Am 5. Mai kommt es zum mit Spannung erwarteten Rückkampf zwischen Saúl "Canelo" Álvarez und Gennady "GGG" Golovkin. Nach dem kontroversen Remis im ersten Duell kündigte der Mexikaner nun ein vorzeitiges Ende an.
"Jeder weiß, was beim ersten Mal passiert ist", blickte Álvarez mit etwas Frust auf den ersten Kampf gegen Golovkin zurück. In seinen Augen hatte er das erste Duell im September 2017 klar gewonnen. Die meisten Beobachter sahen jedoch "GGG" vorn. Am Ende gab es das kontroverseste Remis des Jahres.
Für große Aufregung sorgte im Nachgang vor allem die Scorekarte von Kampfrichterin Adalaide Byrd, die den Mexikaner mit 118:110 vorne hatte. Eine Wertung, die völlig aus der Luft gegriffen schien und dafür sorgte, dass Byrd von der Box-Komission aus dem Verkehr gezogen wurden. Ein anderer Kampfrichter wertete den Fight mit 115:113 für Golovkin, der dritte im Bunde sah ein 114:114-Remis.
"Werde den Kampf mit einem Knockout gewinnen"
Damit es im zweiten Kampf nicht erneut zu großen Diskussionen kommt, will "Canelo" diesmal vorzeitig für klare Verhältnisse sorgen: "Ich denke, ich habe den ersten Kampf gewonnen, aber die Judges haben ein Unentschieden gesehen. Aus dem Grund wird der zweite Kampf etwas interessanter und wichtiger", ist Álvarez überzeugt.
Wie das zweite Duell ausgeht, steht für den 27-Jährigen fest: "Dieses Mal werden die Kampfrichter nicht entscheiden, denn ich werde den Kampf mit einem Knockout gewinnen." Er werde in Topform in den Fight gehen, kündigte der Mexikaner an: "Ich werde einen großartigen Kampf liefern und bin mir sicher, dass ich gewinnen werde", so Álvarez.
Las Vegas in der Pole Position
Wo der Rückkampf zwischen den beiden Superstars stattfinden wird, steht immer noch nicht fest. Als großer Favorit gilt aber erneut die Glücksspielmetropole Las Vegas, in der schon das erste Duell stieg.
Sicher ist: Für Golovkin geht es um jeden seiner vier Gürtel. Aktuell ist der Kasache (38 Kämpfe, 37 Siege, ein Remis, 33 KO's) Mittelgewichts-Weltmeister der Verbände IBF, IBO, WBA und WBC. Álvarez (52 Kämpfe, 49 Siege, eine Niederlage, zwei Remis, 34 KO's) sicherte sich den WBC-Gürtel Ende 2015, legte den Titel aber Mitte 2016 nieder und wechselte die Gewichtsklasse, ehe er später in das Mittelgewicht zurückkehrte.