Suche Heute Live
Premier League
Artikel teilen

Premier League
Fußball
(M)

Chelsea-Debakel, furiose Underdogs & Rooney reloaded

Chelsea kassierte eine überraschende Pleite
Chelsea kassierte eine überraschende Pleite
Foto: © getty, Dan Mullan
12. August 2017, 17:44

Fehlstart für den Meister, Traumstart für David Wagner, Ärger für Jürgen Klopp: Die 26. Saison der englischen Premier League beginnt spektakulär. Titelverteidiger FC Chelsea verlor am Samstag nach einer frühen Roten Karte zu Hause sensationell 1:3 (0:3) gegen den FC Burnley. Das Liga-Debüt des deutschen Nationalverteidigers Antonio Rüdiger geriet zu einem Albtraum.

Der deutsch-amerikanische Teammanager Wagner führte hingegen Huddersfield Town im ersten Spiel nach dem Aufstieg zu einem 3:0 (2:0) bei Crystal Palace. Er setzte sich damit vorerst an die Tabellenspitze - weit vor seinem guten Freund Jürgen Klopp, der mit dem FC Liverpool beim FC Watford in der dritten Minute der Nachspielzeit den Ausgleich zum 3:3 (1:2) hinnehmen musste.

"Das dritte Tor war Abseits", klagte Klopp nach dem späten Schock durch Miguel Britos, "das ist Pech für uns. Wir hatten ja genügend Chancen, das Spiel vorher zu entscheiden." Philippe Coutinho stand nicht im Aufgebot: Der brasilianische Offensivspieler ist anscheinend wie Borussia Dortmunds Ousmane Dembélé in den Streik getreten, um seinen Transfer zum FC Barcelona voranzutreiben. Liverpool, für das Sadio Mané (29.), Roberto Firmino (55., Foulelfmeter) und der ägyptische Star-Zugang Mohamed Salah (57.) trafen, schließt einen Verkauf aus.

Chelsea-Debakel an der Stamford Bridge

Chelsea erlebte an der Stamford Bridge einen Nachmittag zum Vergessen. Gary Cahill flog in der 12. Minute vom Platz, zur Halbzeit stand es nach Toren von Sam Vokes (24./43.) und Stephen Ward (39.) bereits 0:3. Das Tor der Blues erzielte Zugang Álvaro Morata (69.), dann sah auch noch Cesc Fàbregas Gelb-Rot (82.).

Einen besseren Start erwischten indes der ehemalige Bayern-Trainer Pep Guardiola und Nationalspieler Leroy Sané: Beim Aufsteiger Brighton & Hove Albion kamen sie mit Manchester City zu einem verdienten 2:0 (0:0). Sané wurde in der 68. Minute eingewechselt, zwei Minuten später erzielte Sergio Agüero die Führung. Lewis Dunk sorgte per Eigentor für den Endstand (75.).

Arsenal gewinnt spektakulären Schlagabtausch

Am Freitag hatte der FC Arsenal das turbulente Eröffnungsspiel gewonnen. Dank eines späten Doppelschlags rang die Mannschaft des deutschen Weltmeisters Mesut Özil die Gäste von Leicester City mit 4:3 (2:2) nieder. Die eingewechselten Aaron Ramsey (83.) und Olivier Giroud (85.) verhinderten einen Fehlstart. Shkodran Mustafi saß nur auf der Bank, der angeschlagene Per Mertesacker stand nicht im Kader.

Am Samstag stand auch Wayne Rooney im Fokus. Der erfahrene Stürmer traf für den FC Everton im ersten Liga-Spiel nach seiner Rückkehr von Manchester United zum Endstand von 1:0 (1:0) gegen Stoke City. Sein letztes Ligator für Everton hatte Rooney 2004 erzielt.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Burnley FC
Burnley FC
Burnley
0
Chelsea FC
Chelsea FC
Chelsea
0
13:30
Sa, 22.11.
AFC Bournemouth
AFC Bournemouth
Bournemouth
0
West Ham United
West Ham United
West Ham
0
16:00
Sa, 22.11.
Brighton & Hove Albion
Brighton & Hove Albion
Brighton
0
Brentford FC
Brentford FC
Brentford
0
16:00
Sa, 22.11.
Fulham FC
Fulham FC
Fulham
0
Sunderland AFC
Sunderland AFC
Sunderland
0
16:00
Sa, 22.11.
Liverpool FC
Liverpool FC
Liverpool
0
Nottingham Forest
Nottingham Forest
Nottingham
0
16:00
Sa, 22.11.
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton Wanderers
Wolverhampton
0
Crystal Palace
Crystal Palace
Crystal Palace
0
16:00
Sa, 22.11.
Newcastle United
Newcastle United
Newcastle
0
Manchester City
Manchester City
Man City
0
18:30
Sa, 22.11.
Leeds United
Leeds United
Leeds Utd
0
Aston Villa FC
Aston Villa FC
Aston Villa
0
15:00
So, 23.11.
Arsenal FC
Arsenal FC
Arsenal
0
Tottenham Hotspur
Tottenham Hotspur
Tottenham
0
17:30
So, 23.11.
Manchester United
Manchester United
Man Utd
0
Everton FC
Everton FC
Everton
0
21:00
Mo, 24.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Arsenal FCArsenal FCArsenal1182120:51526
2Manchester CityManchester CityMan City1171323:81522
3Chelsea FCChelsea FCChelsea1162321:111020
4Sunderland AFCSunderland AFCSunderland1154214:10419
5Tottenham HotspurTottenham HotspurTottenham1153319:10918
6Aston Villa FCAston Villa FCAston Villa1153313:10318
7Manchester UnitedManchester UnitedMan Utd1153319:18118
8Liverpool FCLiverpool FCLiverpool1160518:17118
9AFC BournemouthAFC BournemouthBournemouth1153317:18-118
10Crystal PalaceCrystal PalaceCrystal Palace1145214:9517
11Brighton & Hove AlbionBrighton & Hove AlbionBrighton1144317:15216
12Brentford FCBrentford FCBrentford1151517:17016
13Everton FCEverton FCEverton1143412:13-115
14Newcastle UnitedNewcastle UnitedNewcastle1133511:14-312
15Fulham FCFulham FCFulham1132612:16-411
16Leeds UnitedLeeds UnitedLeeds Utd1132610:20-1011
17Burnley FCBurnley FCBurnley1131714:22-810
18West Ham UnitedWest Ham UnitedWest Ham1131713:23-1010
19Nottingham ForestNottingham ForestNottingham1123610:20-109
20Wolverhampton WanderersWolverhampton WanderersWolverhampton110297:25-182
  • Champions League
  • Europa League
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
  • L = Ligapokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1Manchester CityErling Haaland014
2Brentford FCThiago38
3Crystal PalaceJean-Philippe Mateta26
AFC BournemouthAntoine Semenyo16
Brighton & Hove AlbionDanny Welbeck06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.