Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Jupp, Sir Alex & Co.: Zu jung zum Rosenzüchten

Im hohen Alter von 72 Jahren kehrt Jupp Heynckes auf die Trainerbank des FC Bayern zurück
Im hohen Alter von 72 Jahren kehrt Jupp Heynckes auf die Trainerbank des FC Bayern zurück
Foto: © getty, Jan Hetfleisch
11. Oktober 2017, 12:03

Jupp Heynckes ist mit 72 Jahren zurück in der Bundesliga, Otto Pfister arbeitet mit fast 80 in Afghanistan, selbst Rudi Gutendorf kann es mit 91 nicht lassen: Für Fußballtrainer scheint die Zeit stillzustehen.

Rüstig ja, Rentner nein - für sein neuntes Lebensjahrzehnt hat Otto Pfister klare Vorstellungen. "Nur im Schaukelstuhl zu sitzen, befriedigt mich nicht", sagte der Abenteurer unter Deutschlands Fußball-Trainern unlängst der Welt.

Seinen 80. Geburtstag im November feiert Pfister als Nationalcoach Afghanistans, zwischen Länderspielen gegen Vietnam und Kambodscha. Kicken in Kabul statt Rosenzucht in der Schweizer Wahlheimat: "Das ist nunmal mein Job."

Gutendorf trainiert Flüchtlingsteam

Pfisters Beispiel unterstreicht: Trainer, auch auf internationalem Niveau, ist längst ein Job für alle Altersklassen. Am Samstag kehrt Jupp Heynckes mit zarten 72 Jahren im ersten Spiel seiner vierten Bayern-Amtszeit in ein Geschäft zurück, dem zurzeit auch der nicht einmal halb so alte Julian Nagelsmann nachgeht - Trainer-Nestor und -Benjamin trennen 42 Jahre.

Dabei ist Heynckes im Vergleich zu Pfister geradezu ein Jungspund, letzterer hat wiederum noch längst nicht austrainiert angesichts der Laufbahn eines Rudi Gutendorf. Der Fußball-Weltenbummler schlechthin, mittlerweile 91, ist seit Saisonbeginn "Ehrentrainer" der neu gegründeten dritten Mannschaft seines Heimatklubs TuS Koblenz, einem Flüchtlingsteam.

"Ich wurde überall gut aufgenommen. In Ländern, die heute Flüchtlingsländer sind. Da wäre es eine Frechheit, wenn ich jetzt nicht helfen würde", sagte Gutendorf, zuletzt 2003 als Nationalcoach Samoas im regulären Betrieb.

"Halbangst": Rehagel in Berlin

Indes, und das könnte Jupp Heynckes eine Warnung sein: Die bisherigen Bundesliga-Trainer im achten Lebensjahrzehnt waren statt Retter eher Ritter von trauriger Gestalt. Fred Schulz, mit 74 Altersrekordler, schrammte 1978 mit Werder Bremen knapp am, Abstieg vorbei.

Von der missglückten Hilfsmission des damals 73 Jahren alten Otto Rehhagel bei Hertha BSC blieben krude taktische Parolen ("Attack, attack, go!") hängen und seine (Zitat) "Halbangst" beim Platzsturm im Düsseldorfer Relegationsspiel, das Hertha den Abstieg brachte.

Der Blick ins Ausland zeigt aber, dass sich auch im gesetzten Alter formidabel arbeiten lässt. Sir Alex Ferguson war knapp 72, als er sich 2013 nach seinem 13. Meistertitel und 27 Jahren ununterbrochener Amtszeit bei Manchester United verabschiedete.

"Ich hätte weitergemacht, aber meine Frau hat sich einsam gefühlt", sagte der Schotte, der - so ganz ohne geht es schließlich nicht - noch als Direktor und Botschafter im Klub blieb.

Europameister mit beinahe 70

Luis Aragonés, Spaniens graue Eminenz, führte Spanien 2008 kurz vor seinem 70. Geburtstag zum EM-Titel und hing dann bei Fenerbahçe noch ein Jahr dran.

Giovanni Trapattoni, dessen große Tage bei Inter und Juventus da schon lange zurücklagen, trainierte noch mit 74 Jahren Irlands Nationalteam. "Ich besitze immer noch den alten Hunger und den alten Enthusiasmus. Wenn ich verliere schlafe ich die ganze Nacht nicht", sagte Trap bei seiner letzten Vertragsverlängerung 2012.

Anderthalb Jahre später sah Irlands Verband nach verpasster WM-Qualifikation das Thema Trapattoni weniger sentimental und trennte sich vom Italiener. Der Mister ist seitdem zwangsweise verrentet, wartete dem Vernehmen nach vergeblich lange auf neue Angebote.

Ob Trapattoni vergangene Woche nach dem Ende der Münchner Ära Ancelotti sehnsuchtsvoll auf sein Telefon geblickt hat, ist nicht verbrieft - ein dritte Anstellung des nun 78-Jährigen als Bayern-Coach stand jedenfalls nicht ernsthaft zur Debatte.

8. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
1
0
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
0
20:30
Fr, 24.10.
Beendet
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 25.10.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 25.10.
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 25.10.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 25.10.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
15:30
Sa, 25.10.
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 25.10.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
15:30
So, 26.10.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
17:30
So, 26.10.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern770027:42321
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig751110:9116
3VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart750211:6515
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB742113:6714
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen742116:11514
61. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln732212:10211
7SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder832312:16-411
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt731319:18110
9TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim731312:12010
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin831411:15-410
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg723211:1109
12Hamburger SVHamburger SVHamburger SV72237:10-38
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg721412:14-27
14FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli72148:12-47
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg71248:13-55
161. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 0571158:14-64
171. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim71156:13-74
18Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach70346:15-93
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2FC Bayern MünchenLuis Díaz05
Eintracht FrankfurtCan Uzun05
4Bayer LeverkusenÁlex Grimaldo14
1. FC Union BerlinIlyas Ansah04
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.