Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nachfolger wird Thomas Hitzlsperger

Stuttgart entlässt Reschke - "Knallhart"-Analyse folgt

Michael Reschke ist nicht mehr länger Sportvorstand des VfB Stuttgart
Michael Reschke ist nicht mehr länger Sportvorstand des VfB Stuttgart
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
12. Februar 2019, 16:50
sport.de
sport.de

Der VfB Stuttgart hat sich von Sportvorstand Michael Reschke getrennt. Ex-Nationalspieler Thomas Hitzlsperger wird Nachfolger und soll für den entscheidenden Impuls im Abstiegskampf sorgen.

Von der Größe der Aufgabe lässt sich Thomas Hitzlsperger nicht schocken. Im blauen Pullover, oft lächelnd und mit demonstrativer Gelassenheit nahm der Ex-Nationalspieler die Rettungsmission beim VfB Stuttgart in Angriff. "Es ist kein hoffnungsloses Unterfangen. Wir haben genug Möglichkeiten, die müssen wir ausschöpfen", sagte der 36-Jährige wenige Stunden, nachdem er den entlassenen Michael Reschke als Sportvorstand beerbt hatte.

Mit Hitzlsperger verbinden die Schwaben nun den Wunsch, den dramatischen Absturz der letzten Wochen zu stoppen und einen weiteren Abstieg zu verhindern. Als erste Maßnahme stärkte Hitzlsperger dem arg wankenden Trainer Markus Weinzierl den Rücken. "Das Wichtigste ist, für den Trainer da zu sein. Der Draht zu Markus ist sehr, sehr gut, das hat er auch schnell gespürt", sagte Hitzlsperger, der bisher Präsidiumsmitglied und Leiter des Nachwuchsleistungszentrums war und einen Vertrag bis zum Sommer 2022 erhält.

Michael Reschke verantwortete mehrere Trainerwechsel beim VfB Stuttgart

Die Kritik an Vorgänger Reschke war in den letzten Wochen und Monaten immer größer geworden, das Aus am Dienstag kam aber dennoch plötzlich. "Ich habe Verständnis", sagte Reschke, bevor er den krisengeplagten VfB hinter sich ließ. Er fügte an: "Fakt ist, dass die Summe meiner Entscheidungen aktuell nicht zum gewünschten und erwarteten Ergebnis geführt hat."

Reschke (61) war im Sommer 2017 zu den Stuttgartern gestoßen, zuvor hatte er jahrelang als Kaderplaner bei Fußball-Rekordmeister Bayern München und Bayer Leverkusen gearbeitet. Sein Wirken beim VfB war vor allem vom Anhang mit Argwohn begleitet worden. In Misskredit brachte ihn zunächst die Entlassung von Aufstiegstrainer Hannes Wolf, den er durch Tayfun Korkut ersetzte.

Nach einem zwischenzeitlichen Hoch unter Korkut und Platz sieben am Saisonende 2017/18 folgte eine erneute Krise. Einen Tag, bevor Weinzierl als Coach kam, wollte Reschke von einem Wechsel nichts wissen - dies ließ sein Ansehen ebenfalls schwinden.

Doch auch Weinzierl hat die Wende nicht geschafft und steht nach vier Monaten mit einer desatrösen Bilanz da. Der VfB ist mit 15 Punkten auf Rang 16 klassiert und hat Glück, dass Hannover 96 und der 1. FC Nürnberg bisher noch schlechter waren. Am kommenden Samstag gegen RB Leipzig ist nun ein Signal der Mannschaft nötig.

"Die nächsten 13 Spiele werden hart", sagte Hitzlsperger, "aber ich wäre fehl am Platz, wenn ich nicht optimistisch wäre." Er verwies nochmals auf den 0:3-Offenbarungseid am Sonntag bei Fortuna Düsseldorf. "Düsseldorf war deutlich, so können wir nicht weitermachen. Es geht knallhart an die Analyse", sagte er.

Die Stuttgarter stellen mit 47 Gegentoren die schwächste Defensive und haben fünf der letzten sechs Bundesligaspiele verloren, eigentliche Führungsfiguren wie Mario Gomez, Christian Gentner oder Holger Badstuber sind völlig außer Form.

Markus Gisdol und Felix Magath werden beim VfB Stuttgart gehandelt

Reschke lag auch mit einer Reihe von Transfers daneben - bei Ausgaben von knapp 50 Millionen Euro. "Der Aufsichtsrat war nicht mehr überzeugt davon, dass in der bestehenden Konstellation die notwendigen Kurskorrekturen vorgenommen werden können", sagte VfB-Präsident Wolfgang Dietrich. Hitzlsperger nannte er "einen Fachmann, der nicht nur Sportkompetenz und die Nähe zum aktiven Profifußball mitbringt, sondern auch die notwendige Führungsqualität".

In Markus Gisdol und Felix Magath waren am Cannstatter Wasen in den vergangenen Tagen bereits prominente Feuerwehrleute als Nachfolger für Weinzierl gehandelt worden. Auch der ehemalige Bundestrainer Jürgen Klinsmann war beim VfB als Retter ein Gesprächsthema. Jetzt soll es Hitzlsperger richten. "Ich freue mich sehr auf diese großartige Aufgabe", sagte er. Mal schauen, wie lange die Freude anhält.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
2
1
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
1
0
15:30
So, 09.11.
Beendet
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
3
2
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
2
2
17:30
So, 09.11.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
0
19:30
So, 09.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05