Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Aubameyang nicht der einzige: Wenn Fußballer streiken

Pierre-Emerick Aubameyang ist die Skandalnudel beim BVB
Pierre-Emerick Aubameyang ist die Skandalnudel beim BVB
Foto: © getty, Alex Grimm
15. Januar 2018, 16:05

Das Streikrecht ist in der Arbeitswelt ein hohes Gut. Manch kickende Millionäre treten es mit Füßen. Ein anderer Verein lockt, noch mehr Geld lockt, das Problem ist nur: Es gibt noch einen Vertrag. Also wird provoziert.

Ousmane Dembélé machte das bei Borussia Dortmund bereits, immerhin ließ sich die Borussia für den streikenden 20-Jährigen 105 Millionen Euro vom FC Barcelona überweisen.

Und nun gibt es wieder mächtig Unruhe beim BVB, ausgelöst durch Pierre-Emerick Aubameyang. Sein Vertrag beim BVB ist gültig bis Mitte 2021. Will er raus aus dem Kontrakt? Weg vom BVB bis Ende dieses Monats? Drei Suspendierungen in 14 Monaten sind auf jeden Fall schon mal ein bemerkenswertes Auffälligkeits-Register.

Zuletzt blieb er auch noch ausgerechnet einer Sitzung der Mannschaft fern, in der es um Teamgeist und Saisonziele ging. Medienberichten zufolge sollen der FC Arsenal und Beijing Guoan Interesse haben. Der Club aus Peking soll dem Vernehmen nach bereit sein, 60 Millionen Euro zu zahlen.

Die Befürchtungen, er würde mit einem Trainingsstreik einen Vereinswechsel schon jetzt erzwingen könnte, erwiesen sich vorerst allerdings als hinfällig. Aubameyang kehrte am Montagnachmittag ins BVB-Training zurück.

Streik-Stars stellen Vereine vor große Probleme

Für die Vereine, bei denen die Profis (noch) unter Vertrag stehen, ist das eine schwierige Situation. Einen wichtigen Spieler wie den Stürmer aus Gabun gehen lassen?

Wenn ja: Wo kommt gerade im Wintertransferfenster schnell adäquater Ersatz her? Selbst die Einnahmen aus einem ungewollten Wechsel sind keine Garantie für einen Nachfolger auf gleichem Niveau.

Oder sollte man einfach nicht nachgeben? "Falls sich ein Spieler bei uns aus dem Vertrag streiken wollte, würden wir sicherlich hart durchgreifen", sagte RB Leipzigs Vorstandschef Oliver Mintzlaff zu Jahresbeginn in einem Interview zu dem allerdings nur hypothetischen Fall der "Bild"-Zeitung. "Ihn würden wir knallhart auf die Tribüne setzen. Auch wenn es sportlich weh tut. Aber dann verkaufe ich lieber ein Tribünen-Ticket weniger."

Das ist die Konsequenz, wie sie die Leipziger auch bei Naby Keita zeigten. Einem vorzeitigen Abgang zum FC Liverpool erteilte der Verein in aller Klarheit und sogar schriftlich eine Absage.

Keita und dessen Berater hätten das akzeptiert. Die "Süddeutsche Zeitung" nannte den begnadeten Techniker, dem am Samstag beim 3:1-Sieg gegen den FC Schalke 04 der Führungstreffer gelungen und dem nichts vorzuwerfen war, den "Anti-Dembélé".

Modeste sorgt in Köln für Posse

Im Sommer vergangenen Jahres war der 35-Millionen-Euro-Tranfers von Torjäger Anthony Modeste vom 1. FC Köln zu Tianjin Quanjian in China zu einer Posse sondergleichen geworden.

Als die Kölner den Angreifer freistellten, "damit er sich mit seiner Zukunftsplanung beschäftigen und über seine Karriere nachdenken kann", wollte sich Modeste im vergangenen Sommer sogar ins FC-Training einklagen.

Dembélé wählte genau den anderen Weg. Er war nicht der Erste, und er ist nicht der Einzige, der seinen Weggang mit einem Streik erzwingen konnte. Im Januar 2011 legte Demba Ba bei 1899 Hoffenheim den Dienst gleich mehrfach nieder.

In der Arbeitswelt bedeutet das: "Während des Streiks hat der Streikende keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung", heißt es beim Deutschen Gewerkschaftsbund.

Hoffenheim muss Demba Ba ziehen lassen

Bei Hoffenheim bedeutete es letztlich das vorzeitige Ende des Arbeitsverhältnisses - genau, was Ba wollte. "Natürlich ist die Trennung sinnvoll, nachdem sich Ba nun zum zweiten Mal für den Weg der Konfrontation entschieden hat", sagte damals Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp. "Fraglich, ob er unter diesen Vorzeichen einen Verein findet."

Ba ging zu West Ham United und sorgte seit seinem Bundesliga-Abschied noch weitere fünf Mal für einen Eintrag in Transferlisten.

Und auch Aubameyang wird bei einem vorzeitigen Aus in Dortmund wieder einen hoch dotierten Vertrag unterschreiben. Die Frage stellt sich allerdings, ob er gewillt ist, diesen dann auch zu erfüllen.

3. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
20:30
Fr, 12.09.
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 13.09.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
15:30
Sa, 13.09.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 13.09.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
18:30
Sa, 13.09.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
So, 14.09.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
17:30
So, 14.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern22009:276
2Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt22007:256
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln22005:146
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB21106:334
5FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli21105:324
6VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg21104:224
7FC AugsburgFC AugsburgAugsburg21015:413
8VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart21012:203
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim21013:4-13
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin21012:4-23
11RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig21012:6-43
12Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen20114:5-11
131. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0520111:2-11
14Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach20110:1-11
15Hamburger SVHamburger SVHamburger SV20110:2-21
16SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder20114:7-31
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim20021:5-40
18SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg20022:7-50
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Borussia DortmundSerhou Guirassy03
FC Bayern MünchenHarry Kane03
FC Bayern MünchenMichael Olise03
41. FC Union BerlinIlyas Ansah02
Eintracht FrankfurtJean Bahoya02
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.