaum zu schlagen ...
+++ Kovac über die Personalien +++
Es sieht so aus, dass alle gut drauf sind. Nur Mats Hummels hat aufgrund einer Erkältung gefehlt. Jérôme Boateng war wieder dabei.
+++ Die Pressekonferenz beginnt +++
Niko Kovac nimmt auf dem Podium Platz. Die Pressekonferenz kann starten.
+++ FC Bayern brennt auf Revanche +++
Der FC Bayern hat mit dem Gegner am 23. Spieltag noch eine Rechnung offen. Im Hinspiel setzte es für die Elf von Niko Kovac eine 0:2-Niederlage. Anfang Februar konnte sich der FC Bayern immerhin im DFB-Pokal revanchieren und siegte knapp nach Verlängerung im Achtelfinale mit 3:2.
Nun steigt also das dritte Duell mit dem Hauptstadtklub, nach zwei Auswärtsspielen genießen die Münchner erstmals in dieser Saison gegen Hertha BSC Heimrecht.

























