Suche Heute Live
Europameisterschaft
Artikel teilen

Europameisterschaft
Tischtennis
(M)

EM-Sensation! Altmeister schlägt Ovtcharov

Dimitrij Ovtcharovs EM-Traum ist Geschichte
Dimitrij Ovtcharovs EM-Traum ist Geschichte
Foto: © getty, Maja Hitij
22. September 2018, 16:23

Die deutschen Tischtennis-Asse drücken der EM in Alicante trotz der ersten Enttäuschung durch das frühe Achtelfinal-Aus für Weltcupsieger Dimitrij Ovtcharov durch neuerliche Medaillengewinne und Bestmarken weiter ihren Stempel auf.

Einen Tag nach dem gold-bronzenen "Doppelpack" im Mixed mit dem ersten EM-Titel für den Deutschen Tischtennis-Bund im Gemischten Doppel seit 1978 haben die Schützlinge der Bundestrainer Jörg Roßkopf und Jie Schöpp im Einzel und Doppel schon weitere vier Podestplätze sicher.

Vor dem Viertelfinal-Einzug von EM-Rekordsieger Timo Boll (4:2 gegen den Engländer Liam Pitchford) standen durch die Halbfinal-Einzüge der Doppel Patrick Franziska/Jonathan Groth, Ruwen Filus/Ricardo Walther und Kristin Lang/Nina Mittelham für das deutsche EM-Team bereits mindestens drei weitere Bronzemedaillen fest.

Das Viertelfinalduell von Bolls Mannschaftskollegen Franziska und Benedikt Duda garantiert zudem eine weitere Podiumsplatzierung.

Sechs Medaillen für deutsches Team

Im Herren-Einzel spielt außerdem der Weltranglistenvierte Boll in der Runde der besten Acht ebenfalls noch um eine Medaille. Gleiches gilt bei den Damen für Han Ying, Sabine Winter und Petrissa Solja.

Ovtcharov musste seine Hoffnungen durch ein 2:4 im Duell der Ex-Europameister mit seinem weißrussischen Klubkollegen Vladimir Samsonov begraben. Ebenfalls in der Runde der besten 16 war für Walther und Mittelham Endstation. Als einziges der vier Doppel ließen Winter/Solja im Viertelfinale ihre Chance ungenutzt.

Mit bislang sechs Medaillen (einmal Gold und fünfmal mindestens Bronze) haben die DTTB-Aktiven in Spanien bereits zwei Plaketten mehr als bei der vorherigen EM 2016 in Budapest gesammelt und zugleich schon wenigstens für das drittbeste EM-Ergebnis des DTTB in den Individualwettbewerben in der 60-jährigen Geschichte der Titelkämpfe gesorgt.

DTTB-Team besticht mit stärkster Bilanz seit 2011

Die größte EM-Ausbeute von DTTB-Aktiven waren zehn Medaillen beim 1962 vom damaligen Ostblock boykottierten EM-Turnier in Berlin. Die sechs Medaillen bei der EM 2013 in Schwechat holte der DTTB nur in Einzel und Doppel, nachdem der Mixed-Wettbewerb nach 2008 vorübergehend aus dem EM-Programm gestrichen worden war.

Auch in den Einzel-Konkurrenzen imponieren die DTTB-Spieler. Insgesamt sechs Plätze in den Viertelfinals bedeuten das beste Zwischenergebnis für DTTB-Teams bei einer EM seit der gleichen Bilanz 2011 in Danzig. Der Rekord von sieben deutschen Viertelfinalteilnahmen datiert wiederum von 1962.

Deutschland
Benedikt Duda
B. Duda
0
5
8
6
2
Frankreich
Alexis Lebrun
A. Lebrun
4
11
11
11
11
17:40
So, 20.10.
Beendet
vollständiger Spielplan

Newsticker

Alle News anzeigen