Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Favre-Elf tut sich gegen mutige Eintracht lange schwer

Drei Neuzugänge treffen: BVB erobert die Tabellenspitze

Torschützen unter sich: Abdou Diallo (l.), Paco Alcácer (m.) und Marius Wolf (r.)
Torschützen unter sich: Abdou Diallo (l.), Paco Alcácer (m.) und Marius Wolf (r.)
Foto: © getty, Martin Rose
14. September 2018, 22:24

Ohne Dauer-Bankdrücker Mario Götze hat Borussia Dortmund zumindest für einige Stunden die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga erobert.

Glanzlos setzte sich der BVB gegen DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt am Freitagabend mit 3:1 (1:0) durch und hat mit sieben Punkten einen guten Saisonstart unter dem neuen Trainer Lucien Favre hingelegt.

Götze saß bei der zumindest vom Ergebnis her gelungenen Generalprobe für den Champions-League-Auftakt am Dienstag beim FC Brügge wie in den vorherigen beiden Partien für 90 Minuten auf der Bank.

Barca-Leihgabe Paco Alcácer (88. Minute) krönte sein Bundesliga-Debüt mit dem Tor zum Endstand.

Die Eintracht kassierte sechs Tage vor ihrem Europacup-Comeback bei Olympique Marseille in der Europa League die bereits vierte Niederlage im fünften Pflichtspiel unter ihrem neuen Coach Adi Hütter.

Abdou Diallo (36. Minute) und der frühere Frankfurter Marius Wolf (72.) erzielten vor 81.000 Zuschauern die ersten beiden BVB-Tore.

Sébastien Haller (68.) hatte kurz vor dem Treffer seines Ex-Kollegen den Ausgleich erzielt.

BVB ohne Ideen gegen clevere Eintracht

Favre stellte sein System nach der Nullnummer in Hannover vom offensiveren 4-3-3 auf ein System mit Mahmoud Dahoud und Thomas Delaney als zwei defensiven Mittelfeldspielern um. Kapitän Marco Reus agierte nicht als Spitze, sondern hinter Maximilian Philipp auf der klassischen Zehner-Position.

So wollte Favre das stabile und laufstarke Frankfurter Defensiv-Gebilde knacken und verzichtete neben Götze zunächst auch auf die Neuzugänge Alcácer und Axel Witsel. Besonders die Einwechslung des Belgiers in der zweiten Halbzeit, wirkte sich dann aber positiv auf das BVB-Spiel aus.

Die Dortmunder bestimmten die Partie und hatten deutlich mehr Ballbesitz, fanden aber zunächst kaum eine Lücke im Eintracht-Verbund. Reus rochierte viel und konnte über die Außenbahnen nicht die für einen Spielgestalter erhofften Impulse setzen. Der von Favre hoch gelobte Jacob Bruun Larsen trat über den Flügel nach einer agilen Anfangsphase wie auch der frühere Frankfurter Marius Wolf auch lange nicht zwingend in Erscheinung.

Symptomatisch für das Spielgeschehen: Das Tor fiel nach einem Eckball - eben von Bruun Larsen. Diallos Kopball klatschte Trapp dem BVB-Verteidiger an die Beine, Mijat Gacinovic konnte auf der Linie den Ball nicht mehr abwehren - verdient war die Führung, aber in der Entstehung glücklich. Frankfurt zeigte eine offensive Reaktion, hatte aber bis zur Pause keine zwingende Aktion mehr vor dem BVB-Tor.

Wolf kontert Haller prompt

Nach dem Seitenwechsel agierten beide Teams weiter im gewohnten Taktikmuster. Frankfurt war auf Stabilität bedacht, als hätte es den Gegentreffer nicht gegeben. Dortmund fehlten die kreativen Momente. Erst als Hütter mit Luka Jovic und Jonathan de Guzmann offensiv wechselte, agieren die Hessen mutiger. Der Lohn war der Ausgleich durch Haller per Drehschuss.

Dortmund antwortete aber prompt durch Wolfs Premierentor und setzte mit Alcácers sehenswerten Tor den Schlusspunkt.

 

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.