Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nach Absage an Hannover 96

Offiziell! Kagawa wechselt zu Besiktas

Shinji Kagawa könnte den BVB noch verlassen
Shinji Kagawa könnte den BVB noch verlassen
31. Januar 2019, 21:13

BVB-Mittelfeldspieler Shinji Kagawa sorgt am Deadline Day mächtig für Schlagzeilen: Während sich zunächst ein Wechsel zu Besiktas anbahnte, folgte am Mittag Hannover-Manager Horst Heldt mit einer Überraschung. Die Niedersachsen haben sich mit Borussia Dortmund auf einen Leih-Transfer bis zum Saisonende geeinigt! Doch offenbar erteilte Kagawa 96 eine Absage.

Jetzt ist offiziell: Kagawa wird bis zum Saisonende an den türkischen Spitzenklub Besiktas verliehen. Das bestätigte der BVB am Donnerstagabend.

"Shinji ist nicht nur ein herausragender Fußballspieler, sondern auch ein großer Freund unseres Vereins. Wir wollten ihm diese Bitte nicht verwehren", erklärt Sportdirektor Michael Zorc.

Horst Heldt hatte noch am Mittwoch erklärt: "Gestern Abend hat sich die Option ergeben. Ich habe ein sehr gutes Verhältnis zu Michael Zorc und Thomas (Doll, Anm. d. Red.) zu Aki Watzke. Das ging gestern Abend spät los und heute Morgen weiter."

Zuvor hatte Borussia Dortmunds Sportdirektor Zorc auf der eigenen Pressekonferenz bestätigt, dass der Japaner freigestellt wurde, "um abschließende Gespräche zu führen".

Für Hannover 96 wäre Kagawa ein wichtiger Baustein gewesen, um in der Rückrunde den Klassenerhalt noch zu schaffen. Neu-Trainer Thomas Doll lobte den 29-Jährigen als "erfahrenen Spieler", der jeder Mannschaft "gut zu Gesicht" stehe: "Wenn das klappen sollte, werden wir ihn mit offenen Armen empfangen."

Bereits am Nachmittag soll sich der 29-Jährige zu Verhandlungen in der Türkei befunden haben.

Dem türkischen Journalisten Murat Özen zufolge wird Kagawa zunächst für eine Gebühr in Höhe von 1,1 Millionen Euro ausgeliehen. Für anderthalb Millionen Euro könnte Besiktas den zweifachen deutschen Meister fest verpflichten.

Der ursprünglich bis 2020 vertraglich gebundene 29 Jahre alte Mittelfeldspieler spielte zuletzt unter Trainer Lucien Favre keine große Rolle mehr. Die Verantwortlichen beim BVB um Sportdirektor Michael Zorc und Sebastian Kehl, Leiter der Lizenzspielerabteilung, hatten zuletzt immer wieder betont, dem wechselwilligen Offensivspieler keine Steine in den Weg zu legen.

>> Weitere Infos zum Deadline Day in unserem LIVE-Ticker

Shinji Kagawa hatte bis zuletzt einen Wechsel in die spanische Primera División angestrebt. Dort fand die Borussia für den 29-Jährigen allerdings keinen Abnehmer. 

Mit dem Wechsel ist Kagawa nach Alexander Isak (Willem II), Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt) und Dzenis Burnic (Dynamo Dresden) der bereits vierte zuletzt nicht eingesetzte Spieler, der den Tabellenführer der Fußball-Bundesliga in dieser Transferperiode verlässt.

Kagawa war 2014 mit großen Erwartungen von Manchester United zum BVB zurückgekehrt. Doch anders als in seinen ersten Jahren beim Revierklub zwischen 2010 und 2012 erreichte er nur noch selten das Niveau eines Schlüsselspielers.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.