Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

VfL verpasst Entscheidung und taumelt Abstieg entgegen

Die Wolfsburger haben am kommenden Spieltag wieder ein Endspiel vor der Brust
Die Wolfsburger haben am kommenden Spieltag wieder ein Endspiel vor der Brust
Foto: © getty, Matthias Kern
05. Mai 2018, 17:30

Der VfL Wolfsburg taumelt dem Abstieg aus der Fußball-Bundesliga entgegen. Am vorletzten Spieltag gingen die Wölfe bei RB Leipzig nach bösen Patzern mit 1:4 (0:2) unter.

Mit 30 Punkten rangiert die Werkself weiter auf Relegationsplatz 16. Der starke Ademola Lookman (24./52.), Timo Werner (34.) und Jean-Kévin Augustin (63.) trafen für RB, Daniel Didavi (47.) netzte für Wolfsburg ein.

Vizemeister Leipzig beendete im letzten Heimspiel der Saison seine Schwächephase von fünf Pflichtspielen ohne Sieg und liegt weiter auf Europa-League-Kurs. Am letzten Spieltag tritt die Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl bei Hertha BSC an, Wolfsburg erwartet am Samstag den bereits abgestiegenen 1. FC Köln.

Vor 41.487 Zuschauern ging Leipzig stark ersatzgeschwächt in die Partie. Neben Abwehrspieler Willi Orban fehlten die wichtigen Spielmacher Emil Forsberg und Naby Keita, die alle gesperrt waren.

So kam viel Arbeit auf Kevin Kampl zu, der im Mittelfeld als Kreativer die Fäden ziehen sollte. Ihm attestierte Dominik Kaiser, der sein letztes Heimspiel für RB machte und den Klub am Ende der Saison nach sechs Jahren verlässt.

VfL bekommt Lookman nicht unter Kontrolle

Die Wölfe, die im Sturm doch auf den zuletzt angeschlagenen Daniel Didavi setzen konnten, kamen eigentlich gut ins Spiel und hatten durch Divock Origi und Josip Brekolo die ersten Chancen des Spiels. Doch mehr und mehr übernahmen die Gastgeber die Initiative und besaßen in Lookman einen ständigen Unruheherd, den Wolfsburg so gar nicht auf der Rechnung zu haben schien.

Wolfsburg wirkte durch das 0:1 regelrecht geschockt und leistete sich im Abspiel immer wieder kapitale Fehler. Ein Patzer führte auch zum 0:2. Nach einer Hereingabe von Augustin trat Felix Uduokhai neben den Ball. Werner, der den Angriff selbst eingeleitet hatte, nahm das Geschenk dankend an und schoss zur beruhigenden 2:0-Führung ein. Kurz zuvor hatte Augustin ein Abseitstor erzielt.

Nächster Dämpfer folgt schnell

Wesentlich konzentrierter gingen die Wölfe, die extra ein Kurztrainingslager in Thüringen eingelegt hatten, zu Beginn der zweiten Halbzeit zu Werke. Nach einer schönen Ballstafette und einer Flanke von links war Didavi zur Stelle und ließ die Gäste mit seinem Treffer zum 1:2 wieder hoffen. Leipzig war wohl noch mit den Gedanken in der Kabine. Kurz darauf hätte der eingewechselte Nany Dimata per Kopfball fast das 2:2 erzielt.

Wolfsburgs Trainer Bruno Labbadia witterte die Chance und trieb seine Spieler wild gestikulierend nach vorne, doch der erneute Dämpfer ließ nicht lange auf sich warten. Nach zwei erneuten Patzern von Uduokhai legte Werner auf Lookman ab, und der 20 Jahre alte Brite stellte mit seinem zweiten Treffer den alten Torabstand wieder her. Augustin machte mit dem 4:1 frühzeitig alles klar.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
81. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
9Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.