Suche Heute Live
EuroLeague
Artikel teilen

EuroLeague
Basketball
(M)

Bamberg verliert beim Angstgegner - Ulm gescheitert

Andrea Trinchieri (m.) verliert mit Bamberg in Kaunas
Andrea Trinchieri (m.) verliert mit Bamberg in Kaunas
Foto: © Andreas Burmann
19. Dezember 2017, 22:11

Für den deutschen Basketball-Meister Brose Bamberg war Angstgegner Zalgiris Kaunas in der EuroLeague erneut eine zu hohe Hürde.

Die Mannschaft von Trainer Andrea Trinchieri verkaufte sich bei der 84:88 (49:50)-Niederlage in Litauen allerdings teuer. Vor dem nächsten Spiel am Donnerstag gegen Real Madrid liegen die Bamberger mit einer Bilanz von 6:7-Siegen weiter im breiten Mittelfeld der 16er-Liga.

Von bislang 13 Duellen gegen Kaunas konnte Bamberg lediglich eines gewinnen, in der Saison 2015/16 mit 96:63. Ansonsten aber hagelte es gegen den Spitzenklub, der seinen achten Sieg im laufenden Wettbewerb feierte, nur Pleiten.

Die Franken konnten die Partie von Beginn an ausgeglichen gestalten. Als Daniel Hackett 25 Sekunden vor Schluss mit einem Dreier auf 84:86 verkürzen konnte, keimte noch einmal kurz Hoffnung beim neunmaligen deutschen Meister auf. Doch Aaron White sorgte mit zwei verwandelten Freiwürfen für die Entscheidung.

Hackett war mit 15 Punkten zweitbester Werfer der Bamberger hinter Dorell Wright (22). Nationalspieler Maodo Lo steuerte 14 Zähler bei. Bei Kaunas war Arturas Milaknis mit 20 Zählern bester Schütze.

Ulm scheitert im EuroCup

Unterdessen hat der frühere Pokalsieger ratiopharm Ulm die zweite Gruppenphase im EuroCup verpasst. Die Mannschaft von Trainer Thorsten Leibenath kassierte bei Zenit St. Petersburg mit einem 78:90 (36:38) die siebte Niederlage im neunten Spiel und hat als abgeschlagener Tabellenletzter keine Chance mehr auf einen der ersten vier Plätze.

Um sich die Möglichkeit für ein Weiterkommen zu erhalten, hätten die Ulmer in Russland mit mindestens drei Punkten Vorsprung gewinnen müssen, gleichzeitig wäre ein Sieg von Trient am Mittwoch gegen Las Palmas nötig gewesen.

In der Hafenstadt an der Ostsee waren Isaac Fotu mit 16 und Jerrelle Benimon mit 15 Punkten die besten Werfer der Gäste. Erfolgreichster Schütze der Partie war St. Petersburgs Marko Simonovic mit 21 Zählern.

FC Bayern auf Kurs

BBL-Spitzenreiter Bayern München wahrte dagegen seine weiße Weste. Das Team von Aleksandar Djordjevic fuhr gegen die Montenegriner von Buducnost Podgorica den neunten Sieg ein.

Beim 85:82 (43:38) kamen Jared Cunningham und Devin Booker jeweils auf 15 Punkte. Überragender Schütze auf dem Parkett war Nikola Ivanovic mit 27 Zählern.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
0
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
0
20:00
Mi, 05.11.
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
0
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
0
18:45
Do, 06.11.
Dubai Basketball
Dubai Basketball
Dubai
0
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
0
19:00
Do, 06.11.
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
0
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
0
20:30
Do, 06.11.
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
0
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
0
21:00
Do, 06.11.
Paris Basketball
Paris Basketball
Paris Basket
0
FC Bayern München
FC Bayern München
München
0
21:00
Do, 06.11.
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
0
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
0
18:30
Fr, 07.11.
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
0
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
0
19:00
Fr, 07.11.
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
0
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
0
20:15
Fr, 07.11.
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
20:30
Fr, 07.11.
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Žalgiris KaunasŽalgiris KaunasŽalgiris Kaunas862698:6098975.0
2KK Crvena ZvezdaKK Crvena ZvezdaCr. Zvezda862702:6534975.0
3Hapoel Tel AvivHapoel Tel AvivHapoel Tel Aviv862709:6753475.0
4Olympiakos PiraeusOlympiakos PiraeusOlympiakos853683:6493462.5
5AS MonacoAS MonacoMonaco853693:6662762.5
6Valencia BasketValencia BasketValencia853739:7261362.5
7PanathinaikosPanathinaikosPanathinaikos853713:7011262.5
8FC BarcelonaFC BarcelonaFC Barcelona853693:691262.5
9Real MadridReal MadridReal Madrid844669:6393050.0
10Paris BasketballParis BasketballParis Basket844719:7041550.0
11Virtus BolognaVirtus BolognaVirtus Bologna844641:664-2350.0
12FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen844630:664-3450.0
13Olimpia MilanoOlimpia MilanoOlimpia Milano835649:640937.5
14Dubai BasketballDubai BasketballDubai835655:669-1437.5
15Anadolu EfesAnadolu EfesAnadolu Efes835650:676-2637.5
16FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe835631:660-2937.5
17KK PartizanKK PartizanPartizan835669:702-3337.5
18Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi TA826709:752-4325.0
19Saski BaskoniaSaski BaskoniaBaskonia826691:736-4525.0
20ASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon826628:695-6725.0
  • Playoffs
  • Play-Ins
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.