Julian Weigl avancierte bei Borussia Dortmund zum Senkrechtstarter. Als Weltklasse-Spieler sieht sich der 21-Jährige aber noch nicht. Auf dem Weg dahin orientiert sich der Mittelfeldstratege auch an seinem Nationalmannschaftskollegen Toni Kroos.
"Er wird ein Weltklasse-Spieler", lautete das Urteil von Kroos über Weigl in Tweet des Stars von Real Madrid. Über dieses Kompliment hat sich der BVB-Shootingstar sichtlich gefreut.
"Das bedeutet mir sehr viel, wenn ein großer Spieler auf meiner Position das sagt. Wenn wir uns bei der Nationalmannschaft sehen, werde ich mich auch noch einmal persönlich bei ihm bedanken", zeigte sich Weigl gegenüber der "Sport Bild" erkenntlich.
Auch der BVB-Profi findet lobende Worte für seinen Kollegen aus der DFB-Elf. "Natürlich ist Toni ein Vorbild. Ich spiele zwar etwas defensiver als er, kann aber trotzdem noch vieles lernen", schwärmte Dortmunds Mittelfeldspieler und ergänzte: "Er hat es auch als Persönlichkeit geschafft, sich bei einem Topklub durchzusetzen."
Auf die Frage, ob er sich selbst den Sprung zu einem der weltgrößten Klubs zutraue, antwortete Weigl ausweichend. "Ich spiele ja schon bei einem und habe meinen Vertrag gerade erst bis 2021 verlängert", so der Shooting-Star.
Gerüchteküche um Weigl-Abgang brodelt
Der EM-Teilnehmer wechselte vor der Saison 2015/2016 von 1860 München nach Dortmund und wurde bei den Schwarz-Gelben umgehend zum Stammspieler. In dieser Spielzeit kann der 21-Jährige eine Passquote von 90 Prozent vorweisen. Das weckt natürlich das Interesse von anderen Topklubs Europas.
Laut übereinstimmenden spanischen Berichten plant Real Madrid die Verpflichtung des Mittelfeldstrategen für die Saison 2018/19. Auch Manchester City und Paris Saint Germain sind dem Vernehmen nach an Weigl interessiert.