Suche Heute Live
Biathlon
Artikel teilen

Biathlon

Biathlon-Star Darya Domracheva beendet Karriere

Darya Domracheva beendet ihre überragende Biathlon-Karriere
Darya Domracheva beendet ihre überragende Biathlon-Karriere
Foto: © dpa
25. Juni 2018, 15:05

Auf der glamourösen Abschiedsparty ihres Mannes Ole Einar Björndalen vor wenigen Tagen hat Biathlon-Star Darya Domracheva ihren eigenen Abschied schon beschlossen. Nach dem Rücktritt Björndalens Anfang April stellt auch Weißrusslands Nationalheldin Ski und Gewehr in die Ecke.

"Es ist eine wohlüberlegte, aber schwierige Entscheidung. Ich habe lange nachgedacht, doch es ist Zeit, einen Punkt zu machen", sagte die 31-Jährige auf einer Pressekonferenz in Minsk. Sichtlich bewegt brachte die Ausnahmekönnerin die entscheidenden Worte fast nicht über die Lippen.

Damit verliert der internationale Biathlon-Sport sein nächstes großes Aushängeschild. Denn das Duo Björndalen/Domracheva heimste Medaillen und Erfolge en masse ein: Zusammen haben beide zwölf olympische Goldmedaillen gewonnen - Domracheva vier, Norwegens Sport-Legende ganze acht. Dazu kommen 22 Weltmeistertitel: zwei von Domracheva und 20 vom "König der Skijäger".

Ihr 44 Jahre alter Mann hatte nach seiner verpassten Olympia-Teilnahme auf ärztliches Anraten unfreiwillig aufgehört - sein Karriereende feierte der Norweger am 16. Juni mit über 200 Gästen.

Zwischen Familie und Karriere "keine Lösung gefunden"

Auch Domracheva hätte gerne weitergemacht. Aber die anderthalbjährige Tochter Xenia steht im Mittelpunkt des Power-Paars, das nach langer Geheimhaltung der Beziehung im Sommer 2016 Minsk geheiratet hatte. In der Nähe von Minsk baut das Ehepaar auch ein Haus, das im Herbst fertig sein soll.

"Nach dem Saisonende habe ich versucht, einen Kompromiss zu finden, wie ich Kind und Sportkarriere verbinden kann. Aber leider habe ich keine Lösung gefunden, die diese zwei wichtigen Bereiche meines Lebens vereint", begründete Domracheva ihre Entscheidung.

Domracheva gewann alles, was es zu gewinnen gibt: Neben ihren Olympia- und WM-Siegen auch 2015 den Gesamtweltcup und 31 Weltcups. Mit viermal Gold ist sie die erfolgreichste Biathletin der Olympia-Geschichte.

Nationalheldin in der Heimat

Nach ihrem Dreifach-Triumph von Sotschi 2014 ehrte sie Staatspräsident Alexander Lukashenko als Heldin Weißrusslands - es ist die höchste nationale Auszeichnung. Erst vor kurzem wurde sie in ihrer Heimat zur einflussreichsten Frau gewählt, nachdem sie bei den Winterspielen in Südkorea Gold in der Staffel und Silber im Massenstart gewann.

Zur Weltklasse-Athletin formte sie der 2016 an Krebs gestorbene deutsche Coach Klaus Siebert, der für sie wie ein zweiter Vater war. Vor allem von ihrem unvergleichlich ästhetischen Laufstil schwärmten Experten und Konkurrentinnen gleichermaßen.

Auf die Saison 2015/2016 musste sie wegen einer Erkrankung am Pfeifferschen Drüsenfieber verzichten. Dann folgte die Schwangerschaft. Doch nur drei Monate nach der Geburt ihrer Tochter und nach insgesamt 656 Tagen Pause kehrte Domracheva im Januar 2017 in Oberhof in den Weltcup zurück. Und gewann nur wenig später bei der WM in Hochfilzen Silber in der Verfolgung hinter Laura Dahlmeier.

Newsticker

Alle News anzeigen