An das letzte Mal, dass Sebastian Vettel beim Qualifying in Ungarn von seinem Teamkollegen geschlagen wurde, kann er sich womöglich selbst nicht mehr erinnern.
Ungleich frischer hingegen dürften die Erinnerungen von Mercedes an die letzte silberne Doppelpole sein: Dies mündete nämlich ins Chaos.
Interessante Zahlen, Daten und Fakten zur Budapest-Quali:
Es bleibt dabei: In diesem Jahr wurden alle Quali-Sessions von Ferrari, Mercedes oder Red Bull gewonnen.
- 77. Pole für HAM
- 94. Pole für ein Mercedes-Werksteam
- 177. Pole für Mercedes (Motor)
- 56. Mercedes Doppelpole
- Zum 125. Mal steht Hamilton in Startreihe 1. Damit zieht er wieder mit der Anzahl seiner Podestplätze gleich.
- Hamilton holte in der diesjährigen Quali-Wertung auf: Wie Vettel hat der Mercedes-Mann nunmehr fünf Poles auf dem Konto. Ricciardo und Bottas je eine.
- Rekord-Polesetter in Ungarn bleibt Michael Schumacher mit sieben Poles. Hamilton steht nun bei fünf. Vettel und Senna fuhren in der Puszta je dreimal auf Startplatz 1.
- 14 Mal kam der Sieger in Ungarn von der Pole, insgesamt 20 Mal startete der Sieger aus der ersten Reihe. Dazu gab es sieben Siege von Startplatz 3 und drei Erfolge von Startplatz 4. Hinzu kommen zwei Siege von außerhalb der Top 4: Button 2006 (von P14) und Mansell (1989 von P12).
- Den Ungarn-GP zu gewinnen, ist nicht unbedingt ein gutes Omen für die WM: 2004 gewann der Sieger von Budapest zuletzt auch die WM. Das gelang Michael Schumacher.
- Fünfmal fuhr ein Team in Ungarn aus der Doppelpole auch einen Doppelsieg ein: 1995 (Williams), 2002 und 2004 (Ferrari), 2016 Mercedes und 2017 wieder Ferrari.
- Bei der letzten Mercedes-Doppelpole beim Österreich-GP 2018 sind beide Autos ausgefallen mit technischen Problemen. Das war der erste technische Mercedes-Totalausfall überhaupt.
- Der letzte Teamkollege, der Vettel in einem Qualifying in Ungarn schlagen konnte, war Vitantonio Liuzzi im Toro Rosso 2007. Übrigens das letzte Jahr, in dem Räikkönen an selbiger Stelle einen Teamkollegen 'outqualifien' konnte.
- Räikkönen erreicht zum 41. Mal in Folge den dritten Quali-Abschnitt. Letztmals kam der Ferrari-Oldie in Ungarn 2016 nicht in Q3.
- Toro-Rosso-Pilot Brendon Hartley raste erstmals seiner ganzen Karriere in Q3.


