Suche Heute Live
Champions League
Artikel teilen

Champions League
Fußball
(M)

Amsterdam verlängert Flaute des FCB

Wieder kein Bayern-Sieg: Ajax holt Remis in München

Der FC Bayern und AFC Ajax trennten sich 1:1
Der FC Bayern und AFC Ajax trennten sich 1:1
Foto: © getty, Sebastian Widmann
02. Oktober 2018, 22:52
sport.de
sport.de

Jetzt ist der FC Bayern auch in der Champions League vom Erfolgskurs abgekommen. Der deutsche Rekordmeister verpasste beim dürftigen 1:1 (1:1) im Heimspiel gegen Ajax Amsterdam nicht nur den Sprung an die Tabellenspitze der Gruppe E, sondern zeigte auf der europäischen Fußball-Bühne dieselbe aktuelle Verwundbarkeit wie in der Bundesliga. Es war das dritte sieglose Pflichtspiel am Stück.

In der Nachspielzeit vergab Ajax mit einem krachenden Freistoß von Lasse Schöne, den Manuel Neuer an die Latte lenkte, den möglichen Siegtreffer. Nach einem Blitzstart mit dem Kopfballtor von Mats Hummels in der 4. Minute verlor das erfahrene Team von Trainer Niko Kovac die Linie. Die junge, vom ehemaligen Bayern-Amateure-Trainer Erik ten Hag betreute Ajax-Elf bestach am Dienstag mit feinem Tempofußball und glich vor den 70.000 Zuschauern in der ausverkauften Münchner Arena durch den Marokkaner Noussair Mazraoui aus (22.).

Ajax behauptete die Führung in der Tabelle mit vier Zählern vor den punktgleichen Bayern. Zu allem Überfluss musste Hummels in der Nachspielzeit auch noch nach einem Zusammenprall benommen vom Platz.

Nach dem Liga-Frust mit einem 1:1 gegen Augsburg und dem 0:2 in Berlin setzte Kovac gegen Ajax auf geballte Erfahrung in der Startelf - und Arjen Robben & Co. waren vom Anpfiff weg auf Wiedergutmachung aus. Vor allem der Niederländer war hochmotiviert. Während des furiosen Auftakts der Münchner setzte der Mittelfeld-Routinier zahlreiche Akzente. Ob Dribbling und Flanke auf Franck Ribéry (2.) oder typischer Schuss aus 25 Metern (3.) - Robben war an allen gefährlichen Situationen in der Anfangsphase beteiligt.

Rummenigge fordert Reaktion - die bleibt aus

So auch beim verdienten Führungstor, als Hummels nach einer präzisen Flanke des 34 Jahre alten Holländers völlig frei zum Kopfball kam und sein zweites Champions-League-Tor für die Bayern erzielte. "Es ist wichtig, dass wir sofort eine Reaktion zeigen und wieder in die Erfolgsspur zurückfinden", hatte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge kurz vor der Partie noch bei "DAZN" gefordert.

Doch dem perfekten Start folgte bald die Ernüchterung. Schon vor dem Gegentor ließen die Bayern die gleichen defensiven Schwächen erkennen, die sie sich auch in der Bundesliga zuletzt leisteten. In der Abwehr sorgte die eine oder andere Nachlässigkeit für Unruhe.

Dusan Tadic schoss über das Tor (17.), Hakim Ziyech prüfte erstmals Nationaltorwart Manuel Neuer (20.). Der niederländische Vizemeister schien nun den Respekt abgelegt zu haben und beeindruckte mit kreativem und technisch anspruchsvollem Fußball. Zum Ausgleich führte eine recht einfache Kombination. Mit einem Doppelpass narrten Tadic und Mazraoui die Münchner Abwehr und schlossen zum 1:1 ab.

Riesenchancen auf beiden Seiten

Plötzlich war die Anfangssouveränität des deutschen Meisters geschwunden. Das Gegentor zeigte Wirkung, der FC Bayern präsentierte sich in dieser Phase nicht auf der Höhe seiner Schaffenskraft. Von Thiago und Thomas Müller gingen kaum Impulse aus, im Strafraum fehlten Zielstrebigkeit und Mut zum Abschluss. Kurz vor der Pause hätte Ajax sogar in Führung gehen können. Der starke Ziyech probierte es aus der Distanz, scheiterte aber am gut reagierenden Neuer (44.).

Trotz der dürftigen Darbietung wechselte Kovac zu Beginn der zweiten Hälfte nicht. Das Bild auf dem Rasen veränderte sich aber auch nicht. Ajax setzte nach, spielte mutiger und zeigte ein ganz anderes Tempo als die Bayern. Die Münchner hatten bei Chancen von Tadic (47.) und Nicolas Tagliafico (50.) Glück, nicht in Rückstand zu geraten.

Nach einer guten Stunde reagierte Kovac und brachte James Rodríguez für Robben. Das Angriffsspiel blieb aber erst einmal ungewöhnlich unstrukturiert, während die Gäste durchdachter nach vorne spielten. Donny van de Beek scheiterte nach Zuspiel von Tadic an Neuer (73.). Wenig später hatten dann auch die Bayern endlich wieder eine Chance. Der eingewechselte Serge Gnabry spielte James Rodríguez frei, doch Ajax-Keeper André Onana parierte reaktionsschnell (77.).

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Ajax Amsterdam
Ajax Amsterdam
Ajax
0
SL Benfica
SL Benfica
SL Benfica
0
18:45
Di, 25.11.
Galatasaray
Galatasaray
Galatasaray
0
Union Saint-Gilloise
Union Saint-Gilloise
St. Gilloise
0
18:45
Di, 25.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
Villarreal CF
Villarreal CF
Villarreal
0
21:00
Di, 25.11.
Manchester City
Manchester City
Man City
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
21:00
Di, 25.11.
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
FC Barcelona
FC Barcelona
Barcelona
0
21:00
Di, 25.11.
FK Bodø/Glimt
FK Bodø/Glimt
Bodø/Glimt
0
Juventus Turin
Juventus Turin
Juventus
0
21:00
Di, 25.11.
Olympique Marseille
Olympique Marseille
Marseille
0
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
21:00
Di, 25.11.
Slavia Prag
Slavia Prag
Slavia Prag
0
Athletic Club
Athletic Club
Athletic
0
21:00
Di, 25.11.
SSC Neapel
SSC Neapel
SSC Neapel
0
Qarabağ FK
Qarabağ FK
Qarabağ FK
0
21:00
Di, 25.11.
Pafos FC
Pafos FC
Pafos FC
0
AS Monaco
AS Monaco
AS Monaco
0
18:45
Mi, 26.11.
FC Kopenhagen
FC Kopenhagen
Kopenhagen
0
FK Kairat
FK Kairat
FK Kairat
0
18:45
Mi, 26.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
21:00
Mi, 26.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
Atalanta
Atalanta
Atalanta
0
21:00
Mi, 26.11.
Olympiakos Piräus
Olympiakos Piräus
Olymp. Piräus
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
21:00
Mi, 26.11.
Atlético Madrid
Atlético Madrid
Atlético
0
Inter Mailand
Inter Mailand
Inter
0
21:00
Mi, 26.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
PSV Eindhoven
0
21:00
Mi, 26.11.
Paris Saint-Germain
Paris Saint-Germain
PSG
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
21:00
Mi, 26.11.
Sporting CP
Sporting CP
Sporting CP
0
FC Brügge
FC Brügge
FC Brügge
0
21:00
Mi, 26.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1GalatasarayVictor Osimhen36
2Manchester CityErling Haaland05
FC Bayern MünchenHarry Kane15
Real MadridKylian Mbappé35
5Newcastle UnitedAnthony Gordon24
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.