Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Brisante Informationen von Football Leaks

Superliga mit Bayern und dem BVB? Rummenigge äußert sich

BVB und FC Bayern bald in neuer Superliga?
BVB und FC Bayern bald in neuer Superliga?
Foto: © getty, Maja Hitij
02. November 2018, 21:14
sport.de
sport.de

Die Pläne einer Europäischen Super League (ESL) mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister Bayern München und Borussia Dortmund sind offenbar konkreter als bisher angenommen.

Ein entsprechender Entwurf soll durch die Unterschrift der insgesamt 16 vorgesehenen Topklubs noch in diesem Monat zu einer bindenden Absichtserklärung werden.

Das geht aus Football-Leaks-Dokumenten hervor, die der "Spiegel" erhalten und mit dem "NDR" und dem Recherchenetzwerk EIC geteilt hat.

Demnach könnte eine von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) unabhängige Super League ab der Saison 2021/22 starten.

Der FC Bayern könnte zu einem der elf Gründungsmitglieder gehören, die mindestens 20 Jahre als feste Teilnehmer bei der ESL dabei sind, vorausgesetzt sie verstoßen nicht gegen die vertraglich verankerten Regeln.

Der BVB würde nach dem Bericht als einer von fünf Gästen eingeladen werden. Die UEFA und die Champions League werden nicht erwähnt.

Diese neuerlichen Pläne seien dem FC Bayern weder bekannt, noch habe der FC Bayern an Verhandlungen hierzu teilgenommen, teilte der Klub in einer Erklärung mit.

FC Bayern bekennt sich zur Bundesliga

Von einem möglichen Ausstieg aus der Bundesliga, den der Verein angeblich schon 2016 von der internationalen Anwaltskanzlei Cleary Gottlieb prüfen ließ, will der deutsche Meister nichts wissen.

"Der FC Bayern München steht zu seiner Mitgliedschaft in der Fußball-Bundesliga, und solange ich Vorstandvorsitzender des FC Bayern bin, auch zu den von UEFA und ECA gemeinsam organisierten Klub-Wettbewerben", sagte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge.

Die europäischen Spitzenvereine hatten einen Ausstieg aus den etablierten Wettbewerben immer mal wieder als Drohszenario eingesetzt. Zuletzt gestand die UEFA den Topteams ab dieser Saison in der Königsklasse mehr Geld und Macht zu.

Die Münchner bewarben sich zudem am Donnerstag um die Austragung des Champions-League-Endspiels 2021.


Mehr dazu: Mit BVB und FC Bayern: Diese 16 Klubs wollen die europäische Superliga gründen


Bayerns Chefjustiziar Michael Gerlinger bezeichnete die Pläne für eine Super League noch vor wenigen Wochen als "so weit weg wie noch nie". Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke erklärte, dass er nicht glaube, "dass es schon sehr konkret ist."

BVB soll nur als Gast in die Superliga aufgenommen werden

Als Gründungsmitglieder sollen neben dem FC Bayern auch Real Madrid, FC Barcelona, Manchester United, Juventus Turin, FC Chelsea, FC Arsenal, Paris St. Germain, Manchester City, FC Liverpool und AC Mailand vorgesehen sein. Als Gäste sollen Dortmund, Atletico Madrid, Olympique Marseille, Inter Mailand und AS Rom hinzukommen.

Die Münchner teilten auf Anfrage mit, "weder die Existenz noch den Inhalt" der Pläne zu kennen. "Wenn es aber soweit kommen sollte, dann würde das nicht ohne den BVB gehen", hatte Watzke am 12. Oktober geäußert. Ein Ausstieg aus der Bundesliga sei mit ihm aber nicht zu machen. "Die Brandmauer ist da, wo das Thema anstehen könnte, wir gehen aus der Bundesliga raus. Das ist für den BVB nicht vorstellbar."

Die Münchner haben angeblich schon 2016 die internationale Anwaltskanzlei Cleary Gottlieb beauftragt zu prüfen, unter welchen Umständen der Verein die Bundesliga und die Champions League verlassen könnte.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.