Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Hoffenheim düpiert RB bei 7-Tore-Festival

Fünf Mal durften die Hoffenheimer jubeln
Fünf Mal durften die Hoffenheimer jubeln
Foto: © getty, Matthias Kern
21. April 2018, 17:24

1899 Hoffenheim hat Vizemeister RB Leipzig im richtungweisenden Verfolgerduell der Europapokal-Anwärter gedemütigt und darf nach einer Gala weiter von der erstmaligen Teilnahme an der Champions League träumen.

Am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga siegte die seit acht Spielen ungeschlagene TSG beim direkten Konkurrenten hochverdient mit 5:2 (3:0) und verkürzte den Abstand auf den vierten Rang, der zur Teilnahme an der Königsklasse berechtigt.

Die formschwachen Leipziger, deren erste Europapokal-Saison zuletzt im Viertelfinale der Europa League endete und die schon das Hinspiel 0:4 verloren hatten, müssen nach der herben Pleite ihrerseits um den neuerlichen Champions-League-Einzug bangen. RB ist drei Spieltage vor Saisonende Sechster, hat allerdings ein vermeintlich einfaches Restprogramm.

Offensivkraft auf beiden Seiten

Mark Uth (14.) brachte Hoffenheim nach einem groben Schnitzer von RB-Schlussmann Péter Gulácsi in Führung. Dem Ungarn war der Ball nach einem Schuss von Nico Schulz aus der Hand gerutscht. Serge Gnabry (35.) und Pavel Kaderabek (45.) sorgten früh für die Vorentscheidung, nach der Pause erhöhten erneut Uth (60.) und Lukas Rupp (64.). Naby Keita (59.) und Dayot Upamecano (88.) trafen für RB, das nach der Roten Karte für Spielmacher Emil Forsberg (47./Tätlichkeit) das Spiel in Unterzahl beendete.

Die Offensivkraft und Spielstärke beider Mannschaften hatte die 41.780 Zuschauer in der RB-Arena auf ein Spektakel hoffen lassen. Sie wurden nicht enttäuscht, der Spielverlauf sorgte jedoch für Entsetzen statt Begeisterung.

In den Anfangsminuten hatte sich dies noch nicht abgezeichnet. Die von Coach Julian Nagelsmann offensiv eingestellten Hoffenheimer traten nach den Erfolgen der vergangenen Wochen zwar äußerst selbstbewusst auf, bemühten sich um Spielkontrolle und kombinierten gefällig durch das Mittelfeld. Spätestens am Leipziger Strafraum wurden die Angriffe aber zunächst unterbunden.

Mit der ersten Leipziger Halbchance durch Klostermann (11.) nahm das Spiel Fahrt auf. RB fand erste Lücken, musste dann aber umgehend einen Rückschlag einstecken. Der Gegentreffer zeigte aber kaum Wirkung. Leipzig suchte den Weg nach vorne, allen voran Forsberg überzeugte mit klugen Pässen. Mehrfach stellte RB den mitunter unsicher wirkenden TSG-Torhüter Oliver Baumann vor Probleme.

Forsberg fliegt

Leipzig kontrollierte das Spiel, schadete sich aber immer wieder durch individuelle Fehler. Vor dem zweiten Gegentreffer vertändelte Kapitän Willi Orban den Ball, Schiedsrichter Tobias Welz (Wiesbaden) entschied auch nach Videobeweis nicht auf Foul. Eine Leipziger Reaktion blieb dieses Mal aus, RB wirkte verunsichert und wurde nach dem dritten Treffer mit Pfiffen in die Pause verabschiedet.

Hasenhüttl brachte nach dem Seitenwechsel Keita und Jean-Kevin Augustin für mehr Durchschlagskraft. Das Konzept war nach Forsbergs Platzverweis, der im Laufduell mit Florian Grillitsch ausgeholt und diesen mit der Hand im Gesicht getroffen hatte, aber schnell über den Haufen geworfen. Die leisen Leipziger Hoffnungen auf eine erfolgreiche Aufholjagd vernichtete Hoffenheim mit dem vierten Treffer gnadenlos, am Ende ging es für RB nur noch um Schadenbegrenzung. 1899 spielte dagegen befreit auf und hätte sogar höher gewinnen können.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
2
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
1
1
20:30
Fr, 07.11.
Beendet
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
6
5
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
2
1
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
2
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
3
2
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
1
1
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
1
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
1
0
15:30
Sa, 08.11.
Beendet
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
3
1
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
1
0
18:30
Sa, 08.11.
Beendet
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
5TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
6VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.