Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Borussia verpasst ersten Sieg seit 16 Jahren in Freiburg

Sieg für Freiburg: Gladbach verzweifelt erneut im Breisgau

Thorgan Hazard (l.) muss mit Gladbach eine Niederlage hinnehmen
Thorgan Hazard (l.) muss mit Gladbach eine Niederlage hinnehmen
Foto: © getty, Matthias Hangst
26. Oktober 2018, 22:32
sport.de
sport.de

Ein "Schlafmützen-Start" und giftige Gegenwehr haben den Höhenflug von Borussia Mönchengladbach in der Fußball-Bundesliga jäh beendet. Zum Auftakt des 9. Spieltags verlor die zuletzt so überragende Fohlen-Elf beim SC Freiburg mit 1:3 (1:1) - unter anderem auch, weil die Defensive den Beginn der Partie völlig verpennte.

"Wir haben heute ein Spiel verloren, mehr nicht", sagte Gladbachs Torwart Yann Sommer bei "Eurosport": "Klar haben wir uns das anders vorgestellt, aber man muss klar sagen, dass es ein verdienter Sieg für Freiburg ist. Die ersten beiden Tore kassieren wir durch eigene Fehler. Schade, dass wir uns dann nicht mehr Torchancen erspielen konnten."

Nach gerade einmal zwölf Sekunden und einer Fehlerkette seiner Vorderleute hatte Yann Sommer im Strafraum den Freiburger Luca Waldschmidt zu Fall gebracht. Torjäger Nils Petersen verwandelte 47 Sekunden später den fälligen Elfmeter.

Dem Ausgleich der Gladbacher durch Thorgan Hazard (20.), ebenfalls per Strafstoß erzielt, ging ein Foul des Freiburgers Dominique Heintz an Lars Stindl voraus. In der zweiten Halbzeit traf Waldschmidt (56.) dann selbst, ehe Lucas Höler den Endstand erzielte (90.+4). Der Mittelfeldspieler fasste sich ein Herz und schloss von der Mittellinie ab, Torhüter Sommer war da noch in der Rückwärtsbewegung.

Temperamentvoller Schlagabtausch in Freiburg

Mit dem ersten Bundesliga-Sieg in Freiburg seit 16 Jahren hätte Gladbach zumindest für eine Nacht nach Punkten zum Spitzenreiter Borussia Dortmund aufgeschlossen. So aber stehen weiter 17 Punkte auf der Habenseite, theoretisch könnte der VfL am Wochenende bis auf Platz sechs durchgereicht werden.

Die 24.000 Zuschauer im Schwarzwald-Stadion sahen nicht nur wegen der Blitzführung der Gastgeber und dem schnellen Ausgleich eine spektakuläre Anfangsphase. Auch der erste Angriff der Gladbacher war brandgefährlich: Einen Eckball des formstarken Hazard lenkte Nico Elvedi geschickt an den Pfosten (6.), auch in der Folge kamen die Gäste immer wieder aus vielversprechender Position zum Abschluss.

Nicht zuletzt wegen vieler Nickeligkeiten entwickelte sich ein temperamentvoller Schlagabtausch, in dem die Gladbacher die bessere Spielanlage an den Tag legten. Das überraschte wenig: Bis auf den Schweizer Nationalspieler Denis Zakaria, der für Florian Neuhaus spielte, vertraute Trainer Dieter Hecking der Formation vom klaren und überzeugenden Erfolg gegen den FSV Mainz 05 (4:0) in der vergangenen Woche.

Waldschmidt beweist seine Klasse - Höler trifft das leere Tor

Auf der anderen Seite setzten die Freiburger nach Ballverlusten der Gladbacher auf überfallartige Gegenangriffe, welche die VfL-Abwehr hin und wieder auch arg in Verlegenheit brachten. Die beste Möglichkeit zur erneuten Führung von Lukas Kübler (44.) entschärfte Sommer mit einem glänzenden Reflex.

Der zweite Durchgang begann im Vergleich zum ersten eher schleppend, bis auf einen nicht satt getroffenen Fernschuss von Stindl (48.) entstanden keine Strafraumszenen. So ansehnlich das Tor von Waldschmidt aufgrund der perfekten Schusstechnik auch war - es kam völlig aus dem nichts.

Die Borussia musste wieder aktiver werden, Hecking wechselte U21-Nationalspieler Neuhaus ein, der fortan auch immer wieder als Anspielstation gesucht wurde. Trotz teilweise sieben Spielern in unmittelbarer Nähe zum Strafraum fehlte der Borussia in dieser Phase eine fruchtbare Idee. Freiburg kam stattdessen durch den eingewechselten Roland Sallai immer wieder zu gefährlichen Kontersituationen. Mit der letzten Aktion traf Höler (90.+4) ins leere Tor zum Endstand.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.