Suche Heute Live
Ligat ha'Al
Artikel teilen

Ligat ha'Al
Fußball
(M)

Ultra-Hass in Israel: Rassismus spaltet einen Verein

Bei Beitar Jerusalem herrscht hinter den Kulissen Chaos
Bei Beitar Jerusalem herrscht hinter den Kulissen Chaos
Foto: © dpa
16. August 2018, 09:50

Die Rufe des Hasses schallen durch das Stadion in Jerusalem. "Jigal Amir, König von Israel!", schreien mehrere Ultras. Sie stören damit das Gedenken an den ehemaligen Ministerpräsidenten Jitzchak Rabin.

Jigal Amir ist der jüdische Rechtsextremist, der den Friedensnobelpreis-Träger Rabin 1995 ermordete. Die Zwischenrufe liegen einige Jahre zurück. Doch noch immer machen die Ultras von Beitar Jerusalem, die sich "La Familia" nennen, immer wieder mit rassistischen Provokationen auf sich aufmerksam. Und sie haben die Fans gespalten.

Vor den Toren von Jerusalem begrüßen an einem Sportplatz rund 50 Fans ihre Mannschaft mit Gesängen zum Trainingsauftakt. Nur schwer sind ihre Flaggen von denen der "Familia" zu unterscheiden. Doch hier zählt nur die Liebe zum Fußball. Männer und Frauen, Juden und Araber, verbindet eines: Sie haben wegen "La Familia" ihrem Lieblingsverein den Rücken gekehrt und einen eigenen Club gegründet. Er trägt den Namen Beitar Nordia.

Rassistische Ultras übernehmen die Kontrolle

Nach seiner Gründung im Jahr 2013 stieg der Verein im folgenden Jahr in den Spielbetrieb ein. Heute spielt Beitar Nordia in der semi-professionellen dritten israelischen Liga. "Ich hoffe natürlich, dass wir es in die 2. Liga schaffen, aber es gibt keinen Druck", sagt Uri Kotlarski aus dem Vorstand des Vereins. Wichtiger sei es, unabhängig von Beitar Jerusalem zu bestehen.

Laut Uri Levi von der israelischen Fußballplattform "Babagol" haben die rassistischen Ultras von "La Familia" in den letzten zehn Jahren immer stärker die Kontrolle über die Anhängerschaft von Beitar Jerusalem übernommen. "Beitar Jerusalem war früher der Club der einfachen Leute. Auch wenn sie schon immer eher politisch rechts waren, fanden sich Fans im ganzen Land", sagt Levi.

Kein Araber oder Moslem im Team aktiv

Der endgültige Bruch unter den Fans kam 2013, als die Vereinsführung versuchte, zwei muslimische Spieler in der Mannschaft zu etablieren. Rund 20 Prozent der Bevölkerung in Israel sind Araber. Doch auf Druck von "La Familia" blieb Beitar der einzige Verein im Land, in dem kein Araber oder Moslem aktiv ist. Die Ultras wüteten damals nicht nur gegen die tschetschenischen Neuzugänge Saur Sadajew und Gabriel Kadijew. "La Familia" ächtete auch jeden, der sich mit den muslimischen Spielern solidarisierte - sogar den eigenen Kapitän.

Der abgespaltene Club Beitar Nordia schafft es mittlerweile, bis zu 4000 Fans zu den eigenen Spielen zu locken. "La Familia" versucht, das zu ignorieren. "Ich glaube, insgeheim respektieren sie uns, aber wollen es nicht wirklich zeigen", sagt Kotlarski. Spiele von Beitar Jerusalem anzuschauen, ist für ihn schwierig geworden: "Es ist manchmal, als würde man seine Ex-Freundin mit ihrem neuen Partner sehen."

"Brüder, die in unterschiedliche Richtungen gegangen sind"

Manchmal werden Spieler des Erstligisten Beitar Jerusalem an Beitar Nordia ausgeliehen, um sich dort zu weiterentwickeln. Beim Ursprungsverein sieht man das als Statement für ein gutes Verhältnis. "Die Vereine sind wie zwei Brüder, die in unterschiedliche Richtungen gegangen sind", sagt Oschri Dudai, Sprecher von Beitar. "Vielleicht kommt man eines Tages ja auch wieder zusammen."

Auch bei Beitar Nordia hofft man auf jenen Tag - das steht sogar in der Vereinssatzung. Doch für eine friedliche Zusammenführung der Brüder müsste erst noch das Problem der rassistischen Ultras gelöst werden.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Maccabi Haifa
Maccabi Haifa
M. Haifa
2
0
Hapoel Jerusalem
Hapoel Jerusalem
Hapoel Jerusale
2
0
14:00
Sa, 01.11.
Beendet
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
H. Tel Aviv
2
1
Ironi Tiberias
Ironi Tiberias
Ironi Tiberias
0
0
16:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Ashdod
FC Ashdod
FC Ashdod
4
3
Hapoel Haifa
Hapoel Haifa
Hapoel Haifa
1
1
17:30
Sa, 01.11.
Beendet
Hapoel Petach-Tikva
Hapoel Petach-Tikva
Hapoel Petach-T
2
2
Bnei Sachnin FC
Bnei Sachnin FC
Bnei Sachnin FC
2
1
17:30
Sa, 01.11.
Beendet
Maccabi Bnei Raina
Maccabi Bnei Raina
Maccabi Bnei Raina
0
0
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Tel Aviv
2
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
Ironi Kiryat Shmona
Ironi Kiryat Shmona
Ironi Kiryat
1
0
Maccabi Netanya
Maccabi Netanya
Maccabi Netanya
2
1
19:15
So, 02.11.
Beendet
Beitar Jerusalem
Beitar Jerusalem
Beitar Jerusale
0
Hapoel Be'er Sheva
Hapoel Be'er Sheva
H. Be'er Sheva
0
19:30
Mo, 03.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Hapoel Be'er ShevaHapoel Be'er ShevaH. Be'er Sheva870123:61721
2Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivTel Aviv862020:41620
3Beitar JerusalemBeitar JerusalemBeitar Jerusale852117:10717
4Hapoel Tel AvivHapoel Tel AvivH. Tel Aviv851217:11616
5Maccabi NetanyaMaccabi NetanyaMaccabi Netanya950418:19-115
6FC AshdodFC AshdodFC Ashdod942315:17-214
7Bnei Sachnin FCBnei Sachnin FCBnei Sachnin FC933310:11-112
8Maccabi HaifaMaccabi HaifaM. Haifa925216:10611
9Hapoel HaifaHapoel HaifaHapoel Haifa932410:12-211
10Hapoel Petach-TikvaHapoel Petach-TikvaHapoel Petach-T924314:16-210
11Ironi TiberiasIroni TiberiasIroni Tiberias93158:21-1310
12Ironi Kiryat ShmonaIroni Kiryat ShmonaIroni Kiryat92259:12-38
13Hapoel JerusalemHapoel JerusalemHapoel Jerusale90367:16-93
14Maccabi Bnei RainaMaccabi Bnei RainaMaccabi Bnei Raina90186:25-191
  • Meisterrunde
  • Abstiegsrunde
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Hapoel Be'er ShevaDan Biton28
2Maccabi Tel AvivDor Peretz16
Hapoel Tel AvivStav Turiel16
4Beitar JerusalemOmer Atzili05
Maccabi Tel AvivIdo Shahar25