Suche Heute Live
EuroLeague
Artikel teilen

EuroLeague
Basketball
(M)

Trinchieri schwärmt nach Fabel-Aufholjagd

Andrea Trinchieri war zurecht stolz auf sein Team
Andrea Trinchieri war zurecht stolz auf sein Team
Foto: © getty, Getty Images
15. Dezember 2017, 21:05

Der deutsche Basketballmeister Brose Bamberg darf in der EuroLeague nach einer grandiosen Aufholjagd gegen Olympiakos Piräus wieder auf die Playoffs hoffen.

Trainer Andrea Trinchieri starrte immer wieder ungläubig auf den Zettel mit dem Spielverlauf. "15:0 in den letzten 15 Minuten", sagte der Italiener voller Stolz und untermalte die grandiose Aufholjagd des deutschen Basketball-Meisters Brose Bamberg mit nackten Fakten. Mit 67:65 (32:40) feierte sein Team in der EuroLeague einen überraschenden Triumph gegen den Tabellenzweiten Olympiakos Piräus und darf weiter auf die Playoffs hoffen.

"Wir haben gelitten", verriet der Bamberger Chefcoach, "aber wir haben noch den richtigen Weg gefunden. Meine Mannschaft hat an sich geglaubt, hatte eine besondere Energie und eine besondere Motivation.

"Das Momentum war plötzlich bei uns"

Sechs Minuten vor Ende der Partie lagen die Franken noch mit zehn Punkten (52:62) zurück, doch dann folgte der beeindruckende Kraftakt mit einem 15:0-Run. "Das Momentum war plötzlich bei uns", erklärte Trinchieri die sonderbare Wandlung im Spiel. "Es wurde eine Nervenschlacht, doch wir konnten sie in der entscheidenden Phase mehrmals stoppen."

Der Coach stellte die Abwehr um und verwirrte damit den Top-Favoriten aus Griechenland. Gleichzeitig wirkte der erste Dreier von Dorell Wright wie ein Hallo-Wach-Signal. Die gut 6000 Zuschauer in der Halle witterten die Chance und peitschten ihre Mannschaft lautstark nach vorne.

Bamberg wuchsen plötzlich Flügel. Ein Dreier von Augustine Rubit brachte kurz vor Schluss die erste Führung (65:62) seit Beginn des zweiten Viertels. Ricky Hickman erhöhte per Korbleger (67:62). Piräus gelang nur noch ein Dreier, so dass der sensationelle Erfolg feststand.

Matchwinner Wright

"Am Ende, als es darum ging, das Richtige zu tun, haben wir das Richtige getan", sagte Trinchieri nach dem Erfolg über den letztjährigen Finalisten. Ein besonderes Lob verdiente sich Wright, der mit 20 Punkten bester Werfer beim Sieger war.

Bamberg ist in der EuroLeague mit sechs Siegen und sechs Niederlagen nun auf Rang zehn. Acht von 16 Teams erreichen nach 30 Spieltagen die Playoffs. Dorthin schafften es die Franken in ihrer Klubgeschichte bislang noch nicht: Doch das muss nicht so bleiben, vor allem, wenn die Mannschaft in den kommenden Spielen weitere Aufholjagden wie gegen Piräus folgen lässt.

9. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
KK Crvena Zvezda
KK Crvena Zvezda
Cr. Zvezda
0
Panathinaikos
Panathinaikos
Panathinaikos
0
20:00
Mi, 05.11.
Fenerbahçe
Fenerbahçe
Fenerbahçe
0
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon-Villeurbanne
ASVEL Lyon
0
18:45
Do, 06.11.
Dubai Basketball
Dubai Basketball
Dubai
0
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
Hapoel Tel Aviv
0
19:00
Do, 06.11.
Saski Baskonia
Saski Baskonia
Baskonia
0
Virtus Bologna
Virtus Bologna
Virtus Bologna
0
20:30
Do, 06.11.
Maccabi Tel Aviv
Maccabi Tel Aviv
Maccabi TA
0
AS Monaco
AS Monaco
Monaco
0
21:00
Do, 06.11.
Paris Basketball
Paris Basketball
Paris Basket
0
FC Bayern München
FC Bayern München
München
0
21:00
Do, 06.11.
Anadolu Efes
Anadolu Efes
Anadolu Efes
0
Olimpia Milano
Olimpia Milano
Olimpia Milano
0
18:30
Fr, 07.11.
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
Žalgiris Kaunas
0
Valencia Basket
Valencia Basket
Valencia
0
19:00
Fr, 07.11.
Olympiakos Piraeus
Olympiakos Piraeus
Olympiakos
0
KK Partizan
KK Partizan
Partizan
0
20:15
Fr, 07.11.
FC Barcelona
FC Barcelona
FC Barcelona
0
Real Madrid
Real Madrid
Real Madrid
0
20:30
Fr, 07.11.
#MannschaftMannschaftSp.SNPunkteDiff.%
1Žalgiris KaunasŽalgiris KaunasŽalgiris Kaunas862698:6098975.0
2KK Crvena ZvezdaKK Crvena ZvezdaCr. Zvezda862702:6534975.0
3Hapoel Tel AvivHapoel Tel AvivHapoel Tel Aviv862709:6753475.0
4Olympiakos PiraeusOlympiakos PiraeusOlympiakos853683:6493462.5
5AS MonacoAS MonacoMonaco853693:6662762.5
6Valencia BasketValencia BasketValencia853739:7261362.5
7PanathinaikosPanathinaikosPanathinaikos853713:7011262.5
8FC BarcelonaFC BarcelonaFC Barcelona853693:691262.5
9Real MadridReal MadridReal Madrid844669:6393050.0
10Paris BasketballParis BasketballParis Basket844719:7041550.0
11Virtus BolognaVirtus BolognaVirtus Bologna844641:664-2350.0
12FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenMünchen844630:664-3450.0
13Olimpia MilanoOlimpia MilanoOlimpia Milano835649:640937.5
14Dubai BasketballDubai BasketballDubai835655:669-1437.5
15Anadolu EfesAnadolu EfesAnadolu Efes835650:676-2637.5
16FenerbahçeFenerbahçeFenerbahçe835631:660-2937.5
17KK PartizanKK PartizanPartizan835669:702-3337.5
18Maccabi Tel AvivMaccabi Tel AvivMaccabi TA826709:752-4325.0
19Saski BaskoniaSaski BaskoniaBaskonia826691:736-4525.0
20ASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon-VilleurbanneASVEL Lyon826628:695-6725.0
  • Playoffs
  • Play-Ins
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen
* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.