Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

Werder-Horror: Pleite gegen Schalke, Kruse kaputt

Mal wieder tief im Keller: Werder Bremen
Mal wieder tief im Keller: Werder Bremen
Foto: © getty, Martin Rose
16. September 2017, 17:25

Der Bann ist gebrochen: Der FC Schalke 04 hat seinen ersten Auswärtssieg der Saison eingefahren. Die Mannschaft von Trainer Domenico Tedesco gewann bei ihrem Lieblingsgegner Werder Bremen mit 2:1 (1:1) und holte sich mit dem dritten Sieg im vierten Spiel weiteres Selbstvertrauen für die Partie gegen Rekordmeister Bayern München am Dienstag.

Abwehrchef Lamine Sané brachte die Hausherren in der 20. Minute zwar in Führung, doch Schalke kam nur zwei Minuten später durch ein kurioses Eigentor von Miloš Veljković, bei dem sich gleich drei Bremer gegenseitig behinderten, zum Ausgleich. Nationalspieler Leon Goretzka drehte kurz vor dem Ende (83.) das Spiel komplett.

Für Schalke war es der 14. Erfolg an der Weser, bei keinem anderen Team feierten die Königsblauen mehr Auswärtssiege im Oberhaus. Werder Bremen setzte seine Negativserie unterdessen fort. Das Team von Trainer Alexander Nouri steckt mit nur einem Punkt im Tabellenkeller fest und wartet saisonübergreifend seit sieben Spielen auf einen Dreier.

Zu allem Überfluss müssen die Bremer in den kommenden Wochen wohl auf Max Kruse verzichten. Der Angreifer wurde nach einer guten Viertelstunde mit Verdacht auf Schlüsselbeinbruch ausgewechselt.

Duell mit offenem Visier

Die 42.100 Zuschauer im ausverkauften Weserstadion erlebten einen munteren Nachmittag. Beide Teams kämpften mit offenem Visier und suchten immer wieder den Weg nach vorne. Vor allem den Hausherren, die mit der gleichen Elf wie beim ersten Punktgewinn der Saison vor Wochenfrist bei Hertha BSC (1:1) begannen, war der unbedingte Wille deutlich anzumerken.

Doch auch Schalke versteckte sich keineswegs. Coach Tedesco setzte im Angriff erstmals von Beginn an auf Guido Burgstaller. Nabil Bentaleb, der in den ersten drei Spielen schon zwei Mal getroffen hatte, und der Ex-Bremer Franco Di Santo saßen zunächst nur auf der Bank.

Werder mit den besseren Chancen

Den besseren Start in die Partie erwischte aber Werder. Dabei ließen sich die Gastgeber auch von der schweren Verletzung Max Kruses zunächst nicht aus dem Konzept bringen - im Gegenteil: Nach einem Kopfball von Ludwig Augustinsson an den Pfosten drückte Sané den Ball über die Linie.

Auch nach dem unglücklichen Ausgleich per Kopfball-Eigentor, bei dem Veljković von einem Fallrückzieher-Versuch von Sané am Kopf getroffen wurde und das Leder in der Folge in den eigenen Kasten köpfte, hatten die Bremer mehr vom Spiel. Die beste Chance vergab Florian Kainz, dessen Kopfball Schalke-Keeper Ralf Fährmann mit einem starken Reflex über die Latte lenkte (36.). Die Gäste hatten ihre beste Möglichkeit der ersten Hälfte zwei Minuten später durch Yevhen Konoplyanka, der aus 18 Metern knapp verzog.

Im zweiten Abschnitt hatte Schalke zunächst mehr vom Spiel, die besseren Chancen aber weiter Werder. Fin Bartels (60.) und Kainz (71.) zielten allerdings drüber. Sieben Minuten vor dem Ende traf dann Goretzka nach einem Eckball.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.