Suche Heute Live
Bundesliga
Artikel teilen

Bundesliga
Fußball
(M)

1899 knackt die Bayern und träumt von der CL

Die TSG 1899 Hoffenheim feiert im 17. Spiel gegen den FC Bayern den ersten Sieg
Die TSG 1899 Hoffenheim feiert im 17. Spiel gegen den FC Bayern den ersten Sieg
Foto: © getty, Matthias Hangst
04. April 2017, 21:52

Ohne den ganz großen Siegeswillen hat Bayern München sein letztes Spiel vor den Wochen der Wahrheit vergeigt und 1899 Hoffenheim so die Tür zur Champions League weit aufgemacht.

Die "1B" des souveränen Spitzenreiters verlor am 27. Spieltag der Bundesliga beim Tabellendritten verdient mit 0:1 (0:1) - es war die erste Liga-Niederlage der Bayern seit 136 Tagen.

"Die Bayern zu besiegen, klingt sehr gut. Der Klub hat lange darauf gewartet. Wir hätten das Spiel früher entscheiden können, aber es war ein sehr gutes Spiel von uns", sagte Nagelsmann bei "Sky": "Wir wollen den Weg noch weitergehen. Wir schauen auf uns." 1899-Mehrheitseigner Dietmar Hopp erklärte freudestrahlend kurz nach dem Abpfiff: "Ein Unentschieden hätte mich schon glücklich gemacht. Der Sieg ist für mich unfassbar. Das war ein ganz großer Schritt Richtung Europa."

Beim Tabellenführer blickte man naturgemäß kritisch auf die Partie. "Das darf uns natürlich nicht passieren", sagte ein enttäuschter Arjen Robben: "In der zweiten Halbzeit war es viel besser, aber der Ball geht nicht rein heute. Der Vorsprung ist immer noch groß, aber das war unnötig."

Andrej Kramarić (21.) traf für die Kraichgauer, die ihren Premierensieg gegen die Bayern feierten und damit zu Hause weiter ungeschlagen sind (14 Spiele - Klubrekord). Für den FCB, der es am kommenden Samstag mit Borussia Dortmund und vier Tage später im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinals mit Real Madrid zu tun bekommt, traf Goalgetter Robert Lewandowski (45.) nur die Latte.

Dass die Münchner im Kraichgau ein Duell auf Augenhöhe erwarten würde, hatte sich im Vorfeld angedeutet. Zum einen untermauerte die TSG zuletzt ihre Champions-League-Ambitionen und bestach auch am Dienstag vor 30.150 Zuschauern in der ausverkauften Arena durch attraktives Offensivspiel. Auf der anderen Seite krempelte Bayern-Coach Carlo Ancelotti sein Team angesichts von neun Partien im April und den bevorstehenden Krachern kräftig um.

Kramarić düpiert Ulreich

Im Vergleich zum 6:0 am Wochenende gegen den FC Augsburg veränderte der Italiener seine Startelf auf sieben Positionen - unter anderem wurden Kapitän Philipp Lahm sowie Taktgeber Thiago geschont, Thomas Müller fehlte verletzt. Die zahlreichen Veränderungen machten sich dann auch schnell bemerkbar.

Immer wieder unterliefen den Gästen im Spielaufbau ungewohnte Abspielfehler, welche die unerschrockenen Hoffenheimer zu gefährlichen Gegenstößen nutzten: Der formstarke Kramarić (2./8.) sowie Nadiem Amiri (9.) verpassten allerdings aus aussichtsreichen Positionen die frühe Führung knapp.

Als die Gäste allmählich besser ins Spiel kamen, erzielte Kramarić nach einer Münchner Fehlerkette seinen elften Saisontreffer. Der Kroate zog nach einem zu kurzen Klärungsversuch von Mats Hummels entschlossen ab und profitierte dazu von einer missglückten Faustabwehr des Münchner Torhüters Sven Ulreich, der erneut den verletzten Manuel Neuer vertrat.

Bayern wacht erst nach der Pause auf

Die Führung bestärkte die Hoffenheimer nur noch mehr in ihrem Bestreben. Vor allem der künftige Münchner Sebastian Rudy zeichnete sich im Mittelfeld immer wieder durch kluge Aktionen aus, er war Dreh- und Angelpunkt der zahlreichen TSG-Angriffe. Am Ende eines solchen hatte Kerem Demirbay (40.) das 2:0 auf dem Fuß. Auf der Gegenseite scheiterte Robert Lewandowski kurz vor Pause an der Latte.

Nach dem Seitenwechsel erinnerte das Spiel der Münchner dann an die Dominanz der vergangenen Wochen. Mit großer Sicherheit ließen Arjen Robben und Co. den Ball um den Hoffenheimer Strafraum zirkulieren, Lewandowski (54.) zwang TSG-Schlussmann Oliver Baumann dabei mit seinem platzierten Schuss zu einer Glanzparade.

Einen seltenen Entlastungsangriff der Gastgeber hätte in der 67. Minute beinahe Kramarić verwertet, er brachte den Ball allerdings nicht unter Kontrolle und schoss über das Tor. Nach der Hereinnahme von Franck Ribéry erhöhten die Gäste noch einmal die Schlagzahl. In der dritten Minute der Nachspielzeit scheiterte Lewandowski am starken Baumann.

12. Spieltag
  • Spielplan
  • Tabelle
Bor. Mönchengladbach
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach
0
RB Leipzig
RB Leipzig
RB Leipzig
0
20:30
Fr, 28.11.
FC Bayern München
FC Bayern München
FC Bayern
0
FC St. Pauli
FC St. Pauli
St. Pauli
0
15:30
Sa, 29.11.
SV Werder Bremen
SV Werder Bremen
SV Werder
0
1. FC Köln
1. FC Köln
1. FC Köln
0
15:30
Sa, 29.11.
1. FC Union Berlin
1. FC Union Berlin
Union Berlin
0
1. FC Heidenheim 1846
1. FC Heidenheim 1846
Heidenheim
0
15:30
Sa, 29.11.
TSG Hoffenheim
TSG Hoffenheim
Hoffenheim
0
FC Augsburg
FC Augsburg
Augsburg
0
15:30
Sa, 29.11.
Bayer Leverkusen
Bayer Leverkusen
Leverkusen
0
Borussia Dortmund
Borussia Dortmund
BVB
0
18:30
Sa, 29.11.
Hamburger SV
Hamburger SV
Hamburger SV
0
VfB Stuttgart
VfB Stuttgart
Stuttgart
0
15:30
So, 30.11.
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
0
VfL Wolfsburg
VfL Wolfsburg
Wolfsburg
0
17:30
So, 30.11.
SC Freiburg
SC Freiburg
Freiburg
0
1. FSV Mainz 05
1. FSV Mainz 05
Mainz 05
0
19:30
So, 30.11.
#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1FC Bayern MünchenFC Bayern MünchenFC Bayern11101041:83331
2RB LeipzigRB LeipzigRB Leipzig1181222:13925
3Bayer LeverkusenBayer LeverkusenLeverkusen1172227:151223
4Borussia DortmundBorussia DortmundBVB1164119:10922
5VfB StuttgartVfB StuttgartStuttgart1171320:15522
6Eintracht FrankfurtEintracht FrankfurtE. Frankfurt1162327:22520
7TSG HoffenheimTSG HoffenheimHoffenheim1162322:17520
81. FC Union Berlin1. FC Union BerlinUnion Berlin1143414:17-315
9SV Werder BremenSV Werder BremenSV Werder1143415:20-515
101. FC Köln1. FC Köln1. FC Köln1142520:19114
11SC FreiburgSC FreiburgFreiburg1134415:20-513
12Bor. MönchengladbachBor. MönchengladbachM'gladbach1133516:19-312
13FC AugsburgFC AugsburgAugsburg1131715:24-910
14Hamburger SVHamburger SVHamburger SV112369:17-89
15VfL WolfsburgVfL WolfsburgWolfsburg1122713:21-88
16FC St. PauliFC St. PauliSt. Pauli112189:21-127
171. FSV Mainz 051. FSV Mainz 05Mainz 051113711:19-86
181. FC Heidenheim 18461. FC Heidenheim 1846Heidenheim111288:26-185
  • Champions League
  • Europa League
  • Europa Conference League Quali.
  • Relegation
  • Abstieg
  • M = Meister der Vorsaison
  • N = Aufsteiger
  • P = Pokalsieger der Vorsaison
Ergebnisse & Tabelle

Newsticker

Alle News anzeigen

Torjäger 2025/2026

#Spieler11mTore
1FC Bayern MünchenHarry Kane414
2Eintracht FrankfurtJonathan Burkardt18
3Bor. MönchengladbachHaris Tabakovic07
4FC Bayern MünchenLuis Díaz06
FC Bayern MünchenMichael Olise06
    * Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn Sie über diese Links ein Produkt kaufen, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für Sie entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann Sie ein Produkt kaufen, bleibt natürlich Ihnen überlassen.