Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Werder und Freiburg bleiben weiter sieglos

Alexander Schwolow (gelbes Trikot) rettet in dieser Szene für den SC Freiburg
Alexander Schwolow (gelbes Trikot) rettet in dieser Szene für den SC Freiburg
Foto: © getty, Martin Rose
23. September 2017, 17:21

Sechs Spiele, immer noch kein Sieg: Werder Bremen hat erneut den erhofften Befreiungsschlag in der Bundesliga verpasst. Am Samstag kam die Mannschaft von Trainer Alexander Nouri zu Hause gegen den SC Freiburg nicht über ein müdes 0:0 hinaus.

Am Ende hatte dieses Spiel einen Sieger auch nicht verdient. Das sah auch SC-Coach Christian Streich ähnlich: "Es war ein umkämpftes Spiel. Insgesamt war es ein gerechtes Unentschieden."

Während Streich auf den ersten Dreier der Saison hoffte, mit dem Auswärtspunkt aber noch einigermaßen zufrieden sein dürfte, gerät Nouri an der Weser so langsam unter Druck. Sein Team agierte zaghaft und hatte kaum einmal eine überraschende Idee. Aber bisher wurde der 38-Jährige trotz der ausbleibenden Ergebnisse öffentlich nicht angezählt.

Während Streich genau der gleichen Elf vertraute, die unter der Woche ein 1:1 gegen Hannover 96 holte, nahm Nouri vor 41.000 Zuschauern drei Änderungen gegenüber der Partie beim VfL Wolfsburg (1:1) vor: Niklas Moisander, Philipp Bargfrede und Neuzugang Ishak Belfodil feierten ihr Startelf-Debüt.

Beiden Teams war allerdings deutlich anzumerken, dass die letzten Wochen nicht nach Wunsch verlaufen sind. Die Partie war lange von technischen Unzulänglichkeiten und Abstimmungsfehlern geprägt, packende Torraumszenen bekamen die Fans kaum zu sehen.

"Der Punkt ist viel zu wenig. Das sehen wir alle so. Wir sind enttäuscht und sauer", sagte Fin Bartels nach der Partie. "Mit diesem Spiel ist keiner von uns zufrieden", schloss sich Niklas Moisander an.

Bremen nach dem Seitenwechsel besser im Spiel

Und so resultierte die erste gute Möglichkeit der ersten Hälfte aus einem Zufallsprodukt: Auf der Freiburger Seite versuchte Pascal Stenzel sein Glück, Florian Niederlechner fälschte den Ball ab und zwang so Werder-Keeper Jiri Pavlenka zu einer spektakulären Parade (27.). Kurze Zeit später musste der starke Tscheche erneut gegen Niederlechner (40.) retten. In der Bremer Sturmspitze war Belfodil als Ersatz von Max Kruse (Schlüsselbeinbruch) zwar bemüht, aber auch oft glücklos.

Während Freiburg in der ersten Hälfte leichte Vorteile hatte, war Werder nach der Pause das etwas bessere von zwei insgesamt doch schwachen Teams. Eine echte Offensiv-Strategie war allerdings nicht zu erkennen, viele Bemühungen blieben Stückwerk: Bargfrede zog aus 30 Metern knapp links am Tor vorbei (58.). In der 67. Minute jubelten die Bremer Fans schon, doch der Treffer von Belfodil wurde wegen einer Abseitsposition nicht gegeben.

Freiburg versuchte hingegen, stabil zu stehen und nach Ballgewinnen immer wieder schnelle Nadelstiche zu setzen. So sahen die Zuschauer keine hochklassige, aber immerhin recht spannende Partie.

Werder hatte seine Besten in Pavlenka und Delaney, bei Freiburg konnten Mike Frantz und Niederlechner überzeugen.

10. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
20:30
Fr, 07.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 08.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
15:30
Sa, 08.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
15:30
Sa, 08.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
15:30
Sa, 08.11.
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
18:30
Sa, 08.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
So, 09.11.
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
17:30
So, 09.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 09.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern990033:42927
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig971119:10922
3Borussia DortmundBorussia DortmundBVB962115:6920
4VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart960314:10418
5Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen952218:14417
6TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim951318:15316
71. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln942316:12414
8Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt942322:19314
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder933313:17-412
101. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin932411:15-411
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg924311:13-210
12VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg922511:16-58
13Hamburger SVHamburger SVHamburger SV92258:15-78
14FC AugsburgFC AugsburgAugsburg921612:21-97
15FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli92168:18-107
16Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach913510:18-86
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 05912610:17-75
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim91268:17-95
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane412
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt16
3TSG HoffenheimFisnik Asllani05
RB LeipzigChristoph Baumgartner05
FC Bayern MünchenLuis Díaz05
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.