Während des Bundesligaspiels zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC ist es zu Ausschreitungen gekommen. Randalierende Berliner Fans griffen während der ersten Halbzeit Polizisten an, diese versuchten die Gäste-Anhänger in ihren Block zurückzudrängen.
>> Spielbericht: BVB kassiert Ausgleich in der Nachspielzeit
Fans aus Berlin lieferten sich wenige Minuten nach Beginn der Partie auf der Nordtribüne des Stadions eine Schlägerei mit der Polizei. Dabei gingen die Ultras mit Stangen gegen die Polizisten vor. Diese waren eingeschritten, als etwa 100 Hertha-Fans versucht hatten, die Tribüne zu verlassen. 45 Polizisten wurden verletzt.
>> Weitere Videoquelle: @DancingSanchez auf Twitter
Der BVB-Fanblog "schwatzgelb" berichtete derweil, die Polizei habe die Auseinandersetzung "provoziert". Demnach hätten die Einsatzkräfte wegen zwei abgebrannter Pyro-Fackeln der Herthaner die Blockfahne mit der Aufschrift "Hauptstadtmafia" vom Zaun gezogen. Hertha-Ultras seien daraufhin über die Absperrung gesprungen, um die Fahne zu verteidigen. Polizisten sprühten Pfefferspray.
Streit um eine Zaunfahne?
"Reviersport" meldet, die Polizei habe die Zaunfahne entfernen wollen, da Hertha-Fans sich unter dieser versteckt hätten, um Pyro-Fackeln zu zünden. BVB-Stadionsprecher Norbert Dickel ermahnte die Herthaner: "Beruhigt euch, ihr liefert gerade schlimme Bilder für euren Verein." Dies zeigte aber keine Wirkung.
Um die Situation zu deeskalieren, rückte die Polizei ab. Die Fans gingen zurück in ihren Block. Die Einsatzkräfte wollen die Angreifer mithilfe von Videoaufnahmen identifizieren. "schwatzgelb" und "reviersport" schrieben, Sanitäter hätten den Auswärtsblock betreten, um verletzte Fans zu versorgen.
Schon vor der Begegnung hatten die Berliner Fans Pyrotechnik gezündet.
Weitere Attacke in der Halbzeit
In der Halbzeitpause zerstörten vermummte Ultras zwei Sanitäranlagen komplett und griffen Polizisten mit Sanitärkeramik, abgetretenen Toilettentüren und abgebrochenen Fahnenstangen an.
Auch Absperrgitter wurden in Richtung der Einsatzkräfte geworfen. Vier Polizisten wurden dabei leicht verletzt.
Hertha verurteilt Gewalt gegenüber Polizei
Hertha BSC verurteilte die Ausschreitungen im Fanblock am Abend nach der Partie. "Gewaltszenen gegenüber der Polizei" seien "nicht hinnehmbar und wir werden alles unternehmen, um die Verantwortlichen zu identifizieren", teilte der Hauptstadtklub mit.
"Wir werden die Ereignisse sowohl vereinsintern als auch die Gründe für den Polizeieinsatz mit den Ordnungskräften analysieren." Zudem werde keine Pyrotechnik im Stadion geduldet.

























