Suche Heute Live
BBL
Artikel teilen

BBL
Basketball
(M)

Barca-Star im Bayern-Dress: Das Wichtigste zur BBL

Verteidigt der FC Bayern seinen Titel?
Verteidigt der FC Bayern seinen Titel?
27. September 2018, 11:30

Die neue Basketball-Saison startet am Freitag mit vielen spannenden Fragen und einigen Neuerungen. Ein Überblick über die Titelanwärter, Teams auf Wiedergutmachungskurs, Stars und den Pokal im anderen Modus.

Wer kann den Titelverteidiger stoppen?

Dank des größten Etats und des tiefsten Kaders startet der FC Bayern als heißer Anwärter auf die erneute Meisterschaft in die Saison. Spannend wird, wie die Münchner mit der ungewohnten Belastung durch mindestens 30 Euroleague-Vorrundenspiele umgehen werden. Die aussichtsreichsten Herausforderer sind Vizemeister ALBA Berlin, der Luke Sikma als wertvollsten Spieler der Vorsaison gehalten hat, und Brose Bamberg. Der frühere Serienchampion befindet sich mit dem neuen Trainer Ainars Bagatskis und durch den baldigen Abgang von Geschäftsführer Rolf Beyer weiter im Umbruch.

Auf welche Teams gilt es sonst noch zu achten?

Die ambitionierten s.Oliver Würzburg wollen mit ihrem neuen Coach Denis Wucherer endlich wieder in die Playoffs. Auch ratiopharm Ulm hofft darauf, die schwache Saison ohne Teilnahme an der K.o.-Runde vergessen zu machen. Der Einstieg eines US-Investors bei den Eisbären Bremerhaven mit einem Sportdirektor, der aus Florida arbeitet, wird ebenfalls für Diskussionen sorgen.

Gibt es neue Stars?

Vor allem die Bayern haben namhafte Neuverpflichtungen getätigt. Aus Bamberg wurden Nationalmannschafts-Aufbauspieler Maodo Lo und Center Leon Radosevic abgeworben. Vom FC Barcelona kommt der erfahrene Finne Petteri Koponen, der Transfer des langjährigen NBA-Profis Derrick Williams steht kurz bevor. Zwei alte Bekannte holen Bamberg und die EWE Baskets Oldenburg zurück in die Bundesliga: Die Franken verpflichteten den gebürtigen Amerikaner Tyrese Rice aus China, der Ex-Berliner Vojdan Stojanovski geht aus der Türkei zu den Niedersachsen.

Wie funktioniert der neue Pokal?

Statt wie bisher sieben Teams treten nun 16 Teilnehmer im nationalen Pokal an - alle Bundesligisten ohne die Aufsteiger. Die erste Runde im K.o.-Modus steigt bereits am 6. und 7. Oktober, kurz vor Weihnachten folgt das Viertelfinale. Das Endspiel ist am 17. Februar 2019 geplant.

Welche Bundesligisten spielen im Europapokal?

Die Hälfte der Liga ist international unterwegs. Als Meister tritt der FC Bayern in der Königsklasse Euroleague an und will als erstes deutsches Team das Viertelfinale erreichen. Für die folgende Saison 2019/20 besitzen die Münchner eine Euroleague-Wildcard. Der frühere Serienmeister Brose Bamberg entschied sich etwas überraschend für die Champions League des Kontinentalverbands FIBA Europe, in der auch die MHP Riesen Ludwigsburg, Telekom Baskets Bonn und Qualifikant medi Bayreuth dabei sind. Den bislang zweitklassigen Eurocup bestreiten ALBA Berlin, ratiopharm Ulm und die Fraport Skyliners aus Frankfurt. Im am wenigsten prestigeträchtigen FIBA Europe Cup tritt s.Oliver Würzburg an.

7. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Basketball Löwen Braunschweig
Basketball Löwen Braunschweig
Braunschweig
85
22
22
18
23
Hamburg Towers
Hamburg Towers
Towers
73
14
22
15
22
20:00
Fr, 07.11.
Beendet
Science City Jena
Science City Jena
Jena
85
8
28
20
29
NINERS Chemnitz
NINERS Chemnitz
Chemnitz
72
24
17
16
15
16:00
Sa, 08.11.
Beendet
Bamberg Baskets
Bamberg Baskets
Bamberg
77
17
24
13
23
SKYLINERS
SKYLINERS
Frankfurt
80
27
18
11
24
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
MHP RIESEN Ludwigsburg
MHP RIESEN Ludwigsburg
Ludwigsburg
65
13
21
14
17
EWE Baskets Oldenburg
EWE Baskets Oldenburg
Oldenburg
59
20
13
12
14
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
ALBA BERLIN
ALBA BERLIN
ALBA
88
17
23
24
24
SYNTAINICS MBC
SYNTAINICS MBC
Mitteld. BC
80
25
20
15
20
20:00
Sa, 08.11.
Beendet
Telekom Baskets Bonn
Telekom Baskets Bonn
Bonn
81
19
22
18
22
Ratiopharm Ulm
Ratiopharm Ulm
Ulm
79
24
15
21
19
20:00
Sa, 08.11.
Beendet
SC RASTA Vechta
SC RASTA Vechta
Vechta
74
22
19
18
15
FC Bayern München
FC Bayern München
München
77
19
19
24
15
15:00
So, 09.11.
Beendet
MLP Academics Heidelberg
MLP Academics Heidelberg
Heidelberg
76
16
20
21
19
VET-CONCEPT Gladiators Trier
VET-CONCEPT Gladiators Trier
Trier
80
28
13
19
20
16:30
So, 09.11.
Beendet
Fitness First Würzburg Baskets
Fitness First Würzburg Baskets
Würzburg
63
11
19
15
18
ROSTOCK SEAWOLVES
ROSTOCK SEAWOLVES
Rostock
75
15
27
19
14
18:00
So, 09.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.Pkt.
1VET-CONCEPT Gladiators TrierVET-CONCEPT Gladiators TrierTrier761616:6011512:2
2FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen651516:4595710:2
3SYNTAINICS MBCSYNTAINICS MBCMitteld. BC752607:5901710:4
4Fitness First Würzburg BasketsFitness First Würzburg BasketsWürzburg752555:564-910:4
5ALBA BERLINALBA BERLINALBA642520:482388:4
6MHP RIESEN LudwigsburgMHP RIESEN LudwigsburgLudwigsburg642513:50588:4
7NINERS ChemnitzNINERS ChemnitzChemnitz743631:599328:6
8SKYLINERSSKYLINERSFrankfurt743609:580298:6
9Telekom Baskets BonnTelekom Baskets BonnBonn743524:528-48:6
10Bamberg BasketsBamberg BasketsBamberg633540:496446:6
11ROSTOCK SEAWOLVESROSTOCK SEAWOLVESRostock633488:48626:6
12Science City JenaScience City JenaJena633514:534-206:6
13Ratiopharm UlmRatiopharm UlmUlm734572:56846:8
14SC RASTA VechtaSC RASTA VechtaVechta624493:510-174:8
15Basketball Löwen BraunschweigBasketball Löwen BraunschweigBraunschweig725553:600-474:10
16MLP Academics HeidelbergMLP Academics HeidelbergHeidelberg716563:577-142:12
17EWE Baskets OldenburgEWE Baskets OldenburgOldenburg716568:594-262:12
18Hamburg TowersHamburg TowersTowers606454:563-1090:12
  • Playoffs
  • Play-Ins
  • Abstieg
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen