Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Goretzka glänzt bei Startelf-Premiere

Klare Sache: Starke Bayern lassen Stuttgart keine Chance

Souveräne Vorstellung des FC Bayern
Souveräne Vorstellung des FC Bayern
Foto: © getty, Alexander Hassenstein
01. September 2018, 20:22

Startelfdebütant Leon Goretzka hat den FC Bayern München beim 3:0 (1:0) gegen den VfB Stuttgart zur Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga und einer makellosen Bilanz vor der Länderspielpause geführt.

Der Nationalspieler traf beim 400. Bundesliga-Auswärtssieg der Vereinsgeschichte in der 37. Minute zum 1:0 und bereitete das 2:0 von Robert Lewandowski vor (62.). Thomas Müller traf zum 3:0 (76.).

Die Schwaben dagegen feiern ihren 125. Geburtstag am kommenden Wochenende mit der fürchterlichen Zwischenbilanz von null Punkten am Tabellenende in der Fußball-Bundesliga sowie dem Erstrunden-Aus im DFB-Pokal.

Vor 58.680 Zuschauern in der ausverkauften Stuttgarter Mercedes-Benz Arena rechtfertigte Goretzka seinen Platz in der ersten Elf am Samstag durch ein überzeugendes Spiel, das erste Pflichtspieltor für seinen neuen Klub und eine Vorlage.

Der Ex-Schalker harmonierte reibungslos mit seinen Kollegen, zu denen in Stuttgart auch Franck Ribéry und Arjen Robben zählten. Für Ribéry war es das 250. Bundesliga-Spiel.

Badstuber nur Zuschauer

Stuttgart versuchte der Bayern-Stärke mit diszipliniertem Defensivverhalten und knackigen Zweikämpfen zu begegnen. Ex-Bayer Holger Badstuber spielte im Plan von Trainer Tayfun Korkut dabei keine Rolle und musste nach seinen Patzern in Rostock und Mainz auf die Bank.

Stattdessen vertraute Korkut in der Innenverteidigung neben Benjamin Pavard auf Timo Baumgartl - und brachte im rechten Mittelfeld Bayern-Schreck Anastasios Donis, der beim 4:1 am 34. Spieltag der vergangenen Saison mit seinen Sprints, einem Tor und einer Vorlage für viel Unruhe beim deutschen Meister gesorgt hatte.

Donis war erneut einer der auffälligsten VfB-Profis und lieferte sich bis zu seiner für die Fans nicht nachvollziehbaren Auswechslung nach knapp einer Stunde intensive Duelle mit Ribéry und Co., die mitunter auch über die Grenze des Erlaubten gingen. Schiedsrichter Harm Osmers ließ den Griechen aber gewähren, die Bayern-Profis reagierten zunehmend genervt auf die harte Gangart.

Denn auch der viele Ballbesitz führte lange zu nichts - bis Goretzka beobachtet von Nationaltrainer Joachim Löw an der Strafraumkante den Überblick behielt, VfB-Neuzugang Pablo Maffeo ins Leere laufen ließ und ins lange Eck traf. Danach hatte der 23-Jährige direkt die Gelegenheit für ein zweites Tor. Auch Thomas Müller und Mats Hummels hätten noch vor der Halbzeit erhöhen können.

Alaba scheitert am Alu

Stuttgart schaffte es kaum, sich aus der Bayern-Umklammerung zu befreien und eigene Torchancen zu erarbeiten. Die Münchner dagegen kamen im Minutentakt zu Gelegenheiten. David Alaba setzte einen Freistoß an den Pfosten (50.). Goretzka zielte bei seinem Kopfball knapp daneben (53.). Hummels köpfte, Ron-Robert Zieler hielt (56.).

Für das 2:0 sorgte schließlich Lewandowski, der eine von Goretzka weitergeleitete Vorlage von Müller präzise ins Netz schoss. Für den Polen war es Saisontor Nummer zwei in der Liga. Danach war der Glaube der Gastgeber an einen Coup gebrochen und die Bayern konnten das Ergebnis und ihre Tabellenführung verwalten, die Müller mit dem 3:0 noch festigte.

 

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.