Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Köln-Trainer Ruthenbeck sieht Derby als Chance

FC-Coach Ruthenbeck will gegen Gladbach gewinnen
FC-Coach Ruthenbeck will gegen Gladbach gewinnen
Foto: © getty, Lars Baron
12. Januar 2018, 14:14

Das Derby der letzten Chance gegen Borussia Mönchengladbach ist für den 1. FC Köln das erste von 17 Endspielen. Aufgeben ist dabei für die Domstädter verboten.

Hoffnungsträger Jonas Hector ist wieder dabei, Ex-Trainer Peter Stöger fiebert aus Dortmund mit, Coach Stefan Ruthenbeck verspricht Leidenschaft. Mit dem Mute der Verzweiflung geht der 1. FC Köln in das Derby gegen Borussia Mönchengladbach am Sonntag (15:30 Uhr). Die Chance auf der Klassenerhalt ist für den abgeschlagenen Tabellenletzten zwar verschwindend gering, doch kampflos will sich der FC nicht geschlagen geben.

"Es ist nicht unsere letzte Chance, sondern eine Riesengelegenheit. Egal, was passiert - es wird noch in keine Richtung etwas gelaufen sein", sagte Ruthenbeck am Freitag: "Wir haben ein Stück Optimismus. Die Mannschaft zeigt aber erst Stärke in Sachen Mentalität, wenn es Niederlagen gibt."

Die gab es in der Hinrunde zur Genüge. 13 Spiele verloren die Kölner, insgesamt holten sie sechs Punkte und haben neun Zähler Rückstand auf den Relegationsplatz. Gegen den Tabellensechsten aus Gladbach ist der FC klarer Außenseiter - dennoch sei die Vorfreude auf das Derby "riesig", sagte Ruthenbeck: "Alle sind hochmotiviert, wir haben den Fokus auf das Spiel gegen den Ball. Wir haben eine starke Abwehr und einen guten Torwart. Gegen uns muss man erst einmal ein Tor machen."

Hector und Terodde sollen für Aufwind sorgen

In der Defensive kann Ruthenbeck im "ersten von 17 Endspielen" wieder auf den lange verletzten und schmerzlich vermissten Nationalspieler Hector setzen, der aufgrund eines Syndesmoserisses seit September ausgefallen war. Vorne soll der vom VfB Stuttgart verpflichtete Simon Terodde endlich für Gefahr sorgen - die zehn Tore der Vorrunde sind schlicht zu wenig, um in der Bundesliga zu bestehen. Außerdem stehen Sehrou Guirassy, Simon Zoller und Yuya Osako wieder zur Verfügung.

Überhaupt melden sich immer mehr Stammspieler zurück. Ruthenbeck, der bei seinem Dienstantritt im Dezember das verletzungsgeplagte Team immer wieder mit Spielern aus der zweiten Mannschaft ergänzte, muss plötzlich aussortieren. "Das ist das Schwierigste - wir haben viele Spieler auf ähnlichem Niveau. Und einigen müssen wir wehtun", sagte der 45-Jährige.

Ruthenbeck freut sich über Stögers warme Worte

Dass es mit dem Klassenerhalt klappt, wünscht sich auch Ruthenbecks Vorgänger Stöger, der mittlerweile bei Borussia Dortmund auf der Trainerbank sitzt. "Wenn mein Fokus mal nicht auf dem BVB liegt, in ruhigen fünf Minuten, werde ich mit Auge und Herz immer auch auf den FC schauen", sagte der Österreicher: "Ich hoffe, dass sie es schaffen. Das wäre richtig cool."

Ruthenbeck antwortete, er freue sich "ein bisschen" über Stögers warme Worte. "Es ist schön zu hören. Peter hat hier viel gute Arbeit geleistet." Aber: "Die Wünsche helfen uns erst einmal nicht!"

4. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
20:30
Fr, 19.09.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
SC Freiburg
SC Freiburg
SC Freiburg
0
15:30
Sa, 20.09.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
15:30
Sa, 20.09.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 20.09.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 20.09.
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 20.09.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
15:30
So, 21.09.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
17:30
So, 21.09.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
19:30
So, 21.09.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern330014:2129
2Borussia DortmundBorussia DortmundBVB32108:357
31. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln32108:447
4FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli32107:437
5Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt32018:536
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim32017:616
7RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig32013:6-36
8VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg31207:525
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder31118:714
10Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen31117:614
11FC AugsburgFC AugsburgAugsburg31026:603
12VfB StuttgartVfB StuttgartVfB Stuttgart31023:5-23
13SC FreiburgSC FreiburgSC Freiburg31025:8-33
141. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin31024:8-43
151. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0530121:3-21
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach30120:5-51
17Hamburger SVHamburger SVHamburger SV30120:7-71
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim30031:7-60
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane15
2Borussia DortmundSerhou Guirassy04
31. FC Union BerlinIlyas Ansah03
TSG HoffenheimFisnik Asllani03
FC Bayern MünchenLuis Díaz03
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.