Suche Heute Live
Formel 1Formel 1
Artikel teilen

Formel 1
Formel 1

Powered by: Formel1.de

Neuer Optimismus beim WM-Leader

Nach Ungarn-Sieg: Hitzeproblem bei Mercedes gelöst?

Mercedes hat bewiesen, dass man auch in Hitze gut funktioniert
Mercedes hat bewiesen, dass man auch in Hitze gut funktioniert
Foto: © getty, Mark Thompson
07. August 2018, 11:17

Bislang hatte Mercedes deutliche Schwächen bei heißen Temperaturen, doch seit dem Sieg in der Hitze von Budapest ist man überzeugt davon, dass man bei seinem Problem Fortschritte gemacht hat und bei zukünftigen heißen Rennen eine bessere Leistung zeigen kann.

Bislang hatten die Silberpfeile die Hinterreifen im Vergleich zur Konkurrenz zu hart rangenommen, was bei heißen Rennen ein Nachteil war.

Der Sieg von Lewis Hamilton auf dem Hungaroring kam aber bei 33 Grad Celsius Umgebungs- und 57 Grad Celsius Streckentemperatur. Trotzdem konnte Hamilton eine Einstoppstrategie fahren und dabei seinen ersten Stint auf Ultrasofts länger als erwartet ausdehnen, bevor er einen langen Stint auf dem Soft fuhr.

Motorsportchef Toto Wolff hatte dazu nach dem Rennen gesagt: "Freie Fahrt spielt eine wichtige Rolle, aber es ist ein kleines Rätsel, dass man manchmal auf dem einen Reifen performt und auf dem anderen nicht. Das herausstehende Gefühl ist aber, dass wir das Rennen in Budapest mit einer Streckentemperatur von 60 Grad Celsius gewonnen haben - das hätten wir vorher nicht für möglich gehalten."

Hamilton hatte zuvor in den Trainingssessions von Ungarn Probleme bekommen und zugegeben, dass das Management der Hinterreifen eher eine Spezialität von Ferrari sei. Er verneinte sogar, dass seine Performances vor Ungarn den Schluss nahelegen, dass Mercedes eine Lösung gefunden habe. "Aber das ist nicht der Fall", so der Brite.

Mercedes gibt zu, dass die Verbesserung der Reifensituation keine Lösung ist, die überall funktioniert. Stattdessen ist sie ein komplexer Prozess, der je nach Temperatur und Streckenlayout variiert. Technikchef James Allison sagte nach dem Rennen, der Erfolg sei aus drei Teilen zusammengesetzt: Dass der Bolide sanfter mit den Hinterreifen umgeht, das Set-up an diesem Wochenende und Hamiltons Fähigkeit, mit dem Gummi umzugehen.

Fahrerwertung

#FahrerTeamPunkte
1GroßbritannienLando NorrisMcLaren390
2AustralienOscar PiastriMcLaren366
3NiederlandeMax VerstappenRed Bull Racing341
4GroßbritannienGeorge RussellMercedes AMG F1 Team276
5MonacoCharles LeclercFerrari214

Ungarn GP 2018

1GroßbritannienLewis Hamilton1:37:16.427h
2DeutschlandSebastian Vettel+17.123s
3FinnlandKimi Räikkönen+20.101s
4AustralienDaniel Ricciardo+46.419s
5FinnlandValtteri Bottas+50.000s

Newsticker

Alle News anzeigen