Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

"Mull redet Müll": Bayern-Doc im Kreuzfeuer

Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt erntete harsche Kritik
Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt erntete harsche Kritik
Foto: © dpa
27. April 2018, 13:11

Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt, Teamarzt der deutschen Fußball-Nationalmannschaft und des FC Bayern, hat mit seinen Aussagen zur Doping-Problematik im Fußball entschiedenen Widerspruch hervorgerufen.

Die Nationale Anti-Doping-Agentur konterte die Worte des 75-Jährigen, nach dessen Ansicht es kein Doping im Fußball gebe. Während die Spielervereinigung VDV um Entspannung bemüht war, übte auch der Nürnberger Anti-Doping-Experte Fritz Sörgel scharfe Kritik.

"Wer die Augen vor Doping so zumacht oder zumindest so tut, der übersieht natürlich die aktuellen Trends im Doping im Fußball", sagte Sörgel der "Deutschen Presse-Agentur". "Müller-Wohlfahrt hat einfach vom Thema keine Ahnung, er sollte sich auf seine Fähigkeit des Muskel-Tastens konzentrieren. Mull redet Müll."

"Doping macht durchaus auch im Fußball Sinn", teilte derweil die NADA der "Rheinischen Post" mit. Müller-Wohlfahrt hatte seine Aussage ("Im Fußball, soweit ich das übersehe, gibt es kein Doping") im Interview der Wochenzeitung "Die Zeit" gemacht und dabei betont, dass Doping im Fußball nichts helfen würde. Nach Ansicht des Sportmediziners gibt es unter anderem keine Vorteile, wenn sich Fußballer mit Hilfe von Doping Muskelmassen antrainieren, weil sie zu schwer werden.

Doping ist nicht nur Muskelaufbau

"Es geht im Fußball darum, die Regeneration zu beschleunigen, Verletzungen schneller und effektiver zu behandeln und damit die Rekonvaleszenz zu verkürzen", hieß es in der NADA-Erklärung. "Werden dazu verbotene Substanzen und Methoden eingesetzt, ist das ebenfalls Doping."

Weiterhin bestehe auch im Fußball die Möglichkeit, die Ausdauerleistungsfähigkeit durch die Einnahme von verbotenen Substanzen zu steigern. "Doping kann nicht auf den Missbrauch von Anabolika oder den Einsatz von Stimulanzien reduziert werden!", so die NADA. Daher sei Doping im Fußball "grundsätzlich nicht ausgeschlossen" und könne "einen entsprechenden Einfluss auf die Leistung haben".

Das sieht auch der renommierte Pharmakologe Sörgel so. Zu den Trends gehöre demnach auch "die Kombination von nicht auf der Dopingliste stehenden Substanzen wie Koffein und Nikotin und auch Alkohol. Auch das ist Doping. Und das Schmerzmittel dazu - das ist Doping."

Laut Sörgel verdrehe Müller-Wohlfahrt die Tatsachen. "Die anabolen Substanzen werden doch im Fußball - wie bei den Radfahrern auch - nicht in massiven Dosierungen eingenommen, die Muskelmasse machen", sagte er. Vielmehr gehe es um "kleinere Dosierungen, die die Regenerationsfähigkeit verbessern, und da haben sich anabole Substanzen gut bewährt".

"Die Aussage ist sicher weltfremd zu nennen"

Kritik gab es auch aus dem Radsport. "Die Aussage ist sicher weltfremd zu nennen, weil die Fakten ja andere sind. Wenn jemand in solchen Kategorien spricht wie 'bei uns nie' ist das eher verräterisch", sagte der ehemalige Radprofi Jörg Jaksche. Nach seinem Doping-Geständnis 2007 wandelte sich der 41-Jährige zum Kritiker.

Die Spielervereinigung VDV war bemüht, die Worte des Münchners zu relativieren. "Ich weiß nicht, ob er sich selbst einen Gefallen damit tut, wenn er eine Sportart pauschal freispricht, obwohl es doch Verstöße gab", sagte Geschäftsführer Ulf Baranowsky der dpa. Hinweise auf systematisches Doping gebe es derzeit aber keine. Das Risiko, mit einem Verstoß aufzufliegen, sei deutlich größer als der mögliche Nutzen, den die leistungssteigernden Mittel mit sich bringen würden.

Um die Spieler auf die Gefahren des Dopings hinzuweisen, veranstaltet die VDV Präventionsschulungen. Dabei werde den Spielern erklärt, warum Doping verboten ist, welche medizinischen Gefahren es berge und wie groß der Glaubwürdigkeitsverlust für eine Sportart sei. "Uns geht es da vor allem um Gesundheitsschutz, Aufklärung und die Integrität des Wettbewerbs", sagt Baranowsky.

Erst am Mittwoch hatte die Vorsitzende des Doping-Opfer-Hilfe-Vereins (DOH), Ines Geipel, über die steigende Zahl geschädigter Ex-Fußballer mit Doping-Vergangenheit in der DDR berichtet. Dabei nahm sie auch den DFB in die Pflicht, der sich künftig an einem Notfonds für Sportopfer beteiligen soll. Laut der "Süddeutschen Zeitung" wolle der DFB "in näherer Zukunft" das Gespräch mit Geipel suchen.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
1
20:30
Fr, 31.10.
Beendet
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
1
1
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
3
1
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
4
2
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
1
1
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1
0
15:30
Sa, 01.11.
Beendet
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
3
3
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
0
18:30
Sa, 01.11.
Beendet
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
4
1
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
15:30
So, 02.11.
Beendet
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
2
1
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
1
17:30
So, 02.11.
Beendet
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05