Suche Heute Live
DEL
Artikel teilen

DEL
Eishockey
(M)

Ehrhoff: Entwicklung im Eishockey "schon enttäuschend"

Christian Ehrhoff hätte sich ein Umdenken gewünscht
Christian Ehrhoff hätte sich ein Umdenken gewünscht
Foto: © Daniel Karmann
19. Februar 2019, 08:03

Ein Jahr nach der Olympia-Sensation und dem Gewinn der Silbermedaille sind dem ehemaligen Eishockey-Topverteidiger Christian Ehrhoff die Eindrücke von Pyeongchang noch sehr präsent.

Im Interview der Deutschen Presse-Agentur spricht der inzwischen zurückgetretene frühere NHL-Profi (36) über den Effekt des größten Erfolgs im deutschen Eishockey und die schwierige Situation für den neuen Bundestrainer Toni Söderholm.

Vor einem Jahr gewannen Sie mit dem Nationalteam sensationell Olympia-Silber. Wie ist Ihnen das in Erinnerung geblieben?

Christian Ehrhoff: Es sind immer noch sehr, sehr tolle Erinnerungen. Ich denke sehr gerne an die Zeit zurück. Es war eine wunderschöne Zeit. Es ist noch sehr präsent. Eigentlich bin ich immer noch beeindruckt von dem Spirit im Team D. Für mich ist das immer noch eine Riesensache, etwas Unglaubliches, was wir da erreicht haben.

Wie hat sich Olympia-Silber auf das deutsche Eishockey ausgewirkt?

Es ist wieder so, dass ein bisschen der Alltag eingekehrt ist. Man hat ja auch die Diskussion gehabt, dass das Winter Game in Köln in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten überhaupt keine Bedeutung gefunden hat. Daran hat man schon gesehen, dass sich nicht so viel verändert hat und dass noch nicht das Umdenken stattgefunden hat. Ich hatte schon gehofft, dass es mehr Interesse gibt und dass so ein Topereignis wie dieses Outdoor-Spiel eine Berichterstattung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen findet. Das ist schon enttäuschend.

Warum ist der erhoffte Boom ausgeblieben?

Ich glaube schon, dass es einen Boom gab, in dem Sinne, dass das Interesse von jungen Leuten an dem Sport geweckt wurde und sich einige im Verein angemeldet haben. Das wird sich erst in einigen Jahren zeigen, ob das Früchte tragen kann, ob man dann eine breitere Basis hat. Aber vom Medialen her hat sich nicht viel verändert.

Kurz vor Weihnachten wurde der Finne Toni Söderholm überraschend Nachfolger von Marco Sturm, der als Co-Trainer in die NHL gewechselt ist. Kann Söderholm den Weg von Sturm fortführen?

Ich denke, er kann den eingeschlagenen Weg fortsetzen. Er ist auch ein junger Trainer, der modernes Eishockey spielen will. Den so erfolgreichen Weg von Marco, das ist natürlich unrealistisch, das von ihm zu verlangen. Wir haben mit Marco den größten Erfolg im deutschen Eishockey jemals gefeiert. Da muss man so fair sein, ihn nicht damit zu vergleichen. Er hat sicherlich die schwierigste Situation, in der man in den Sport kommen kann, weil natürlich die Erwartungshaltung nach so einem Erfolg sehr groß ist, aber man trotzdem auch wieder einen kleinen Neustart hat. Das ist keine einfache Situation für den neuen Bundestrainer.

ZUR PERSON: Christian Ehrhoff (36) war einst für kurze Zeit der bestbezahlteste NHL-Verteidiger. Kurz nach den Winterspielen 2018 beendete er seine Eishockey-Karriere. Ehrhoff ist verheiratet, hat drei Töchter und betreibt in seiner Heimat Moers ein Gesundheits- und Trainingszentrum.

22. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Kölner Haie
Kölner Haie
Kölner Haie
3
2
0
0
0
Adler Mannheim
Adler Mannheim
Mannheim
2
0
1
1
0
19:30
Di, 25.11.
n.P.
Beendet
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
4
1
1
2
0
Schwenninger Wild Wings
Schwenninger Wild Wings
Schwenni.
5
2
1
1
0
19:30
Di, 25.11.
n.P.
Beendet
Löwen Frankfurt
Löwen Frankfurt
Frankfurt
4
1
2
1
Augsburger Panther
Augsburger Panther
Augsburg
2
1
0
1
19:30
Di, 25.11.
Beendet
EHC München
EHC München
München
5
1
2
2
Straubing Tigers
Straubing Tigers
Straubing
3
0
2
1
19:30
Di, 25.11.
Beendet
Fischtown Pinguins
Fischtown Pinguins
Bremerhaven
0
Grizzlys Wolfsburg
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
Mi, 26.11.
Dresdner Eislöwen
Dresdner Eislöwen
Dresden
0
Iserlohn Roosters
Iserlohn Roosters
Iserlohn
0
19:30
Mi, 26.11.
ERC Ingolstadt
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
0
Eisbären Berlin
Eisbären Berlin
Berlin
0
19:30
Mi, 26.11.
#MannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubing22141061085:592645
2Adler MannheimAdler MannheimMannheim22130152172:482444
3ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadt21132060094:603443
4Kölner HaieKölner HaieKölner Haie22130170175:611442
5EHC MünchenEHC MünchenMünchen22130071175:641141
6Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenni.23100292067:59836
7Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhaven21111080171:64736
8Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlin2183262066:62436
9Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnberg22900100373:77-430
10Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburg22722101070:81-1130
11Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburg21900102066:62429
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurt22620120251:85-3424
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohn21121151138:70-3211
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresden22111172042:93-519
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#NamePenaltyTore
1ERC IngolstadtRiley Barber018
2Kölner HaiePatrick Russell015
3Kölner HaieGregor MacLeod012
Eisbären BerlinTy Ronning012
5Straubing TigersElis Hede011
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.