Suche Heute Live
2. Bundesliga
Artikel teilen

2. Bundesliga
Fußball
(M)

Quartett an der Spitze setzt sich ab

Aufstiegsrennen in der 2. Bundesliga nimmt Konturen an

Ein Quartett kämpft aktuell um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga
Ein Quartett kämpft aktuell um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga
16. Dezember 2018, 13:28

Angeführt vom Herbstmeister Hamburger SV marschiert im Aufstiegsrennen der 2. Fußball-Bundesliga ein Quartett immer stärker vorneweg. Der 1. FC Köln ist im Montagsspiel unter Zugzwang.

Der Kandidatenkreis für den Aufstieg nimmt im Jahresendspurt Konturen an - mit Erfolgsgier, Wucht und Effizienz marschiert ein Quartett vorneweg.

Neben dem Hamburger SV und dem am Montag geforderten 1. FC Köln bringen sich im Fußball-Unterhaus auch Union Berlin und der FC St. Pauli immer besser in Stellung.

Seit Wochen sind die Top Vier ungeschlagen - vorweihnachtlicher Beseeltheit gibt sich aber kein Verantwortlicher hin. Das gilt auch für entscheidenden Köpfe des HSV, der voll auf Kurs sofortiger Wiederaufstieg liegt.

"Die letzten Spiele waren eng, die Liga ist stark. Wir dürfen nicht nachlassen, sonst gewinnen wir diese Duelle nicht mehr", sagte Trainer Hannes Wolf nach dem 2:1-Erfolg beim MSV Duisburg.

Wolf beobachtet, dass seine Mannschaft mit einer hervorragenden Ausbeute von 37 Punkte nach 17 Spieltagen zwar über einen Vorsprung verfügt. Aber die sechs Punkte auf Rang vier, auf den Lokalrivalen vom Kiez, sind längst kein Ruhekissen.

Dritter sind die noch immer ungeschlagenen Berliner mit ebenfalls 31 Zählern, Köln kann mit einem Sieg im abschließenden Duell des 17. Spieltags am Montagabend gegen den 1. FC Magdeburg eng an den HSV heranrücken.

Köln-Coach Anfang erinnert an verpassten Aufstieg mit Holstein Kiel

Dass es mit dem inoffiziellen Herbstmeistertitel nichts mehr wird, kümmert Kölns Trainer Markus Anfang nicht. "In der vergangenen Saison war ich mit Kiel Herbstmeister. Am Ende sind wir nicht aufgestiegen", sagte der 44-Jährige, der wie die drei Hauptkonkurrenten drei Punkte einsammeln will.

Nachdem der HSV am Freitagabend vorgelegt hatte, zogen Union und St. Pauli nach - mit 2:0-Siegen gegen Bochum bzw. Fürth distanzierten sie zwei Klubs aus dem erweiterten Verfolgerfeld und untermauerten ihre Ansprüche.

"Wir wissen, wozu unsere Mannschaft in der Lage ist, wenn die Einstellung stimmt", sagte Union-Trainer Urs Fischer. St. Pauli-Profi Jan-Philipp Kalla freute sich darüber, dass es endlich auch wieder vor eigener Kulisse klappt: "Die 31 Punkte nach der Hinrunde haben wir uns erarbeitet und zu Recht geholt."

Einen Rückschlag musste dagegen Holstein Kiel hinnehmen. Nach zuvor drei Siegen in Serie verloren die Störche gegen Arminia Bielefeld und damit auch zumindest vorübergehend den Anschluss an den Relegationsrang drei. Die Ostwestfalen freuten sich über den 2:1-Sieg und den perfekten Einstieg für den neuen Trainer Uwe Neuhaus.

13. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfL Bochum
VfL Bochum
Bochum
0
Dynamo Dresden
Dynamo Dresden
Dresden
0
18:30
Fr, 21.11.
Hertha BSC
Hertha BSC
Hertha BSC
0
Eintracht Braunschweig
Eintracht Braunschweig
Braunschweig
0
18:30
Fr, 21.11.
SC Paderborn 07
SC Paderborn 07
Paderborn
0
Hannover 96
Hannover 96
Hannover 96
0
13:00
Sa, 22.11.
Fortuna Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
Düsseldorf
0
1. FC Magdeburg
1. FC Magdeburg
Magdeburg
0
13:00
Sa, 22.11.
Preußen Münster
Preußen Münster
Pr. Münster
0
FC Schalke 04
FC Schalke 04
Schalke 04
0
13:00
Sa, 22.11.
SV Darmstadt 98
SV Darmstadt 98
Darmstadt
0
SpVgg Greuther Fürth
SpVgg Greuther Fürth
Gr. Fürth
0
20:30
Sa, 22.11.
1. FC Kaiserslautern
1. FC Kaiserslautern
K'lautern
0
Holstein Kiel
Holstein Kiel
Holstein Kiel
0
13:30
So, 23.11.
Karlsruher SC
Karlsruher SC
Karlsruhe
0
SV 07 Elversberg
SV 07 Elversberg
Elversberg
0
13:30
So, 23.11.
1. FC Nürnberg
1. FC Nürnberg
Nürnberg
0
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld
Bielefeld
0
13:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1SC Paderborn 07SC Paderborn 07Paderborn1292120:101029
2FC Schalke 04FC Schalke 04Schalke 041290316:7927
3SV 07 ElversbergSV 07 ElversbergElversberg1272324:111323
4SV Darmstadt 98SV Darmstadt 98Darmstadt1264219:11822
5Hannover 96Hannover 96Hannover 961263322:18421
6Karlsruher SCKarlsruher SCKarlsruhe1263319:18121
71. FC Kaiserslautern1. FC KaiserslauternK'lautern1262420:14620
8Hertha BSCHertha BSCHertha BSC1262415:10520
9Arminia BielefeldArminia BielefeldBielefeld1252525:18717
10Holstein KielHolstein KielHolstein Kiel1243513:12115
111. FC Nürnberg1. FC NürnbergNürnberg1243513:16-315
12Preußen MünsterPreußen MünsterPr. Münster1242617:21-414
13VfL BochumVfL BochumBochum1241716:18-213
14SpVgg Greuther FürthSpVgg Greuther FürthGr. Fürth1241718:30-1213
15Fortuna DüsseldorfFortuna DüsseldorfDüsseldorf1232710:20-1011
16Eintracht BraunschweigEintracht BraunschweigBraunschweig1231812:24-1210
17Dynamo DresdenDynamo DresdenDresden1214716:24-87
181. FC Magdeburg1. FC MagdeburgMagdeburg122199:22-137
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Relegation
  • Abstieg
  • N = Aufsteiger
  • A = Absteiger
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1SV 07 ElversbergYounes Ebnoutalib09
SV Darmstadt 98Isac Lidberg09
3SC Paderborn 07Filip Bilbija38
1. FC KaiserslauternIvan Prtajin08
5SpVgg Greuther FürthNoel Futkeu06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.