Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

sport.de blickt auf taktische Ausrichtung und mögliche Position

Axel Witsel im Check: Wie passt er zum BVB?

Axel Witsel zeigte starke Leistungen bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland
Axel Witsel zeigte starke Leistungen bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Russland
Foto: © getty, Laurence Griffiths
05. August 2018, 19:35
sport.de
sport.de

Der Wechsel des belgischen Fußball-Nationalspielers Axel Witsel zum Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist perfekt. Für die Schwarzgelben ist die Verpflichtung ein echter Transfercoup, doch welche Rolle soll der WM-Star beim Revierklub eigentlich übernehmen? sport.de blickt auf die Möglichkeiten beim BVB.

Axel Witsel musste sich in seiner Karriere schon mit vielen Vorurteilen auseinandersetzen, vor allem aber mit einem: Das Label des "Fußball-Söldners" haften ihm Kritiker seit Jahren an. Das eines Spielers, dem es mehr ums Gehalt geht als um den sportlichen Erfolg.

Vor allem 2017 nach seinem Wechsel von Zenit St. Petersburg zu Tianjin Quanjian in China echauffierte sich die Fußball-Welt über den belgischen Mittelfeldspieler. Immerhin entschied er sich abermals für den Ruf des großen Geldes und nicht für eine europäische Top-Liga. "Es war eine sehr schwierige Entscheidung", gab Witsel hinterher zu: "Auf der einen Seite ein Top-Klub wie Juventus, auf der anderen ein Angebot, das ich für meine Familie nicht ablehnen konnte."

Schon als Teenager im Dress von Standard Lüttich wurde ihm eine Zukunft auf den großen Fußballbühnen Europas prophezeit. Doch statt für den FC Chelsea, Manchester United oder Juventus Turin lief Witsel für den Lissaboner Klub Benfica, Zenit St. Petersburg und zuletzt eben Tianjin Quanjian auf.

Nun zieht es den bekennenden Familienmenschen zurück nach Europa, zu Borussia Dortmund. Das Geld ist hier sicherlich nicht der Hauptgrund, denn der BVB wird nicht annähernd die 18 Millionen Jahresgehalt stemmen, die Witsel derzeit in China verdient. Laut "Bild" dürfte sich sein Salär im Bereich von zehn Millionen Euro bewegen.

Die Nähe zu seiner belgischen Heimat spielt wohl eher eine Rolle für den zweifachen Vater und auch über die frenetische Atmosphäre im Signal Iduna Park wird ihn sein Nationalmannschaftskollege Michy Batshuayi bestens informiert haben.

Der Königstransfer

Welche Motivation Witsel auch immer im Hinterkopf hat, für den BVB ist es ein echter Königstransfer. Mit Belgien wurde er bei der WM in Russland Dritter und bewies, dass er noch immer auf höchstem Niveau Akzente setzen kann. Dazu passt er perfekt, nicht zuletzt dank seiner großen internationalen Erfahrung (96 Länderspiele), in das Anforderungsprofil der Schwarz-Gelben.

Keiner weiß das besser als Belgiens Ex-Nationalcoach Marc Wilmots. "Er war mein Chef auf dem Platz", verrät der Bundesliga-Profi, der Witsel vier Jahre lang trainierte. "Ein Blick zu ihm genügte und schon organisierte er das Team, wie ich es wollte." 

Der 29-Jährige bringt zudem viele Qualitäten mit, welche den Dortmundern im Mittelfeld in der jüngsten Vergangenheit abgingen. Er ist ein robuster Spieler, der sowohl vor der Abwehr abräumen als auch das Spiel nach vorne ankurbeln kann. Erst 2011, während seiner Zeit bei Benfica, rückte Witsel von der Zehn ins zentrale, defensive Mittelfeld.

Mit den Jahren reifte er schließlich zum ballsicheren Verteiler und verfügt nun über eine starke Technik, die er mit einer besonnenen und vorausschauenden Übersicht kombiniert.

Mannschaftsdienlicher Verbindungsspieler

Erst dank seiner, meist unauffälligen, Rückendeckung können sich offensive Spieler wie Eden Hazard oder Kevin De Bruyne in der Nationalmannschaft voll entfalten. "Axel ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler mit großen Qualitäten, der die Struktur einer Mannschaft komplett macht", so Wilmots.

Witsel stand bisher in 36 Spielen in der Super League auf dem Rasen
Witsel stand bisher in 36 Spielen in der Super League auf dem Rasen

Neben seiner individuellen Klasse bringt Witsel taktische Variabilität mit. In Dortmund könnte er mit Neuzugang Thomas Delaney eine Doppel-Sechs bilden, ein physisch starkes Abräumer-Duo vor der Viererkette. Witsel hätte hierbei auch offensive Freiheiten, ohne dabei in der Formation festgelegt zu sein.

Als alleiniger defensiver Mittelfeldspieler passt Witsel ebenfalls in verschiedene Systeme. Hier wäre ein Zusammenspiel mit Mahmoud Dahoud denkbar, der in der vergangenen Saison immer wieder defensive Probleme offenbarte.

Ähnliches gilt mitunter auch für Mario Götze, der unter Lucien Favre durchaus auch im zentralen Mittelfeld Einsatzzeit bekommen könnte.

Perfekte Ergänzung für Favres Visionen

Eines steht fest: Axel Witsel passt perfekt zu den Ansprüchen von Favre, der sehr großen Wert auf taktische Flexibilität und vielseitige Formationen legt. Die Ablösesumme, die laut "Bild" bei 20 Millionen Euro liegt, ist für die Borussia mehr als erschwinglich. Ein Risiko trägt der BVB in finanzieller Hinsicht kaum.

Im Moment ist der Dortmunder Kader gerade im zentralen Mittelfeld allerdings relativ aufgebläht. Spieler wie Sebastian Rode oder Nuri Sahin dürften in den Plänen des BVB kaum noch eine Rolle spielen. Ihre Zukunft ist nun offener denn je.

Moritz Wollert

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.