Der SV Rödinghausen hat für die 2. Runde im DFB-Pokal das große Los gezogen: Der Viertligist empfängt Ende Oktober den deutschen Fußball-Rekordmeister und -Pokalsieger Bayern München.
Das ergab die Auslosung am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. Sprintstar Gina Lückenkemper loste die Begegnungen aus, Ziehungsleiter war DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
"Unfassbar, wir sind überglücklich und haben das bestmögliche Los bekommen", sagte sich Rödinghausen-Trainer Enrico Maaßen hocherfreut in der "ARD".
Vizemeister Schalke 04 tritt bei Bundesliga-Absteiger 1. FC Köln an. Revierrivale Borussia Dortmund kämpft gegen Union Berlin um den Einzug in das Achtelfinale.
Borussia Mönchengladbach trifft im Bundesliga-Derby auf Bayer Leverkusen, RB Leipzig spielt gegen TSG Hoffenheim.
Weitere Bundesligaduelle sind Hannover 96 gegen den VfL Wolfsburg und FC Augsburg gegen den FSV Mainz 05.
Der SSV Ulm 1846 empfängt Bundesliga-Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. Der Viertligist hatte in der ersten Runde Titelverteidiger Eintracht Frankfurt (2:1) ausgeschaltet. Der einzige verbliebene Fünftligist BSG Chemie Leipzig hofft gegen Zweitliga-Aufsteiger SC Paderborn auf eine Sensation.
Die Begegnungen der zweiten Runde werden Ende Oktober ausgetragen. Am 30. und 31. Oktober finden jeweils vier Spiele um 18:30 Uhr und vier Partien um 20:45 Uhr statt. Das Finale wird am 25. Mai 2019 in Berlin ausgetragen.
Der Liveblog der Auslosung zum Nachlesen:
+++ Die zweite Runde steht +++
In der zweiten Runde des DFB-Pokals kommt es zu einigen packenden Duellen. Das auf dem Papier interessanteste Spiel dürfte das Rhein-Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und Bayer 04 Leverkusen sein. Zum Bundesliga-Auftakt setzten sich die Gladbacher gegen den Nachbarn mit 2:0 durch.
Auch das Niedersachsen-Duell zwischen Hannover 96 und dem VfL Wolfsburg bringt reichlich Brisanz mit.
In Rödinghausen überwiegt nach der Auslosung die Euphorie: Mit dem FC Bayern München reist der Rekordmeister zum Viertligisten aus Nordrhein-Westfalen.
+++ Borussia Dortmund - Union Berlin +++
+++ FC Augsburg - 1. FSV Mainz 05 +++
+++ Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen +++
+++ SV Darmstadt 98 - Hertha BSC +++
+++ Hannover 96 - VfL Wolfsburg +++
+++ 1. FC Köln - FC Schalke 04 +++
+++ RB Leipzig - TSG Hoffenheim +++
+++ 1. FC Heidenheim - SV Sandhausen +++
+++ Arminia Bielefeld - MSV Duisburg +++
+++ Holstein Kiel - SC Freiburg +++
+++ SV Rödinghausen - FC Bayern München +++
+++ SV Wehen Wiesbaden - Hamburger SV +++
+++ SSV Ulm - Fortuna Düsseldorf +++
+++ BSG Chemie Leipzig - SC Paderborn +++
+++ SC Weiche Flensburg - SV Werder Bremen +++
+++ FC Hansa Rostock - 1. FC Nürnberg +++
+++ Und damit beginnt die Auslosung +++
Gina Lückenkemper zieht nun die erste Loskugel ...
+++ Fans aller Vereine sitzen bereit +++
Im deutschen Fußball-Museum in Dortmund sitzen Fans fast aller vertretenen Vereine bereit. Von den unterklassigen Klubs sind auch einige Vertreter erschienen. Für gute Stimmung sollte im Rahmen der Auslosung also gesorgt sein.
+++ Größter Underdog im DFB-Pokal kommt aus Leipzig +++
Als einziger Oberligist mischt die BSG Chemie Leipzig weiter mit. Die Sachsen setzten sich in Runde eins mit 2:1 gegen den Zweitligisten Jahn Regensburg durch.
+++ FC Bayern und BVB in Runde eins mit großen Problemen +++
Mit dem VfB Stuttgart und Titelverteidiger Eintracht Frankfurt sind zwei Erstligisten bereits an ihrer Erstrunden-Hürde gescheitert. Mit Bayer Leverkusen (1:0 gegen CfR Pforzheim), dem FC Bayern (1:0 gegen Drochtersen/Assel), dem 1. FC Nürnberg (2:1 beim SV Linx), dem FC Augsburg (2:1 beim TSV Steinbach Haiger) oder dem BVB (2:1 n.V.) bei Greuther Fürth haben sich weitere Klubs aus dem Oberhaus sehr schwer getan.
+++ Zwei Lostöpfe im DFB-Pokal +++
Auch in Runde zwei des DFB-Pokals existieren erneut zwei Lostöpfe. Die Teams aus der 1. und 2. Bundesliga befinden sich im ersten, alles Klubs ab Liga drei in Topf zwei. Sind alle Teams des zweiten Pools bereits verteilt, werden die restlichen Paarungen aus Topf eins gezogen.

























