Suche Heute Live
Leichtathletik-WM 2025LA-WM 2025
Artikel teilen

Leichtathletik-WM 2025
LA-WM 2025
Sa, 13.09. - So, 21.09.

Die fragwürdigen Sieben: Geherinnen vor 50km-Premiere

Erin Talcott ist eine von acht Geherinnen, die in London über die 50 Kilometer starten
Erin Talcott ist eine von acht Geherinnen, die in London über die 50 Kilometer starten
Foto: © getty, Tullio M. Puglia
11. August 2017, 15:51

Gehen drei Amerikanerinnen, zwei Chinesinnen, eine Brasilianerin und eine Portugiesin durch London: Klingt wie ein schlechter Witz, ist es irgendwie auch - denn so sieht das komplette Starterfeld bei der WM-Premiere der Geherinnen über 50 km aus. Ein Wettbewerb, der im krampfhaften Bemühen um Gleichberechtigung kurzfristig ins Programm gepresst wurde, der aber so recht niemandem nützen will.

"Das ist ein großer und wunderbarer Schritt für die Frauenrechte und für weibliche Läuferinnen auf der ganzen Welt", sagte US-Geherin Erin Talcott. Die 39-Jährige ist eine der unentwegten Sieben im Alter von 20 bis 42, die am frühen Sonntagmorgen die ehrwürdige Prachtstraße The Mall am Buckingham Palace hinauf- und hinabmarschieren.

Weil aber die mühselige Verteidigung leichtathletikspezifischer Frauenrechte nun eben nicht allzu großen Zuspruch findet, hat der Weltverband IAAF die Geherinnen kurzerhand in den Wettbewerb der Geher implementiert - ein Septett auf einer Zwei-Kilometer-Runde und das über viereinhalb Stunden wollte man dann doch selbst dem leidgewohnten Geher-Publikum nicht zumuten

Aufnahme ins Programm erst zwölf Tage vor WM-Start

Apropos Zumutung: Wie die Langstrecke der Sportmarschiererinnen den Weg ins WM-Programm fand, ist ein Witz für sich. Am 23. Juli, also zwölf Tage vor Beginn der Titelkämpfe gab die IAAF in einer dürren Pressemitteilung bekannt, dass es in London eine 48. Entscheidung geben wird - höchst ungewöhnlich für einen Verband, in dem die Mühlen doch sehr langsam mahlen.

IAAF-Präsident Sebastian Coe, sonst in der öffentlichen Ansprache ein Weltklasse-Diplomat, war der Unmut über jene Entscheidung in jedem Wort seiner Stellungnahme anzumerken. "Wir müssen einräumen, dass die Last-Minute-Entscheidung für die Einführung dieses Wettbewerbs in London auf die Forderung einer kleinen Gruppe von Athleten zurückzuführen ist", sagte der Brite. In London solle zumindest einmal überprüft werden, ob es eine "hinreichende Zahl an interessierten Athleten und Verbänden" gebe.

Federführend bei der Forderung nach dem Mehr an Gehen agierte eingangs erwähnte Talcott. Sie war schon im Mai 2016 am Start, als die IAAF im Rahmen der Team-WM in Rom die 50 km erstmals für Frauen geöffnet hatte. Talcott war dann aber die einzige Dame im Männerfeld, wurde Letzte, damit auch irgendwie Erste.

Nun macht sich Talcott am Sonntagmorgen auf den weiten Weg durch London. Sie und ihre Mitstreiterinnen haben dabei einen gewissen Zeitdruck: Viereinhalb Stunden nach dem Start der 50 km beginnt auf derselben Strecke das 20-km-Gehen der Frauen - da wäre beispielsweise Talcotts Landsfrau Susan Randall (42) gemäß ihrer Bestzeit noch 20 Minuten vom Ziel entfernt.

Newsticker

Alle News anzeigen