Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

RB Leipzig fertigt Schalke 04 ab und erobert Platz zwei

Die Leipziger setzten sich mit 3:1 gegen den FC Schalke durch
Die Leipziger setzten sich mit 3:1 gegen den FC Schalke durch
Foto: © getty, Ronny Hartmann
13. Januar 2018, 20:28
sport.de
sport.de

RB Leipzig hat die Schalker Erfolgsserie geknackt und seine Champions-League-Ambitionen untermauert. Die Sachsen feierten gegen Schalke 04 zum Rückrundenauftakt der Fußball-Bundesliga einen umkämpften 3:1 (1:0)-Sieg und übernahmen in der Tabelle zumindest für einen Tag Platz zwei. Naby Keita (41.), Timo Werner (69.) und Bruma (71.) trafen für RB, Naldo (55.) markierte Schalkes Treffer.

Die Gelsenkirchener mussten nach 13 Pflichtspielen ohne Niederlage erstmals wieder einen Rückschlag hinnehmen. Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco fiel mit 30 Punkten auf Rang drei zurück, könnte am Sonntag bei Siegen von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach aber noch weiter durchgereicht werden.

"Wir suchen die Schuld immer bei uns, wenn es bei uns nicht läuft. Der Sieg für RB war hochverdient, weil wir den Gegner stark gemacht haben", analysiert Tedesco nach der Partie bei "Sky". Als mitentscheidend wertete der Coach "zu viele Ballverluste im Zentrum".

Vor 42.558 Zuschauern in der ausverkauften Leipziger Arena taten sich beide Mannschaften zunächst bei Ballbesitz äußerst schwer. RB konnte sein Aufbauspiel nicht nach Wunsch aufziehen, weil Schalke extrem gegen den Ball arbeitete. Gleichzeitig lauerten die Gäste auf Konter. Guido Burgstaller (8.) zog aus spitzem Winkel ab, Leipzigs Keeper Peter Gulacsi wehrte zur Ecke ab.

Augustin scheitert vom Punkt an Fährmann

Die Gastgeber, bei denen Nationalstürmer Werner nach einer Grippe zunächst nur auf der Bank saß und Emil Forsberg (Bauchmuskelzerrung) erneut fehlte, kämpften sich in die Partie, doch zu Großchancen kam es zunächst nicht. Die Gäste aus Schalke, die ohne Nationalspieler Leon Goretzka (Stressreaktion im Unterschenkel) auskommen mussten, ließen durch Distanzschüsse von Burgstaller (28.) und Alessandro Schöpf (29.) aufhorchen.

Leipzigs Coach Hasenhüttl beorderte seine Elf wild gestikulierend nach vorne und sollte Erfolg haben. In der 37. Minute bot sich den Gastgebern die große Chance zur Führung. Benjamin Stambouli holte RB-Stürmer Jean-Kevin Augustin von den Beinen, Schiedsrichter Deniz Aytekin zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Augustin trat selbst an. Fährmann hockte erst hinter der Torlinie, sprang nach vorne und parierte.

Joker Werner sticht

Doch Leipzig setzte nach. Keita fasste sich kurz vor der Pause von der Strafraumgrenze ein Herz und traf zum 1:0. Naldo hatte den Ball noch abgefälscht. Keita, um den es zuvor wegen eines möglichen vorzeitigen Wechsels zum FC Liverpool viel Wirbel gegeben hatte, agierte engagiert, übertrieb in einigen Zweikämpfen aber die Härte. In der zweiten Halbzeit sah er seine fünfte Gelbe Karte und fehlt im nächsten Spiel.

Nach der Pause blieb Leipzig dominant. Nach einem Freistoß von Marcel Sabitzer lenkte Daniel Calgiuri den Ball ans eigene Gebälk, nach der anschließenden Ecke war Bruma völlig frei, vergab aber.

Schalke reagierte mit einem Doppelwechsel. In Breel Embolo und Neuzugang Marko Pjaca brachte Tedesco zwei neue Stürmer. Kurz darauf war Naldo zur Stelle und köpfte völlig unbedrängt das 1:1. Doch Leipzig drehte noch mal auf und erhöhte durch den eingewechselten Werner auf 2:1. Bruma machte kurz danach auf Vorlage von Werner mit dem 3:1 alles klar.

11. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
20:30
Fr, 21.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
Sa, 22.11.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
Sa, 22.11.
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
15:30
Sa, 22.11.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
15:30
Sa, 22.11.
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
18:30
Sa, 22.11.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
15:30
So, 23.11.
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
17:30
So, 23.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern1091035:62928
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1071220:13722
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1063116:7921
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1070317:12521
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1062224:141020
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1061321:16519
7Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1052323:19417
8SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1043315:18-315
91. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1042417:15214
10SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1034313:14-113
111. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1033413:17-412
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1023513:19-69
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV102359:16-79
14VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1022612:18-68
15FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1021714:24-107
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli102179:20-117
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051012710:18-85
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim101278:23-155
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane413
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
FC Bayern MünchenLuis Díaz06
Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic06
5TSG HoffenheimFisnik Asllani05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.