Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Der Letzte empfängt den Vorletzten

"El Kackico" in Hannover: Das erste Endspiel

Hannover und Nürnberg kämpfen im direkten Duell um das sportliche Überleben
Hannover und Nürnberg kämpfen im direkten Duell um das sportliche Überleben
Foto: © getty, Sebastian Widmann
08. Februar 2019, 13:55

Dass sich Thomas Doll und Michael Köllner einmal als Trainer in einem der wichtigsten Spiele einer Bundesliga-Saison gegenüberstehen, wäre noch vor ein paar Jahren eine ziemlich steile These gewesen.

An diesem Samstag spielt der Tabellenletzte Hannover 96 gegen den Vorletzten 1. FC Nürnberg. Und der Weg der beiden Trainer dorthin hätte unterschiedlicher kaum verlaufen können.

In den 90er Jahren zum Beispiel stand der frühere Nationalspieler Doll mal vor der Frage, ob er weiter für Lazio Rom spielen oder in die Fußball-Bundesliga zurückkehren soll. Sein Kollege Köllner musste sich damals entscheiden: Bleibe ich als Soldat bei der Bundeswehr oder mache ich dort, wie am Ende geschehen, eine Ausbildung zum Zahnarzthelfer?

An diesem Samstag werden das Schicksal und der Spielplan die beiden nun zusammenführen, und eine der wenigen Gemeinsamkeiten ist, dass kein anderer Bundesliga-Trainer im Moment mit ihnen tauschen möchte. Dolls Hannoveraner sind seit mittlerweile neun Spielen sieglos, Köllners Nürnberger sogar schon seit 14. "Das Spiel hat Endspiel-Charakter", sagte Doll ganz unverblümt.

Vorhang auf für "El Kackico"

Noch immer ist der Rückstand beider Vereine auf den Relegationsplatz überschaubar. Dazu werden sich mit Fortuna Düsseldorf und dem VfB Stuttgart an diesem Wochenende zwei Konkurrenten im Abstiegskampf die Punkte gegenseitig wegnehmen.

Trotzdem fragt sich jeder, gegen wen Hannover und Nürnberg in dieser Saison noch gewinnen wollen, wenn nicht gegen Nürnberg beziehungsweise Hannover. Beide spielten in den vergangenen Wochen so schlecht, dass dieses Kellerduell im Internet bereits als "El Kackico" verhöhnt wird.

Was hilft am meisten im Abstiegskampf? Über diese Frage könnte man ganze Lehrbücher schreiben. Doll ist 1996 mal mit einer Mannschaft von Eintracht Frankfurt abgestiegen, in der neben ihm noch Stars wie Jay-Jay Okocha und Andreas Köpke spielten. Spätestens seitdem glaubt der 52-Jährige, dass gerade in schwierigen Situationen unbedingt Leben in die Bude muss.

"Ich erwarte, dass wir uns wieder mehr fordern, mehr anmachen und mehr Reibungspunkte erzeugen", sagte Doll vor dem Nürnberg-Spiel. "Das erzeugt Energie, das setzt Kräfte frei."

Aus diesem Grund hat der Bundesliga-Rückkehrer seine Mannschaft in den vergangenen Tagen erst starkgeredet, dann nach dem 0:3 gegen Leipzig schonungslos kritisiert, um sie nun rechtzeitig zum bislang wichtigsten Spiel der Saison wieder aufzubauen ("Wir sind für viele die erste Mannschaft, die runtergeht. Dagegen wehren wir uns.").

1. FC Nürnberg mit dem Rücken zur Wand

Doll hat offensichtlich auch kein Problem damit, für einen Verein zu arbeiten, in dem über nahezu alles öffentlich gestritten wird. Mal geht es um die Übernahmepläne des Präsidenten Martin Kind, mal um die Verpflichtung neuer Spieler. "Wir geben ein diffuses Bild ab", sagte selbst Kind in dieser Woche der "Bild"-Zeitung.

Ganz anders dagegen der 1. FC Nürnberg. 14 Spiele ohne Sieg, ein erbärmlicher Auftritt im DFB-Pokal in Hamburg (0:1), Schlagzeilen wie "Spielt die Mannschaft gegen Köllner" ("Bild"): All das scheint an dem Aufstiegstrainer des Clubs abzuprallen.

"Die Mannschaft hat noch nie für mich gespielt, sie spielt für den Verein, genauso wie ich für den Verein tätig bin und nicht für einzelne Spieler", sagte Köllner vor dem Kellerduell. "Ich tue alles dafür, mit dem Verein in Hannover zu punkten. Am Ende geht es um den Verein und nicht um mich."

Köllner sieht "wegweisendes Spiel"

Der 49-Jährige hat es überhaupt in den Profifußball geschafft, dazu hat er den neunmaligen deutschen Meister nach vier Jahren zurück in die Bundesliga geführt. Das ist mehr, als ihm jemals zugetraut worden war. Auch daraus zieht Köllner sein Selbstvertrauen und seine Gelassenheit.

Sollte sein Team am Samstag auch in Hannover verlieren, könnte es zum ersten Mal eng für ihn werden. Allerdings wäre es dann für den 1. FC Nürnberg auch fast schon zu spät. "Das ist ein wegweisendes Spiel für beide", sagte Köllner. Wer das nicht gewinnt, sollte schon einmal für die 2. Bundesliga planen.

 

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.