Suche Heute Live
1. Bundesliga
Artikel teilen

1. Bundesliga
Volleyball
(M)

Bundesliga erhält mehr Champions-League-Plätze

Neben Meister Berlin Volleys ist auch der VfB Friedrichshafen nun sihcer dabei
Neben Meister Berlin Volleys ist auch der VfB Friedrichshafen nun sihcer dabei
Foto: © getty, Sebastian Widmann
06. Juni 2018, 12:36

Der Europäische Volleyball-Verband CEV hat die Champions League umgekrempelt, zur Freude der deutschen Bundesliga VBL. 

In der kommenden Spielzeit erhält die VBL bei den Männern zwei feste Startplätze, bei den Frauen einen. Hinzukommen je ein Qualifikationsplatz bei den Männern und den Frauen.

"Wir haben die große Chance, fünf VBL-Teams in den stärksten europäischen Wettbewerb zu schicken. So viele Slots gab es noch nie. Das haben sich die Teams durch ihre hervorragende Arbeit der vergangenen Jahre verdient", sagte VBL-Präsident Michael Evers. Bislang hatten die Männer einen festen und einen Quali-Platz, die Frauen nur einen festen Startplatz.

Damit ist in der kommenden Saison neben Meister Berlin Recycling Volleys auch Vizemeister VfB Friedrichshafen qualifiziert. Die United Volleys aus Frankfurt könnten den Sprung über die Qualifikation schaffen. Bei den Frauen ist der SSC Palmberg Schwerin direkt in der Gruppenphase vertreten, MTV Allianz Stuttgart geht in die Qualifikation. Die Anzahl der Startplätze ergibt sich aus dem neuen Königsklassen-Ranking, in das die Ergebnisse der letzten drei Spielzeiten einfließen.

Zudem wird es kein Final-Four-Turnier mehr geben, für das der Gastgeber automatisch qualifiziert ist. Stattdessen findet ein klassisches Endspiel auf neutralem Boden statt, für Männer und Frauen am selben Ort. Nach der Gruppenphase mit fünf Vierergruppen steht nun direkt das Viertelfinale an. 20 Mannschaften nehmen an der Gruppenphase teil, davon haben 18 Teams einen festen Startplatz, dazu kommen zwei Qualifikationssieger.

"Alle diese Neuerungen beinhalten für uns Positives wie Negatives. Die Austragung der Finals an einen festen Standort bringt aus Vermarktungssicht viel Gutes mit sich, die Abschaffung des Final-Four-Turniers sicher nicht. Dadurch wird es für Vereine aus Ländern wie Deutschland, Belgien oder Frankreich sehr viel schwieriger, die Finalrunden zu erreichen", sagte Berlins Geschäftsführer Kaweh Niroomand.

5. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FT 1844 Freiburg
FT 1844 Freiburg
FT Freiburg
3
25
25
18
25
VC Olympia Berlin
VC Olympia Berlin
Ol. Berlin
1
19
19
25
13
16:00
So, 02.11.
Beendet
SWD Powervolleys Düren
SWD Powervolleys Düren
Düren
3
25
25
25
WWK Volleys Herrsching
WWK Volleys Herrsching
Herrsching
0
22
21
20
17:00
So, 02.11.
Beendet
SVG Lüneburg
SVG Lüneburg
Lüneburg
0
VfB Friedrichshafen
VfB Friedrichshafen
Friedrichshafen
0
19:00
Di, 04.11.
Volley Goats Mitteldeutschland
Volley Goats Mitteldeutschland
Volley Goats
0
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
BADEN VOLLEYS SSC Karlsruhe
Karlsruhe
0
19:00
Mi, 05.11.
SV Warnemünde
SV Warnemünde
SV Warnemünde
0
SWD Powervolleys Düren
SWD Powervolleys Düren
Düren
0
19:00
Mi, 05.11.
WWK Volleys Herrsching
WWK Volleys Herrsching
Herrsching
0
MTV Ludwigsburg
MTV Ludwigsburg
Ludwigsburg
0
19:30
Mi, 05.11.
VC Olympia Berlin
VC Olympia Berlin
Ol. Berlin
0
SVG Lüneburg
SVG Lüneburg
Lüneburg
0
18:00
Di, 11.11.
VfB Friedrichshafen
VfB Friedrichshafen
Friedrichshafen
0
Helios Grizzlys Giesen
Helios Grizzlys Giesen
Giesen
0
19:00
Di, 11.11.
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen