Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Nationalspieler Werner mit Doppelpack

Leipzig setzt Ausrufezeichen im Berliner Olympiastadion

Leipziger Jubeltraube: Doppelpacker Timo Werner ist mittendrin
Leipziger Jubeltraube: Doppelpacker Timo Werner ist mittendrin
Foto: © getty, Matthias Kern
03. November 2018, 20:37

RB Leipzig hat den Stimmungsboykott bei Hertha BSC blendend ausgenutzt und sich dank Timo Werner in die Spitzengruppe der Bundesliga katapultiert. Bei offensiv nicht durchschlagskräftigen Hauptstädtern siegten aufgebufftere Sachsen im Topspiel mit 3:0 (1:0).

Nationalstürmer Timo Werner gelangen mit dem Doppelpack (7./53.) seine Saisontore fünf und sechs, für seinen Sturmpartner Matheus Cunha (75.) war es das Tor-Debüt. "Heute war es wie verhext vor dem Tor. Es war eine verdiente Niederlage, ich will nichts schönreden", sagte Hertha-Coach Pál Dárdai bei "Sky", "in meiner Mannschaft haben sechs, sieben Spieler eine schlechte Tagesform gehabt."

Mit 19 Punkten bedeutet der fünfte Saisonsieg bis Sonntag Rang drei für RB. Hertha kassierte indessen die zweite Niederlage der Spielzeit und ist erst einmal auf Rang acht zu finden. Die vergangenen vier Ligaspiele konnte Berlin allesamt nicht gewinnen.

Auch wenn es für einen Heimsieg gegen Bayern München (2:0) und in der vorigen Woche zum denkwürdigen 2:2 bei Spitzenreiter Borussia Dortmund reichte, müssen sich die Berliner nun erst einmal hinten anstellen.

RB Leipzig: Cunha brilliert bei Startelf-Debüt

Die selbst auferlegte atmosphärische Flaute der Berliner Ostkurve dauerte nach Anpfiff genau fünf Minuten. Dann folgten die ersten Anfeuerungsrufe der rund 50.000 Besucher. Bereits nach nicht einmal einer Minute musste Hertha-Torwart Rune Jarstein einen Schuss von Nationalstürmer Timo Werner von der Linie kratzen, ehe jener sechs Minuten später traf.

Berlins Außenspieler Maximilian Mittelstädt hatte Jarstein zunächst per Kopf geprüft, bevor Werner den Ball über die Linie stocherte. Hertha-Stürmer Salomon Kalou (9.) schob drei Minuten eine Vorlage von Valentino Lazaro rechts am Tor vorbei. Beide Teams standen in dieser Phase im Defensivverbund nicht sicher. Es erinnerte an die vergangenen Heimspiele der Berliner gegen Leipzig (1:4, 2:6), als es teils wild zuging.

Cunha (19.) verpasste bei seinem Startelf-Ligadebüt aus knapp sieben Metern das 2:0 für die Gäste. Zwei Minuten später klärte RB-Keeper Péter Gulácsi zweimal gegen den abschlussbereiten Kalou. Kurz vor der Halbzeitpause verstolperten Kapitän Vedad Ibisevic und Kalou das 1:1.

Hertha-Fans protestieren "gegen Kollektivstrafen"

Nach dem Seitenwechsel versuchte RB es erneut mit Hochgeschwindigkeitsfußball. Zweimal scheiterte Werner (48./51.) fast völlig frei an Jarstein. Der dritte Schuss Werners (53.) war drin, Berlin ließ sich in der Abwehr zu oft übertölpeln.

Auf den Außenbahnen war Hertha überhaupt nicht sattelfest. Immer wieder ging es über Cunha, dessen Zuspiel Werner (73.) eine gute Viertelstunde vor dem Ende nicht verwertete. Mit dem 3:0 aus knapp 18 Metern belohnte sich der Brasilianer selbst.

Vor Spielbeginn hatten sich ein Banner mit der Aufschrift "Gegen Kollektivstrafen" und eine einzige Fahne trotz des Verbots des Vereins in den Fanblock der Gastgeber verirrt. Der Klub hatte nach dem Krawallen von Dortmund "das Einbringen von Bannern, Spruchbändern, Blockfahnen und Doppelhaltern" ins Olympiastadion untersagt.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.