Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Frühere Bundesliga-Profis unter der Lupe

Rampenlicht: Barnetta und Burke begeistern in der Heimat

Ex-Schalker Tranquillo Barnetta (l.) im Duell mit Cristiano Ronaldo
Ex-Schalker Tranquillo Barnetta (l.) im Duell mit Cristiano Ronaldo
Foto: © getty, Gonzalo Arroyo Moreno
08. Februar 2019, 19:08
sport.de
sport.de

Viele bekannte Gesichter aus der Fußball-Bundesliga spielen weitgehend unbeachtet von den deutschen Medien im Ausland. Heute im sport.de-Rampenlicht: ein langjähriger Schalker im Spätherbst seiner Karriere, ein ehemaliger Leipziger, den es in die schottische Heimat gezogen hat sowie ein Ex-BVB-Profi, der in der Türkei sein Glück noch nicht gefunden hat. 

Beim FC St. Gallen begann seine Profi-Karriere und ebendort soll sie enden: Tranquillo Barnetta ist zu seinen Wurzeln zurückgekehrt. Als 19-Jähriger verließ der Schweizer 2004 seine Heimat, spielte zunächst eine Saison bei Hannover 96, bevor ihm bei Bayer Leverkusen der Durchbruch im deutschen Fußball gelang.

Zwischen 2005 und 2011 verpasste der Mittelfeldstratege kaum ein Pflichtspiel der Werkself und war an 75 Toren direkt beteiligt. Nachdem er die Spielzeit 2011/12 aber wegen einer Muskelverletzung fast vollständig verpasst hatte, wechselte Barnetta im Sommer 2012 zum FC Schalke.

Obwohl ihm bei den Knappen meist nur die Reservistenrolle blieb und er zwischenzeitlich zur Frankfurter Eintracht verliehen wurde, genoss der heute 33-Jährige auf Schalke große Anerkennung. "Es war nicht immer einfach für Tranquillo, aber er hat weitergemacht", lobte Schalkes damaliger Manager Horst Heldt Barnettas Engagement.

Nach einer einjährigen Stippvisite in den USA verbringt der in St. Gallen geborene Profi, der insgesamt 260 Bundesliga-Einsätze auf dem Buckel hat, nun den Spätherbst seiner Karriere in der Heimat. Dort wird er als volksnahe Identifikationsfigur geschätzt. "Ihn kennt hier jedes Kind. Bei ihm sieht man immer seine große Karriere", schwärmt Trainer Peter Zeidler.


Mehr dazu: Ex-Schalker Barnetta zurück in die Heimat


Zwar konnte Barnetta die hohen Erwartungen der Fans auf dem Platz zunächst nicht erfüllen, doch seit er dem Klub im Oktober im wichtigen Match gegen die Grasshoppers mit einer überragenden Leistung zum 2:1-Erfolg verhalf, wird er seiner Rolle als Führungsspieler wieder regelmäßig gerecht. So auch beim jüngsten 3:1-Sieg gegen den FC Zürich, als er den dritten Treffer der Ostschweizer vorbereitete. 

Wie lange er noch auf dem Platz stehen möchte, lässt der Familienvater offen: "Ich entscheide, wann ich zurücktrete. Die Zeit dafür ist noch nicht reif." Fest steht für Barnetta nur eins: Er will seine Karriere in der Heimat beenden.

Zuhause ist es doch am schönsten

Das Karriereende liegt für Oliver Burke zwar noch in weiter Ferne, dennoch zog es auch den erst 21-jährigen Schotten, der in der Saison 2016/17 für RB Leipzig auflief, Anfang des Jahres zurück in sein Heimatland. Der englische Zweitligist West Bromwich, der Burke bis 2022 an sich gebunden hat, gab den Stürmer bis zum Ende der Saison auf Leihbasis an den schottischen Serienmeister Celtic ab. 

In seiner Zeit in Leipzig wurde der einst als Ausnahmetalent gefeierte Burke den Vorschusslorbeeren nicht gerecht: In 26 Pflichtspielen gelang dem Rechtsaußen nur ein einziger Treffer. Schon nach einem Jahr ging es deshalb für den Youngster, der von Nottingham Forest zu den Sachsen gekommen war, zurück auf die Insel - dieses Mal zu West Brom. Den Roten Bullen brachte dieses Geschäft immerhin 15 Millionen Euro ein - exakt so viel, wie sie vorher an Nottingham überwiesen hatten. 

Aber auch bei den Baggies blieb Burke blass. Außer einem Treffer im Pokal und zwei Vorlagen in der Premier League herrschte auf dem Scorer-Konto des Schotten in 16 Monaten Ebbe. 

Doch kaum kickt Burke in der schottischen Heimat, präsentiert sich der Offensivmann wie verwandelt. Bereits in seinem ersten Liga-Einsatz für Celtic gegen St. Mirren traf der ehemalige Leipziger doppelt. Am Mittwoch legte er gegen Hibernian FC nach, als er das Tor zum 2:0-Endstand markierte.

Oliver Burke - ein weiteres Beispiel dafür, dass es zuhause doch am schönsten ist. 

Dortmunder Rekordhalter in der Türkei glücklos

Diese Weisheit sollte sich vielleicht auch Milos Jojic zu Herzen nehmen. Der Serbe mit BVB-Vergangenheit ist seit letztem Sommer beim türkischen Hauptstadtklub Basaksehir angestellt, in der Süper Lig kam er aber zuletzt im Oktober zum Einsatz. 

Borussia Dortmund hatte den damals 21-Jährigen im Januar 2014 als Ersatz für den verletzten Jakub Blaszczykowski vom serbischen Top-Klub Partizan verpflichtet. Am 21. Spieltag gegen Eintracht Frankfurt erstmals eingewechselt, traf Jojic bereits nach 17 Sekunden für seinen neuen Arbeitgeber - das schnellste Tor eines Debütanten in der Bundesliga-Geschichte!

Jojic im Trikot von Basaksehir
Jojic im Trikot von Basaksehir

Doch schon in der zweiten Saison lief es nicht mehr rund, der damalige BVB-Coach Jürgen Klopp schenkte dem jungen Serben immer seltener das Vertrauen.

Erst nach seinem Wechsel zum 1. FC Köln im Sommer 2015 konnte sich Jojic als Stammspieler in der höchsten deutschen Spielklasse etablieren und mit dem Effzeh sogar Europapokal-Luft schnuppern. 

Als es für die Domstädter im vergangenen Jahr jedoch ins Unterhaus ging, verabschiedete sich Jojic in Richtung Istanbul. 

Im Kampf um einen Platz in der ersten Elf hat der Serbe bei Basaksehir allerdings nur Außenseiterchancen. Beim extrem ambitionierten Emporkömmling vom Bosporus ist die Konkurrenz für den Rechtsfuß übermächtig.

Während der Klub dem ersten Meistertitel entgegensteuert, sitzt Jojic zumeist nur auf der Bank - wenn überhaupt. Die bittere Erkenntnis: Bislang ist Jojics Türkei-Abenteuer keine Erfolgsgeschichte. 

Patricia Kamper

 

 

 

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05