Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Leverkusen bleibt ohne Punkt in der Bundesliga

Starke Wolfsburger machen Bayer-Fehlstart perfekt

Wout Weghorst erzielte für den VfL Wolfsburg das 2:1
Wout Weghorst erzielte für den VfL Wolfsburg das 2:1
Foto: © getty, Christof Koepsel
01. September 2018, 17:28

Europacup-Aspirant Bayer Leverkusen hat die Auftaktpleite in Mönchengladbach nicht wettmachen können und einen klassischen Fehlstart hingelegt. Eine Woche nach dem 0:2 im Borussia-Park unterlag die Werks-Elf zu Hause gegen den VfL Wolfsburg 1:3 (1:1) und kassierte die nächste Schlappe. Die Niedersachsen feierten hingegen nach dem 2:1 zum Auftakt gegen Schalke 04 den zweiten Sieg im zweiten Spiel.

Die Führung der Gastgeber durch Leon Bailey (24.) glich Bayer-Schlussmann Ramazan Öczan mit einem Eigentor (36.) aus. Dabei ließ er sich von einem Schuss von Yannick Gerhardt ins kurze Eck überraschen und bugsierte den Ball ins eigene Tor.

Wout Weghorst (55.) brachte die Gäste per Kopfball mit 2:1 in Führung. Der Schweizer Renato Steffen (60.) schloss einen Konter mit dem dritten VfL-Tor ab.

Die Niedersachsen besaßen von Beginn an die gefälligere Spielanlage. Der VfL kombinierte flüssig, während Bayer nur selten mit schnell vorgetragenen Offensivaktionen überraschen konnte. Die erste Chance durch Nationalspieler Julian Brandt nach 28 Sekunden, als ihm der Ball kurz vor dem Torschuss im Strafraum weggespitzelt wurde, erwies sich als Strohfeuer.

Bailey trifft aus dem Nichts

Wolfsburg war wesentlich besser im Spiel. Dabei sammelte immer wieder der Ex-Kölner Gerhardt im Mittelfeld Pluspunkte. VfL-Trainer Bruno Labbadia hatte kurzfristig Torwart Koen Casteels, der Vaterfreuden entgegenblickt, freigestellt. Für den Belgier stand der neu verpflichtete Österreicher Pavao Pervan zwischen den Pfosten.

Allerdings wurde dieser von den Gastgebern kaum geprüft. Auf der Gegenseite geriet das Bayer-Tor wesentlich häufiger in Gefahr. So in der siebten Minute, als Weghorst aus kurzer Distanz quasi mit dem Bauch den Ball an das Außennetz setzte. Aus dem Nichts fiel nach einer Einzelaktion von Bailey das Führungstor der Rheinländer, doch nach kurzem Schockmoment besannen sich die Wolfsburger wieder auf ihre Stärken. Der Ausgleich war verdient.

Bayer mit großen Abstimmungsproblemen

Ein Flugkopfball von Steffen (44.) nach Flanke von Gerhardt verfehlte nur knapp das Bayer-Gehäuse. Wolfsburg hätte sogar mit einer Führung in die Pause gehen können.

Mit Beginn der zweiten Halbzeit kam Bayer mit mehr Schwung aus der Kabine. Kevin Volland (46.) sorgte mit einem Kopfball für den ersten Aufreger im VfL-Strafraum. Doch diese Aktion erwies sich ebenfalls als Strohfeuer. Die Wolfsburger waren cleverer und kaltblütiger im Abschluss.

Die Bayer-Abwehr ließ bei den Gegentoren zum 1:2 und 1:3 Abstimmungsprobleme erkennen, die vom VfL bestraft wurden. Außerdem konnte die Werkself im zweiten Durchgang keine nennenswerten Aktionen verbuchen, um dem Wolfsburger Sieg noch einmal gefährlich zu werden.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.